1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus SX430W
  6. Probleme nach Route wechsel

Probleme nach Route wechsel

Epson Stylus SX430W▶ 9/12

Frage zum Epson Stylus SX430W

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 6,2 ipm, 3,2 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (3,6 cm), kompatibel mit T1281, T1282, T1283, T1284, T1291, T1292, T1293, T1294, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Nach Anbieterwechsel erkennen sämtliche Geräte im Netzwerk den Drucker nicht mehr!

Habe jetzt eine Fritz Box 7530 und seitdem kann ich nicht mehr drucken, vorher beim Speedport lief alles einwandfrei!

Der Drucker ist über WiFi mit der Fritzbox verbunden, in der FritzBox wird er als verbunden angezeigt wie auch der Rechner, das Laptop und mehrere Smartphones, damit steht das Netzwerk also!

Das Problem ist das keines der anderen Geräte den Drucker findet obwohl sie im Netzwerk verbunden sein sollten, vorher mit dem Speedport hat alles super funktioniert! Der Drucker bekommt je nach Einstellung auch die feste IP zugeteilt oder halt jedes mal ne neue IP! Auf den Smartphones wurde die Epson App gelöscht und neu installiert aber der Drucker wird nicht gefunden, am Rechner (windows7) die alte Verbindung gelöscht und auch da kann kein Drucker gefunden werden, der Laptop(windows11) ist neu auch da wird er weder über die Epson App noch über die Windows Einstellungen gefunden!

Woran kann das liegen, bzw. was kann ich tun um das Problem zu beheben?

Gruß
Mathias
von
Hast du schon mal versucht, die IP vom Drucker zu pingen?
Ist der Anschluss vom Drucker (in den Druckereinstellungen am Win-PC) der WSD-Port? (wenn ja, stell den bitte auf IP um)
Was passiert, wenn du im Windows den Drucker entfernst und neu hinzufügst?
von
Hallo @Mathias79,

in der Fritzbox kann man unter WLAN - Sicherheit den Punkt "Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" anwählen. Ist der bei Dir markiert?

Zusätzlich kann man "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen" oder den "WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken" auswählen. Ist letzteres ausgewählt, kann man über "WLAN-Gerät hinzufügen" neue Geräte hinzufügen.

Kannst Du die IP-Adresse des Druckers anpingen?

Eventuell muss für die Verbindungen (Treiber) zum Drucker die IP-Adresse angepasst werden. Bei Windows Druckereigenschaften auswählen oder Rechtsklick auf den Drucker - Eigenschaften - Reiter "Anschlüsse" den entsprechenden TCP/IP-Anschluss auswählen und dann auf konfigurieren klicken und dort die neue IP-Adresse eintragen.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 10.03.23, 01:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Speedport-Modelle haben eine anderen IP-Adressenbereich als die Fritzbox. Viele Drucktreiber erkennen das oft nicht, oder bei fester IP-Adresse im Drucker ist diese nicht mehr erreichbar. Daher den Porttreiber des Treibers auf die neue IP-Adresse anpassen.
Das einfachste ist für Laien oft die Deinstallation mit anschliessendem Neustart des Rechners und der Neuinstallation des Treibers. Vorher die IP-Adresse des Druckers anpassen.
Rechner sind meist per DHCP mit dem Router verbunden und passen sich automatisch an den Router an, das ist bei Druckern oft nicht der Fall oder wie gesagt der Treiber übernimmt die einmalig per DHCP vergebene Adresse statisch.
von
@paulsantek

Beim alten Win Rechner habe ich den Drucker rausgelöscht, da der Drucker aber nicht mehr gefunden wird kann ich ihn nicht hinzufügen!

Der Drucker zeigt ja auf der ausgedruckten Wifi Status Seite seine Verbindung zur Fritzbox an auch die IP, wie gesagt in der Fritz Box habe ich es mit fester und wechselnder IP probiert das funktioniert beides der Drucker bekommt ne neue IP zugewiesen und ist verbunden mit der Fritzbox!
von
@Jokke

Die Einstellungen bei der Fritzbox passen, die Verbindunge zwischen den Geräten ist frei gegeben, der Drucker ist verbunden mit der Fritzbox wird auch im Netzwerk angezeigt!

Der Drucker zeigt beim Verbindungstest, an das er mit der Fritz Box verbunden ist, auf dem ausdruck wird die IP Adresse angezeigt, auch wenn er nach neustart eine neue IP Adresse hat wird diese neue IP auf dem Ausdruck angezeigt.

Wie gesagt der drucker wird nicht von Windows gefunden, auch nicht bei manueller suche, auch das smartphone mit der epson app findet den Drucker nicht.
von
@hjk

Der Drucker erkennt die Fritz Box und verbindet sich mit ihr, er wird auch im Netzwerk angezeigt, nur die anderen Geräte finden ihn da nicht!

Die IP Adresse wird angezeigt und wenn man beim Router den Drucker auf Wechselnde IP Adresse stellt, zeigt der Drucker nach Neustart auch eine andere IP Adresse an!
von
Hallo @Mathias79,
Meinst Du damit die automatische Zuweisung per DHCP? Wenn Du die benutzt, solltest Du in der Fritzbox unter:
Heimnetz -> Netzwerk -> den_Drucker_auswählen (über den Stift rechts - bearbeiten) -> Adressen im Heimnetz (IP-Adressen)
das Häkchen bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." setzen.

Wenn die IP-Adresse sich ändert, versuchen die anderen Geräte ansonsten auf die IP-Adresse, die bei der Einrichtung (Treiberinstallation) aktiv war, zuzugreifen. Daher sind ständig wechselnde IP-Adressen kontraproduktiv.

Wenn eine feste IP-Adresse am Drucker eingestellt wird, sollte man eine Adresse wählen, die sich im gleichen Netz, aber außerhalb des DHCP-Bereichs, vergeben. Befindet sich die fest eingestellte Adresse im DHCP-Bereich, kann es zu Adresskonflikten kommen. Außerdem muss auch die passende Subnetzmaske eingestellt werden.

Du kann auch gerne mal die IP-Adressen in Deinem Netzwerk nennen oder Bilder der Einstellungen im Router hier hochladen. Solange Du nicht die IP-Adresse des Routers im Internet nennst, weiß niemand wie er in Dein Netzwerk gelangt. Und selbst dann müsste er noch Deinen Router überwinden.

Grüße
Jokke
von
Wie gesagt den Porttreibern des Druckertreibers haben vermutlich eine feste Zuordnung. Deswegen im in den Druckereigenschaften die IP-Adresse unter Anschlüsse anpassen.
von
@Mathias79

Hier die Lösung:

In der Oberfläche der Fritzbox auf:
WLAN -> Sicherheit und bei WPA-Verschlüsselung auf WPA2 CCMP umstellen.

Die Fritzbox ist standardmäßig auf WPA3 gestellt, was viele aber besonders ältere Drucker nicht können. Der Drucker wird im Netz zwar angezeigt, funktioniert aber nicht wie gewünscht.

Mein letzter Drucker war der SX435W, bevor er einen Defekt aufwies, konnte er an der Fritzbox nur nach Umstellung der WPA Verschlüsselung in betrieb genommen werden.
Beitrag wurde am 11.03.23, 06:08 Uhr vom Autor geändert.
von
@Chrissssss

Die Einstellung steht von beginn an auf WPA2(CCMP).
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen