1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet Pro MFP M277dw
  6. Rot statt Magenta

Rot statt Magenta

HP Color Laserjet Pro MFP M277dw▶ 10/17

Frage zum HP Color Laserjet Pro MFP M277dw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (7,6 cm), kompatibel mit 201A, 201X, 2015er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

seit Jahren bin ich bei meinem HP Laserdrucker nicht so richtig mit den Farben zufrieden. Sie stimmen einfach nicht mit den originalen Farben auf einem Foto oder Dokumenten überein. Magenta ist eher rötlich, Cyan und Gelb passt.
Ich dachte halt, nachdem ich von einem Tintenstrahler umgestiegen bin, ein Laser kann es nicht besser.
Nun war vor einigen Wochen mal der Magenta Toner ganz leer bevor ich es merkte. Und da bemerkte ich, dass die REINEN Magenta Felder auf dem Ausdruck gelb/orange waren. Dies gab mir zu denken. Denn müssten diese Felder nicht weiß bleiben wenn der Toner aus ist?
Zeigt dies, dass bei reinem Magenta eine andere Farbe (gelb?) hinzu gemischt wird? Das würde zumindest die "Farbverfälschungen" erklären.

Die Verfälschungen treten übrigens bei allen Programmen auf. Egal ob Corel Draw, Photopaint, Word, Excel, PDF oder Windows-Druck.
Auch machen die Toner Marken (Hersteller) keinen wesentlichen Unterschied.
Als Standard Papier nehme ich ich normales Kopierpapier, für kräftigeren Druck etwas hochwertigeres Papier mit der Hochglanz/Präsentation Einstellung.

An was kann es liegen?

HP Color Laserjet Pro MFP M277dw
Windows 10

Danke
Ralf
Beitrag wurde am 11.02.23, 10:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Sorry, ich hatte das Original in cmyk statt rgb gespeichert.
Hier noch einmal der echte Vergleich.

Links der Druck, rechts das Original.
Beitrag wurde am 11.02.23, 10:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist ganz einfach: Der Bildschirm ist nicht der Drucker. Was du da am Bildschirm siehst weißt du auch nicht, es sei denn du würdest es ausmessen. Und ob dein Bildschirm die Reinfarben CMY wirklich kann, da er ja in RGB arbeitet bezweifle ich mal. Dass Bildschirme unterschiedliche Farbdarstellungen haben kannst du in jedem Elektronikmarkt sehen. Der Farbraum/Gamut deines Laserdruckers reicht halt nicht aus um diese Farben darzustellen. Das können auch die Tintenstrahldrucker nicht. Manche kommen sehr weit hin, aber das war es auch.
Das Problem liegt auch darin, dass es diese Reinfarben nicht als Farbstoffe oder Pigmente gibt, deshalb sind es mal mehr mal weniger gute Annäherungen und es muss mit den vorhandenen Farben gemischt werden. Damit muss man leben oder nach Druckern suchen, die dem eigenen Farbempfinden am nächsten kommen.
Mit Fremdtonern kann es zu noch mehr Abweichungen kommen, da der Treiber ja die Farbtöne des Toners nicht kennt und weiterhin gleich mischt. Die Mischung und den Auftrag hat HP bestimmt auf ein hauseigenes Papier abgestimmt.
Grüße
Maximilian
von
Vielen Dank für die Antwort.

Das mit dem Monitor und dem Unterschied RGB bzw CMYK ist mir bekannt und bewusst.
Trotz allem erklärt dies nicht, dass eine reine Tonerfarbe - in meinem Fall Magenta - beim Druck eine andere Farbe hinzufügt wird. Eben Gelb.
Ist Magenta leer, dürfte an dieser Stelle kein Gelb erscheinen sondern Weiß. Dies beweist doch, dass hier was beigemischt wird.

Und wenn ich die Tonerpartikel auf der Walze anschaue, so haben diese auch eine Magenta Farbe und nicht rot.

Auch macht es, wie oben geschrieben, keinen Unterschied welchen Druckerpatronenhersteller ich benutze. Das Ergebnis ist immer gleich.
von
Du hast Recht, da stimmt irgendwas nicht. Du hast reines Magenta ( ff00ff ) gedruckt?
Jetzt weiß ich nicht, wie die ganzen Farbanpassungen und -korrekturen bei HP heißen und wo im Menü sie zu finden sind. Im Zweifel hilft vielleicht zurücksetzen auf Werkseinstellungen / Cold Reset.

Wie sehen denn eigentlich die Kopien aus, genauso?
Stichwort "Tonermarken".. war eine davon auch mal Originaltoner?

MfG Rene
von
Das ist ganz klar ein Qualitätsproblem von nicht originalem Toner.
Du kannst gerne auf Werkseinstellungen zurücksetzen, aber dies vermutlich nicht den gewünschten Effekt bringen.

Verwende bitte eine Testdatei mit qualifizierten Farben, z. Bsp. hier von druckerchannel oder andere. Die reinen Farben werden auch mit definierten cmyk-Werten ausgedruckt und nicht mit rgb!

Mit Originaltoner in allen Farben wird auch wieder besser ausgedruckt, der Qualitätsklasse dieses Gerätes angemessen, also nicht perfekt, aber für Office meist ausreichend.
Beitrag wurde am 11.02.23, 18:13 Uhr vom Autor geändert.
von
So, habe den Drucker mal zurück gesetzt und die Druckdatei von hier herunter geladen.
Ausgedruckt und eingescant.

Das Ergebnis anbei.

Klar, für Office Anwendungen hat es immer gereicht. Nur bei Fotos war ich immer enttäuscht. War halt verwöhnt vom Tintenstrahler.
Beitrag wurde am 11.02.23, 20:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Für nicht originalen Toner ist der Ausdruck sehr gut.
Das Gerät löst auch die Linien äußerst fein auf.
An den Farbabweichungen kannst Du mit diesem Toner nichts machen.

Auch mit Originaltoner wären Fotos wohl nicht so gut wie mit Deinem unbekannten Tintenstrahler. Der M277dw ist für den kleinen Officebetrieb konzipiert.
von
Gegen Farbfehler kann unter umständen ein ICC Profil helfen. Das ist für einen Office Drucker vielleicht etwas overkill aber die kosten ja mittlerweile nicht mehr viel.

Anmerkung: Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, falls das also schon vorgeschlagen wurde einfach ignorieren :)
von
Ja, von ICC habe ich schon gehört, aber nie so richtig verstanden wie man da vorgehen muss.

Ist das ein spezieller Drucker Treiber für Windows?
Wo bekommt man den her?
von
Das ist eine Art Korrekturtabelle für deinen Drucker mit den Soll Werten und der Abweichung deines Druckers, sie sagt deinem Drucker praktisch was er falsch macht und wie er er korrigieren kann, soweit möglich. Tatsächlich darstellbarer Farbraum ist ein anderes Thema :)

Für gewöhnlich hat man die dafür nötigen Messgeräte nicht zu Hause, sondern macht das über einen Dienstleister. Die schicken dir dann eine Datei mit Farbfeldern die du ausdrucken musst und an den Dienstleister schickst (das Original per Post). Die Messen diese Farbfelder dann und schicken dir per E-Mail dein ICC Profil.
Das kannst du dann in Windows hinterlegen (dann wird es für alle Ausdrucke auf dem speziellen Drucker verwendet) oder du bindest es über die Software die deine Druckdaten erstellt ein (das gibt etwas mehr Kontrolle, vor allem wenn man unterschiedliche Profile verwendet).

Prinzipiell gilt ein ICC Profil immer nur für eine Kombination aus Drucker Papier und Tinte/Toner. Ich selbst verwende aber am Office Drucker das gleiche Profil für so ziemlich alles an 80 gramm Kopierpapier und die Abweichungen sind minimal.

Ich hab bisher meine Profile immer bei drucker-kalibrieren.com machen lassen (die Firma ist in Österreich, also beim Porto aufpassen). Es gibt aber auch ein paar Andere die einen Ähnlichen Service anbieten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen