1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L8650CDW
  6. Brother MFC-L8650CDW senkrechter Balken beim Kopieren/Scannen

Brother MFC-L8650CDW senkrechter Balken beim Kopieren/Scannen

Brother MFC-L8650CDW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-L8650CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, WT-320CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Einen schönen Guten Abend, mein Name ist Alexander. Ich bin neu hier und möchte mich bezüglich meines Problems an die erfahrene Community wenden. Ich hoffe jemand kann mir bei meinem Problem behilflich sein, das ich seit einigen Tagen mit meinem Farblaser Multifunktionsdrucker von Brother habe.

Hersteller: Brother
TyP. MFC-L8650CDW

Folgende Problembeschreibung.

Beim Kopieren über den ADF-Einzug als auch über das Vorlagenglas entsteht über das ganze Blatt von oben nach unten ein senkrechter fetter Balken. Erstelle ich eine Kopie über das ADF ist der Balken links, über die Glasvorlage befindet sich der Balken rechts auf dem Blatt. Das gleich Spiel habe ich auch mit dem Scannen ausprobiert, gleiches Spiel. Dabei ist völlig egal ob ich in Farbe oder in s/w kopiere oder scanne. Das Ausdrucken von Dokumenten vom PC aus funktioniert jedoch einwandfrei und sauber. Ich habe schon die Vorlagengläser gereinigt etc. und nach Kratzern überprüft.....hat nichts gebracht. Als Beispiel habe ich Euch einige Testkopien und Scans zur Veranschaulichung beigefügt.

Was könnte Eurer Meinung nach hier defekt sein ?? Ich hoffe ihr könnt mir paar Tips geben, oder zumindest eine Tendenz was zu machen wäre, oder was defekt ist.

Vielen Dank schon mal vorab.
Alex
von
Hallo,

ich würde vermuten, dass hier die "First Side CIS Unit" (Contact Image Sensor) ein Problem hat, also die Sensorleiste, die unten im Scanner hin und her fährt und das Bild einscannt. Oder das Kabel (unwahrscheinlicher).

Siehe Servicemanual S. 36, Querschnitt des Scanners, links unten: www.manualslib.com/...
(weitere interessante Seiten im Servicemanual:
159 Scanner-Troubleshooting: Vertical Streaks
190 Disassembly Flow
280 First Side CIS Unit/First Side CIS Flat Cable)

Das Ersatzteil müsste laut Liste printcopy.info/... "Brother LT3225001, FIRST SIDE CIS UNIT" heißen, wenn ich mich nicht verguckt habe, und scheint so 50-60 Euro zu kosten (erstbeste Google Links, keine Empfehlung für den Shop oder so, hab nur kurz gegoogelt: www.tomtech.de/... , www.amazon.de/... )
Falls was am Kabel ist, gibt es das auch in der Liste: "LT2944001, FIRST SIDE CIS FLAT CABLE, MFC-L8650CDW"

Es gibt auch eine "Second Side CIS Unit" (siehe Querschnitt S.36), die bei Duplexscan-Modellen die Rückseite scannt. Aber da du nicht erwähnt hast, dass die Rückseiten beim Duplex-Scan ein Problem haben, gehe ich mal davon aus, dass die okay sind, und somit die Second Side CIS Unit okay ist.

Wie tauscht man das Ersatzteil (First Side CIS Unit) aus?

Siehe dazu den Disassembly Flow im Servicemanual auf Seite 190 (vergleiche Bild unten).
Um an die First Side CIS Unit (weitere Infos im Servicemanual im Kapitel 9.38) zu kommen, sind laut Flussdiagramm vorher ein paar andere Teile abzumontieren, z.B. die beiden Seitenpanels L/R des Druckers.
(Die Demontage soll übrigens pro Schritt nur 25 bis 133 Sek dauern für Profis laut Diagramm, doch als Laie wird man vermutlich ein paar Minuten länger brauchen.)

Möglicherweise muss man auch nicht alles machen, was im Disassembly Flow steht.
In diesem Thread DC-Forum "Brother MFC-9840CDW: Scannen mit Dokumenteneinzug zeigt Streifen" musste der Fragesteller den unteren Scan-Bereich auseinanderbauen, um die Scanner-Glasscheibe (den schmalen ADF-Scan-Glasstreifen) von innen zu reinigen. Dabei musste er nicht alles auseinanderbauen, was im Disassembly Flow steht, sagte er, sondern nur manche Dinge. Es ist allerdings auch ein etwas anderes Brother-Farbdrucker-Modell.
Beitrag wurde am 08.10.22, 23:26 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:52
07:35
07:10
01:38
01:27
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen