1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L8690CDW
  6. Streifen und Schlieren beim Drucken

Streifen und Schlieren beim Drucken

Brother MFC-L8690CDW

Frage zum Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 31,0 ipm, 2.400 dpi, 28,0 ppm (ADF-Scan), 56,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-330CL, DR-421CL, TN-421BK, TN-421C, TN-421M, TN-421Y, TN-423BK, TN-423C, TN-423M, TN-423Y, WT-320CL, 2017er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag liebe Druckergemeinde,

leider habe ich einige Probleme mit meinem Farblaserdrucker. Dieser hat nun ca 20.000 Seiten gedruckt, mehr als die Hälfte davon in Farbe. Wie auf den angefügten Bildern zu erkennen ist, ist das Druckbild mehr als schlecht.

Wenn in Farbe gedruckt, sind sehr viele vertikale Streifen zu erkennen. Druckt man in S/W ist das Bild ähnlich. Hier zeigt sich jedoch vor allem am rechten Rand dass dort nicht genug Farbe aufgetragen wird. Was vielleicht nicht so super auf den Bilder zu erkennen ist, ist dass auf der kompletten Seite bei Audrucken ein Schleier aufgetragen wird. Dieser Schleier sind auch vertikale Streifen, hauptsächlich Grau. Beim genaueren Hinsehen sind aber auch einige Farbeinflüsse zu erkennen. Die verwendeten Toner ist übrigens keine Originalen.

Auf den Bildern findet Ihr die Druckergebnisse und auch einige Bilder der Tonerstände und Teilezustände.

Habt Ihr lieben Leute vielleicht einen Tipp welche Teile ich wechseln muss um den Drucker wieder einsatzbereit zu machen? Mit welchen Teilen fange ich an?

Vielen Dank schon mal !
von
Hallo,

Schwarz, Cyan und Magenta drucken ja sehr streifig. Gelb scheint nicht so schlecht zu sein, wird aber von andersfarbigem Toner überlagert.

Bezüglich der hellen Streifen könnte es sein, dass einfach nur die Laserscannerfenster schmutzig sind, beispielsweise durch Tonerstaub.
Ansonsten könnte es an den betroffenen Tonerkassetten liegen. Nach den hier im Forum geschilderten Problemen würde ich sagen: Mit Fremdtonern muss es keine Probleme geben - vor allem bei qualitativ hochwertigeren Nachbauten oder Refills -, aber wenn es Probleme gibt, und Fremdtoner verwendet wird, liegt es häufig daran.
Da kann möglicherweise die Druckqualität von Anfang an nicht zufriedenstellend sein, oder diese ist anfangs okay, lässt jedoch vor Erreichen der versprochenen Seitenzahlen zu früh nach. Aber wenn es an den Tonerkassetten liegt, ist nach deren Austausch bei Brother-Farblasern in der Regel auch alles wieder in Ordnung.

Was kann man tun?

Ich würde zunächst mal die Laserscannerfenster support.brother.com/... sowie die Koronadrähte support.brother.com/... reinigen.

Anschließend würde ich die Tonerkassetten der betroffenen Farben (Schwarz, Cyan, Magenta) überprüfen.
Die Tonerwalze (Developer Roller) an der Tonerkassette sollte von einer hauchdünnen, total gleichmäßigen Schicht Toner überzogen sein. Falls die Tonerschicht nicht gleichmäßig ist, sondern Streifen, Wolken oder andere Unregelmäßigkeiten aufweist, könnte der Toner fast leer, zu alt/feucht/verklumpt/anderweitig ungeeignet sein oder sich Rückstände an der Tonerrakel (doctor blade) angesammelt haben.
(Siehe Bild unten mit den zwei zur Veranschaulichung angedeuteten vertikalen Strichen bei Schwarz.)

Das kann man möglicherweise selbst beheben, oder sich eine neue Tonerkassette kaufen.
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...

Zum Testen der Druckqualität der vier Farben kannst du diese gesättigten CMYK-Farbflächen ausdrucken: www.druckerchannel.de/... .pdf (Seite 1,2,3 und 5, also C,M,Y und Schwarz).
(Druckertreiber-Einstellungen: A4, Hochformat, Normalpapier, Fein, Farbe/Auto, Dokumentenart: "Dokument (Standard)".
Also nicht z.B. Dokumentenart: "Foto/Bild" etc, da dort nicht ausschließlich schwarzer Toner für graue/schwarze Flächen verwendet wird, sondern Grau aus C+M+Y (+Black bei Dunkelgrau/Schwarz) zusammengemixt wird.)
Beitrag wurde am 25.03.23, 22:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank Harvester für deine ausführliche Antwort! Das Laserscannerfenster un die Koronadrähte habe ich bereits behandelt ohne Erfolg.

Die betroffenen Toner weißen tatsächlich keine gleichmäßige Schicht des Pulvers auf, sondern haben Streifen, welche auch dem Druckbild entsprechen. Ich habe mich an die Anleitung in den verlinkten Videos gehalten. Das hat auch auf jeden Fall schon eine Besserung gebracht, aber noch nicht zu 100 %. Ich denke ich werde erstmal einen neuen BK Toner höherer Qualität kaufen und schauen ob das das Problem löst.

Danke für deine Hilfe!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:02
15:27
14:58
14:04
13:40
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen