1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet Pro 7740
  5. Wir haben im Kindergarten diesen Drucker...

Wir haben im Kindergarten diesen Drucker...

HP Officejet Pro 7740EOL

Frage zum HP Officejet Pro 7740

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3 (ADF bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), 6,0 ppm (ADF-Scan), 11,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 953, 953XL, 957XL, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wir haben im Kindergarten diesen Drucker...

Leider nimmt er nur Orginal Patronen und diese sind echt mega teuer.
Wir suchen eine alternative. Eventuell einen gebrauchten Drucker. Wir drucken auch ab und an Bilder und viele Seiten mit Schrift kram.

Wenn der Drucker beidseitig einscannen könnte und Drucken wäre es echt klasse.
Dazu wäre noch schön wenn er im Wlan drinnen wäre und die Erzieher vom Handy aus drucken könnten.

Drucken ca 2500 Seiten im Jahr

Vielen Dank für eure Hilfe wir sind ein sehr kleiner Kindergarten.
Beitrag wurde am 05.11.22, 17:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

braucht ihr die A3-Funktion? Muss die Tinte wischfest sein, wie sie es bei diesem HP weitgehend ist?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
a3 brauchen wir eigentlich nicht. Brauchen auch keine wischfeste Tinte. Haben den Drucker Geschenkt bekommen und haben nicht mal a3 Papier da...

Ich selber habe einen Epson daheim da bestelle ich alle 5 Jahre mal für 20 euro Tinte und habe glaube 25x etwas zum nachfüllen. Aber ich Drucke nicht sooooo mega viel zuhause
Beitrag wurde am 05.11.22, 21:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

braucht ihr sonst irgendwelche besonderen Funktionen? Ich würde ja einen Tankdrucker nehmen. Dann könnt ihr für die Kinder drucken was ihr möchtet und die Kosten bleiben sehr niedrig.

Das wird allerdings mit dem Duplex-Scan teuer. Ohne ADf wäre es mit einer Kassette und Duplexdruck gehts mit dem ordentlichen HP Smart Tank 7005 los. Mal ne Farbkopie geht auch direkt per Knopfdruck.

Ansonsten mit Patronen den Canon Maxify MB5150.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Sollte der Drucker auch stärkeres (Bastel-)Papier bedrucken können, oder kommt das nicht vor? (Zu meiner Kindergartenzeit wurde noch mit Matritzen gearbeitet und Bastelpapier nur von Hand bemalt. Aber mit den Möglichkeiten verändern sich ja auch die Anforderungen.)

Wenn man mal einen stabilen Kalender oder ein Fotoalbum oder eine -Kollage für die Gruppe(n) oder einen Aushang/Plakat machen möchte o.Ä. ...
Beitrag wurde am 06.11.22, 03:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo budze,
Tank Drucker klingt günstig die Farbe nachzukaufen oder? Kann man da dritt Hersteller verwenden? Und wie groß ist die Gefahr da eine Sauerei zu veranstalten. Es benutzen ja mehrere den Drucker und sollte einfach sein nachzufüllen.

Finde halt auch wenn der Drucker 260 oder 175 Euro kostet er dafür aber günstige Patronen/farbe hat dann hat man das Geld in 1-2 Jahren wieder drinnen.



Hallo Marker Studi

Ja es ist Grenzenlos aaaber und alles können wäre toll aber realistisch benutzt bei uns das warsch. keiner. Wir Basteln altmodisch mit Karton Papier scheren und Kleber. Gerade Plakate und co da lassen wir die Kinder mit Basteln schaut immer schön aus.

Viel wichtiger ist das der Drucker beid seitig drucken und scannen kann (auch dass man ein stapel Papier oben reinlegt und er Beidseitig scannt) Das wäre für die Verträge toll. Da wir viel Digital einspeichern wollen.

Liebe grüße und DANKE für eure Hilfe
von
Hallo,

also dann müssen wir nochmal einen Schritt zurück. Wenn in jedem Fall doppelseitig gescannt werden soll, dann passt der genannte Tankdrucker nicht.

Tankdrucker mit doppelseitigem Scan kosten mindestens 600 Euro.

- Epson Ecotank ET-5800
- Canon Maxify GX7050

Der Vorteil ist, dass die Originaltinte aus Flasche direkt in dne Drucker gefüllt wird. Da braucht ihr alle 2 Jahre einen Satz für 50 Euro. Da kleckert nix und das läuft zuverlässig.

Das ist euch vermutlich jedoch zu teuer.

Dann würde ich einen Patronendrucker, wie dem Canon Maxify MB5150 nehmen. Da bekommt ihr auch günstige Nachbauten die funktionieren.


Ich muss hier mal generell nachfragen: Müsst ihr den Drucker aus einem eigenen Budget oder sogar Privat zahlen? Übernimmt das nicht der Träger oder der Betreiber? Irgendwo ist da ein Fehler im System.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Man hat als Kindergarten Buget von den Trägern von 2000 euro pro Jahr. Das würde ich gerne nächstes Jahr in ein Klettergerüst stecken (und da zahlen wir drauf). Wir sind ein Verein und versuchen unsere Preise für die Eltern so gering wie möglich zu halten. bei uns kostet ein Platz Vollzeit 128 euro. Dadurch können wir es auch Eltern mit vielen Kindern ermöglichen das beide Elternteile wieder Arbeiten.

Träger sind immer 3 Parteien (Gemeinde Lokal, Staat, und je nachdem was für ein Kindergarten es ist Kirche Verein Privat und so weiter

Was würde den die Drucker tinte bei den Canon Maxify MB5150 kosten=? @budze
Beitrag wurde am 06.11.22, 09:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Danke für die Erklärung. Ist schon etwas erschreckend, dass ein Druckerkauf das Budget vom Klettergerüst reduziert. Eine Kita sollte eh bundesweit beitragsfrei sein, aber das sehen leider nicht alle Bundesländer so. Ach, das gehört hier wohl nicht hin :)
Also schon die Originalen sind günstiger als die von HP. Ein 1.500-Seiten-Satz (2.500 in S/W) liegt bei rund 80 Euro, siehe Canon PGI-2500XL 4er-Multipack für Canon Maxify MB5150 (ab 79 €)

Bei eurem HP ist es ja schon gut das doppelte für eine vergleichbare Reichweite. Es gibt hier auch viele Rückmeldungen über Nachbauten, die funktionieren und erkannt werden. Da sollte man aber idealerweise auch darauf achten, dass dann Pigmenttinte drin ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 06.11.22, 10:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Gerade für den schmalen Geldbeutel wären Druckkopftinten Drucker die ideale Lösung.
Wie z.B. der HP ENVY Pro 6420e der den Vorgaben entsprechen müsste:
Technische Daten
Aktuell erhältlich für ca. 80 Euronen.
Hier gibt es die Möglichkeit die Pigment- oder Dye Tinte in Spritzen zu kaufen und die Patronen solange zu befüllen bis man neue braucht.
Dadurch wird auch der Druckkopf nicht geschädigt, da in der Tintenpatrone integriert.
Die Tinte ist auch Literweise erhältlich und wird in herkömmliche 50ml Apothekerspritzen mit langer Nadel füllen. Diese sticht man dann in vorgesehene Refill Öffnungen der HP305 Tintenpatronen. Ein Video kann ich gerne nachlegen auf Wunsch.
Das ist auf jeden Fall die billigste Art zu drucken und diese Technik wird sehr viel länger halten als herkömmliche Drucker mit integrierten Druckköpfen.
Beitrag wurde am 06.11.22, 11:58 Uhr vom Autor geändert.
von
@Profibastler ich glaube nicht, dass die im Kindergarten nun noch mit Nadeln die Patronen nachfüllen wollen. Hier ist sicherlich eine möglichst einfache Lösung gefragt, um sich um die Kernaufgaben zu kümmern.

Zudem ist ein Duplex-ADF gefragt - so einen Drucker gibt es mit Kopfpatronen nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:47
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen