1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma G7050
  5. Familiendrucker gesucht

Familiendrucker gesucht

Canon Pixma G7050EOL

Interesse am Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), 3,2 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit GI-50C, GI-50M, GI-50PGBK, GI-50Y, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wir benutzen den Drucker sporadisch unter anderem für eine kleine Selbstständigkeit des Schwiegervaters, dann steht er aber auch wieder eine ganze Weile lang herum weil nichts los ist und er kleinkram auch selbst bei sich druckt. Machen das die Tankdrucker überhaupt mit, dass sie auch mal unbenutzt eine Weile in der Ecke stehen?
Ich finde Duplex Druck und automatischen Dokumenteneinzug schon sehr praktisch ob ich es wirklich brauche sei mal dahin gestellt, würde um kosten zu sparen aber auf den einzug verzichten. Wäre dann vermutlich der Canon Pixma G7050.
Sollte halt nicht die lauteste Kiste aller Kisten sein und die lahmste Krücke unter den Druckern.
Tank halte ich für besser weil uns die Patronen auch ständig eingetrocknet sind bis man das Gerät wieder brauchte und für eine bisschen Drucken dann jedesmal die Patrone neu kaufen war jetzt auch nicht so prall.
Soweit richtig oder fällt ihnen etwas sinnigeres ein?
Vielen Dank und Grüße
von
Vielleicht schaust Du Dir einmal den Canon Maxify MB5150 an.

Gegen das Eintrocknen der Tintenpatronen hilft es bei dem Gerät, alle zwei Wochen ein Düsentestmuster auszudrucken ... ;).
von
Hallo,

ich würde mich @unregistriert_58135 klar anschließen. Wenn wenig gedruckt wird, dann brauchst du keinen teuren Tanker, der funktional einem STandardgerät auch hinterher hinkt.

Der Maxify hat tolle, wischfeste Tinte, ist viel schneller und hat einen Duplex-ADF. Der Patronensatz kostet auch nur 70 Euro.


Wenn ihr auf Farbe verzichten könnt, dann kann man nochmals wegen einem Laser gucken.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich hab geahnt das ihr die Tankidee doof findet.
Aber, aber aber 😅
Und wenn ein Satz Patronen 70 Euro kostet hab ich den Aufpreis doch in zweimal Patronen kaufen wieder raus? Ich finde um ehrlich zu sein den Preis der patronen auch ziemlich abschreckend. Da würde ich lieber einen höheren Anschaffungspreis in Kauf nehmen und keine so hohen Folgekosten haben.
Oder hab ich da jetzt so einen Denkfehler drin?

Die Details muss ich mir noch genauer anschauen, einige Vorteile bietet der maxify natürlich aber laut meiner Rechnung ist er am Ende mit den Folgekosten eben teurer gesamt.

Danke auf jedenfall sxhonmal für die Antworten.
von
Hallo,
Du bekommst halt einen deutlich besseren Drucker mit Patronen. Bessere Tinte, schneller, mehr Funktionen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
In wievielten Jahren sind denn dann die Seiten gedruckt, wenn nur sporadisch gedruckt wird? Mit dem Satz für 70€ muss man ja schon um die 2000 Seiten als Mix aus Farbe und SW drucken. schafft ihr das in einem vernünftigen Zeitraum sonst lohnt sich doch die teure Anschaffung eines Tankdruckers nicht.
Grüße
Maximilian
von
Die Rechnung funktioniert aber nicht bei Wenigdrucker:innen. Eine Power-Reinigung, welche dann durchaus hin- und wieder nötig ist, kann locker 50% des Patronen-Inhaltes verbrauchen!
von
Finde auch, dass gerade bei Wenigdruckern viel teure Tinte für die automatischen Reinigung drauf geht. Wenn der Drucker länger nicht benutzt wurde, macht der erstmal vor dem nächsten Druckauftrag ne Reinigung.
von
Das hast du wann bei einem Canon Maxify MB5150 mit Xl Patronen ermittelt? Ich kann das bei meinen Canon Druckern nicht bestätigen. Die XL Black hat 70 und die Farben knapp 20ml Tinte. Würden überall 10ml verbraucht werden, dann wären das 40ml. Da würde ich schon gerne mal einen Nachweis für so eine Behauptung sehen.
Mit Originalpatronen ist mir auch nicht bekannt, dass dieser Drucker häufig und schnell eintrocknet, mit Fremdtinten habe ich das schon öfter gelesen. Deshalb sollten gerade Wenigdrucker lieber beim Original bleiben und dem Drucker vertrauen können.
Grüße
Maximilian
von
Das eine Power-Reinigung sehr viel Tinte verbraucht dürfte aber unstrittig sein und dass diese beim Wenigdrucken öfters mal erforderlich ist ist auch nicht ungewöhnlich. Sicherlich kann man hier keine exakten Prozentwerte festmachen, das ist vom Druckermodell und vom Umfang der "Vertrocknung" abhängig, aber auch von der verwendeten Tinte.

Die Kombination Tintendrucker und "wenig Drucken" ist suboptimal, auch wenn immer mal wieder berichtet wird das es in bestimmten Fällen funktioniert.
von
Da würde ich beim Druckertest ja Unmengen Patronen verbrauchen. Ich lass je nachdem was ansteht auch mal einen Drucker länger stehen, nehm ihn komplett vom Stromnetz und mache einen Test. Da ist auch nach 10x nix leer. Nach der Theorie von @RainerD hätte ich mehrere Sätze gebraucht und wahrscheinlich auch entsprechend die Resttintenbehälter gefüllt.
Einfach mal Butter bei die Fische mit entsprechenden Tests. Aber bitte nicht mit Fremdpatronen. Das erkennen fast alle Drucker und reinigen sich zu Tode.
Grüße
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen