1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Xerox C230
  5. Farbdrucker für Graphik-Designer

Farbdrucker für Graphik-Designer

Xerox C230

Interesse am Xerox C230

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 22,0 ipm, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit 006R04383, 006R04384, 006R04385, 006R04386, 006R04391, 006R04392, 006R04393, 006R04394, 008R13326, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich suche für mein Designbureau einen gescheiten Farbdrucker.
wichtig sind:
- SEHR GUTE FARBDARSTELLUNG für Präsentation der Entwürfe = Mischung aus Photo—Graphik—Text—Illus
- CMYK-Druck-Profile! aus den üblichen verdächtigen Mac-Adobe-Creative-Suite Programmen bzw. Affinity (mein Samsung-Druclker kann nur 4c aus RGB simulieren!)

- bisher Laserdrucker, wäre offen für Tintenstrahler, bleibe aber skeptisch, auch wenn die sich weiterentwickelt haben. Sowohl bei Laser als auch Tinte sind die Listen-Verbauchsangaben so märchenhaft wie bei den Benzin-Verbräuchen von Autos.
- SEITEN KÖNNEN AUCH MAL VOLLFLÄCHIG gestaltet = bedruckt sein
> Verbrauchskosten müssen bezahlbar sein

- Geringes bis mittleres Druckaufkommen
- Geschwindigkeit eher weniger relevant
- KEIN Multifunktion / MuFu uninteressant, NUR Druck
- Drucker sollte mit verschiedenen Druckmaterialien klarkommen, schweres Papier etc. uä.


bin gespannt, was die Community empfiehlt
vielen dank
designbureau marx
von
Naja die Verbrauchsangaben richten sich auf den Normaluser und Büroanwender aus. Da sind es eben eher Officedokumente. Das Grafiker da ganz andere Kosten haben ist eigentlich fast jedem klar.
Der Xerox ist ein Einsteigerfarblaser in der Regel haben die recht hohe Druckkosten, bei grösseren Modellen ist es häufig vom Gerät abhängig und von der eigenen Druckleistung. U.U. kommt da bei Vieldruckern da sogar ein Vertragsmodell der Hersteller infrage, mit vereinbarten Seitenpreis.
Tintenstrahler haben eigentlich einen höheren Farbraum, sollten aber wie bei Farblasern bei auch, mit speziellen Farbprofilen eingemessen werden. Das macht man mit speziellen Geräten, die nicht nur den Drucker sondern auch den Monitor und andere Geräte kalibrieren. z.B. SpiderX. Das gilt dann bei Druckern aber immer nur für einen Drucker und einer Papiersorte.
Es gibt inzwischen auch gute Ecotankdrucker, die die Druckkosten deutlich senken können, welcher da richtig ist sollte lieber jemand anderes sagen, das ist nicht so mein Gebiet. Einsteigergeräte sind das aber nicht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:35
15:43
15:14
14:26
14:17
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen