1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus SX430W
  6. Probleme nach Route wechsel

Probleme nach Route wechsel

Epson Stylus SX430W▶ 9/12

Frage zum Epson Stylus SX430W: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 6,2 ipm, 3,2 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (3,6 cm), kompatibel mit T1281, T1282, T1283, T1284, T1291, T1292, T1293, T1294, 2011er Modell

Passend dazu Epson T1295 4er-Multipack (für 460 Seiten) ab 49,91 €1

von
Hallo

Nach Anbieterwechsel erkennen sämtliche Geräte im Netzwerk den Drucker nicht mehr!

Habe jetzt eine Fritz Box 7530 und seitdem kann ich nicht mehr drucken, vorher beim Speedport lief alles einwandfrei!

Der Drucker ist über WiFi mit der Fritzbox verbunden, in der FritzBox wird er als verbunden angezeigt wie auch der Rechner, das Laptop und mehrere Smartphones, damit steht das Netzwerk also!

Das Problem ist das keines der anderen Geräte den Drucker findet obwohl sie im Netzwerk verbunden sein sollten, vorher mit dem Speedport hat alles super funktioniert! Der Drucker bekommt je nach Einstellung auch die feste IP zugeteilt oder halt jedes mal ne neue IP! Auf den Smartphones wurde die Epson App gelöscht und neu installiert aber der Drucker wird nicht gefunden, am Rechner (windows7) die alte Verbindung gelöscht und auch da kann kein Drucker gefunden werden, der Laptop(windows11) ist neu auch da wird er weder über die Epson App noch über die Windows Einstellungen gefunden!

Woran kann das liegen, bzw. was kann ich tun um das Problem zu beheben?

Gruß
Mathias
von
Bild 1 und 2 ausdruck des Druckers zur WiFi verbindung

Bild 3 und 4 von der Fritzbox Einstellung


Mit außerhalb des DHCP - Bereichs meinst du dieses von 20 - 200 am ende der IP Adresse?

Den habe ich bei der festen IP jetzt auf 222 gesetzt der Drucker verbindet sich weiterhin mit der Fritzbox wird aber immer noch nicht von den Rechnern und Smartphones in Netztwerk gefunden, obwohl er als mit dem Netzwerk verbunden in der Fritz Box angezeigt wird
Beitrag wurde am 11.03.23, 17:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Kannst du die IP vom Drucker pingen?
In Windows in der cmd (Eingabeaufforderung) 'ping 192.168.178.222' eingeben und mit enter ausführen. Bitte verrate uns, was da als Antwort zurück kommt.

Eine Einstellung, die evtl. vorhanden sein könnte (ich kenn die Frixbox leider nicht auswendig, hab selbst auch keine) nennt sich client isolation - ist vor allem bei Gäste-WLANs interessant. Da werden keine Datenpakete von einem (WLAN)-Client zu einem anderen (WLAN)-Client geroutet. Solltest du das aktiviert haben, bitte mal deaktivieren ;)
von
Naja erstmal sollte die Fritzbox auch WPA(2) auch unterstützen, nicht immer steht da WPA2/WPA3, deswegen mal unter WLAN --> Sicherheit --> Verschlüsselung schauen ob das auch eingestellt ist. (Vermutlich ist das aber schon, weil er sonst nicht in der Fritzbox auftaucht).
Wenn der Drucker schon am Speedport lief, dann muss auch noch in den Druckereigenschaften der neue IP-Port zugeordnet sein.
von
Hallo @Mathias79,

irgendwie sind bei mir die Antworten vom 11.03.2023 bisher nicht angekommen, daher erst jetzt meine Antworten. Sorry.
ja, das ist Dein DHCPAdressbereich und dort solltest Du keine festen IP-Adressen vergeben, da sonst zwei Geräte die gleiche Adresse bekommen könnten.

Im vierten Bild solltest Du noch das Häkchen bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." entfernen.
Vielleicht könnte man mal schauen, was da sonst zur Wahl steht. Man sollte dann aber auch daran denken dass man da was geändert hat, wenn es anschließend mit anderen WLAN-Geräten Probleme gibt.
Dazu habe ich mal eine Bild-Anleitung angehängt. Lass Dich nicht von meinem Druckernamen und der verwendeten IP-Adresse irritieren. Da sollte der Name Deines Druckers und am Ende Deine IP-Adresse 192.168.178.222 stehen

@paulsantek,
Das ist zumindest in den Fritzboxen 7390 und 7590 die Bezeichnung und wurde schon in #2 von mir vorgeschlagen.

Grüße
Jokke
von
Ja die dargestellt IP-Adresse ist "nur" die Benennung, erst unter der Konfiguration ist es die eigentliche IP-Adresse. Leider macht das Windows standardmässig so... Das ist in Netzwerken mit vielen IP-Ports recht unübersichtlich, denn so einfach lässt der sich nicht umbenennen (geht zwar aber umständlich)
von
- @Jokke hab ich erfolgreich überlesen, sorry
von
Hallo @paulsantek
passiert mir auch häufiger. wollte Dir eigentlich nur die Bezeichnung in der FB nochmal liefern ;)
Dafür habe ich "client isolation" (hoffentlich) neu gelernt.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
11:06
10:26
10:10
09:07
00:09
Advertorials
Artikel
09.06. HP Color Laserjet Pro 4202-​ und Pro MFP 4302-​Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 622,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 455,05 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 194,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,34 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,89 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 357,88 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen