1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS8350
  6. Druckqualität beim Fotodruck

Druckqualität beim Fotodruck

Canon Pixma TS8350▶ 12/22

Frage zum Canon Pixma TS8350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 PB, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL PB, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL PB, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2019er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Drucke schon seit längerem mit dem TS8350 und bin eigentlich ganz zufrieden. Ich drucke viel Fotos für Fotobücher und Kalender (nur für den Hausgebrauch, nicht proffesionell) und habe ein Problem, die Ausdrucke den Bildschirmdarstellungen anzupassen. Die unterschiedlichen Fotopapiere weisen stark unterschiedliche Resultate auf, so dass viele Probedrucke erforderlich sind. Das beste Ergebnis habe ich bisher mit Hochglanzpapier 280 g/m² von SIHL (von Aldi) erreicht, das gibt es aber leider nicht mehr.
Nun werden bei der Suche von optimalen Einstellungen im Druckermenü unter der Rubrik Eigenschaften/Optionen/Farbe-Intensität/Manuell/Einste​llungen/Abstimmung die Untermenüs Treiber, ICM und Keine angezeigt. Was hat es damit auf sich?
Ich drucke mit Photoshop CS2
von
Versuch es doch mal mit dem Canon Plus Glossy II PP-201. das harmoniert sehr gut mit dem Drucker. Allerdings sollten auch Originalpatronen verwendet werden.
Grüße
Maximilian
von
Danke für den Hinweis bezüglich des Papieres. Das werde ich mal ausprobieren. Meine Frage betraf allerdings die Druckereinstellungen und deren Auswirkungen auf das Druckbild (Treiber, ICM und Keine), was dieses letztendlich bewirkt zwischen Bildschirmanzeige und Druckbild. Das heißt, was es bewirken müßte, denn beim Praxisvergleich durch Probedrucke kann ich nichts feststellen.
von
Hallo,

also bei ICM greift der Drucker auch Farbprofile zur möglichst originalgetreuen Darstellung zurück. Das funktioniert natürlich nur mit dem eingestellten Originalpapier und der Originaltinte.

Bei Treiber ist es etwas angepasst und die Farben werden so verändert, dass es idealerweise etwas gefälliger aussieht, aber vom Original abweicht. Bei Canon ist das aber idR recht nah beieinander.

"Keine" bedeutet, dass der Treiber keine Farbe anpasst. Das macht nur sinn, wenn du ein Druck profilieren willst oder eben die Hostanwendung im Hintergrund bereits ein Profil verwendet.

Die Frage ist also, was du erreichen willst. Schöne Drucke oder möglichst originalgetreue Drucke.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Recht vielen Dank!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:49
12:35
11:22
10:10
09:14
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen