1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-4050CDN
  6. Drucker druckt nicht

Drucker druckt nicht

Brother HL-4050CDN▶ 4/11

Frage zum Brother HL-4050CDN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BU-100CL, DR-130CL, TN-130BK, TN-130C, TN-130M, TN-130Y, TN-135BK, TN-135C, TN-135M, TN-135Y, WT-100CL, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

habe obigen Drucker lokal über USB an verschiedene Computer angeschlossen. De Drucker wird erkannt, führt jedoch keine Aufträge aus obwohl in der Druckenwarteschlange "wird gedruckt" angezeigt wird.
Habe folgende Fehlermeldung gefunden:
DeviceInstanceId USBPRINT\BrotherHL-4050CDN_series\6&21ab5de8&2&​amp;USB002
LastDeviceInstanceId USBPRINT\BrotherMFC-5490CN\7&651b93e&0&USB0​01
ClassGuid {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
LocationPath
MigrationRank 0xf000ffff0000f122
Present false
Status 0xc0000719

Der Drucker ist wohl nicht migiriert worden.

Kann damit jemand etwas anfangen?
von
Hallo @sgrund,

welche Betriebssysteme hatten die Computer? Hast Du auch Treiber für den Drucker installiert oder war da direkt der Drucker sichtbar?

Bei neueren Windows-Versionen (10/11) wurden bei mir ältere Drucker zwar auf den ersten Blick erkannt, jedoch konnte ich sie dann auch nicht ansprechen, weil sie angeblich nicht gefunden wurden.

Das liegt oft an den in Windows integrierten WSD-Geschichten, die bei mir noch nicht funktioniert haben. Daher halte ich davon auch nichts und werfe darüber erkannte Drucker erst mal wieder aus Windows raus.

Erst die Installation von Treibern von der Hersteller-Internetseite wurde der Drucker richtig erkannt und ich konnte drucken.

Treiber findest Du hier: www.brother.de/...
Evtl. noch das verwendete Betriebssystem auswählen.

Grüße
Jokke
von
Windows 10. Hab Treiber von der Herstellerseite installiert. Bringt alles nichts. Vielleicht ist der Drucker ja auch Schrott. Hat zwar bei einem Bekannten noch funktioniert das muss aber auch nichts heißen.
Beitrag wurde am 28.01.23, 04:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @sgrund,

hast Du den Drucker auch an verschiedenen USB-Buchsen angeschlossen?
Da sind zwei verschiedene Drucker an zwei Anschlüssen aufgeführt. Bei dem ersten wundert mich gegenüber dem zweiten der letzte Teil
&USB002 gegenüber &USB001
das "amp;"
Ich bin mir daher auch nicht sicher auf was/wen sich die folgenden Angaben beziehen.
Ich bin mir bei zwei Angeben darin nicht sicher: und "Present false"
"Present false" lese ich (und ich glaube das ist eindeutig) so, dass etwas nicht anwesend / erreichbar ist. Nur für welchen der beiden Drucker steht es?
Bei "LocationPath" würde ich schon eine Angabe erwarten, aber das weiß ich nicht.

Die beiden Angaben "MigrationRank 0xf000ffff0000f122" und "Status 0xc0000719" habe ich häufiger mit nicht erfolgreichen Migrationen von Windows gefunden. Dabei wurden aber scheinbar auch Updates innerhalb von Windows 10 (die eigentlich als Updates bezeichnet werden) als Migrationen bezeichnet.

Wo hast Du die Infos gefunden?

Bei mir sieht da jetzt so aus, wie im angehängten Bild.
Dabei habe ich in den Eigenschaften auf der Karte Ereignisse absichtlich das Ereignis von "07.10.2022 20:51:57" und in der Ereignisanzeige das von "07.10.2022 20:51:58" dargestellt.

Hast Du die Installation der Treiber auch mit Administrator-Rechten (Datei -> rechter Mausklick -> "als Administrator ausführen") gestartet?

Danach habe ich den Drucker wie ich es von älteren Windows-Versionen kenne explizit hinzugefügt und den Treiber manuell in der Liste ausgewählt ausgewählt.

Grüße
Jokke
von
Ich weiß auch nicht, woran es liegt, aber hier mal ein paar Dinge, die ich checken würde (und die du wohl mindestens teilweise auch schon durchgeführt hast):

- von Windows 10 automatisch installierte Treiber deinstallieren, Treiber direkt vom Hersteller installieren

- checken, ob der Drucker die aktuellste Firmware hat

- schauen, ob der Drucker an sich überhaupt normal druckt (Testseite über das Druckerdisplay starten)

- Drucker mal 10 Minuten komplett vom Stromkabel trennen.

-Man kann den Drucker auch einfach mal an einer anderen Wandsteckdose (keine Mehrfachsteckerleisten etc) testen.

- anderes USB-Kabel, anderen Anschluss (vorn/hinten, USB 2/3,...) ausprobieren (ohne USB-Hubs etc. dazwischen)

- checken, dass die Druckauftrag in der Warteschlange nicht "angehalten" ist

- Schauen, ob der Drucker sonst irgendwie über USB mit dem PC zu kommunizieren scheint. Kann man vom PC aus den Druck einer Testseite starten? Zeigt der "Brother Status Monitor" (bin aber nicht sicher, ob dieser Drucker von 2007 diese kleine PC-Software schon hat) an, wenn der Drucker Probleme hat (z.B. Klappe vorne offen, Tonerkassette entfernt etc.)? Also eine Fehlermeldung nicht nur im Druckerdisplay an sich, sondern auch im Status Monitor auf dem PC

- Checken, dass Windows aktuell ist. In der Vergangenheit gab es Probleme mit Windows-Updates, die Brother-Drucker lahmlegten (Win10, Mitte 2020 Microsoft KB4557957 und KB4560960: Windows-Updates legen Brother-Drucker lahm / Win11, Okt 2021 www.golem.de/... ), aber in einem aktuellen Windows sollten die natürlich lange nicht mehr auftreten

- Drucker an anderen PCs ausprobieren

- Neben USB mal andere Schnittstellen testen: Laut Vergleichstest: Oberklasse-Farblaserdrucker: Farblaser-Profis aus der Oberklasse kann man auch via Netzwerkkabel oder Parallelport drucken (falls der PC noch einen Parallelport hat). Oder vorne einen USB-Stick einstecken und z.B. eine JPG-Bilddatei versuchen zu drucken.

- Laut Google ein paar Vermutungen zur Fehlermeldung "Gerät nicht migriert": www.borncity.com/...

- Das Servicemanual www.manualslib.com/... schlägt auf S. 75,76 bei Softwareproblemen vor:
-- Drucker auf Werkseinstellungen zurücksetzen
-- Schauen, ob der Drucker die "Printer Settings"-Seite ausdrucken kann
-- Probleme mit der USB host relay - Platine (die, wo man vorne den USB-Stick einsteckt) -> austauschen
-- Probleme mit dem Mainboard (Main PCB) -> austauschen. Nach einem Mainboardtausch gibt es allerdings vielleicht firm-/softwaremäßig einige Dinge zu tun (Servicemanual S. 259), für die nur ein Servicetechniker die entsprechenden Tools da hat. Keine Ahnung.
von
Hallo @sgrund,

@Harvester hat mich noch auf eine Idee gebracht. Im Handbuch download.brother.com/... .pdf auf Seite 82 (PDF-Seite 91)ist beschrieben, wie man eine Schnittstelle fest einstellen kann. Vielleicht ist her etwas anderes als USB oder Auto ausgewählt?

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen