1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4510DW
  6. tintenabsorber

tintenabsorber

Brother MFC-J4510DW▶ 10/14

Frage zum Brother MFC-J4510DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit LC-123BK, LC-123C, LC-123M, LC-123Y, LC-125XLC, LC-125XLM, LC-125XLY, LC-127XLBK, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe den Tintenabsorber meines Brother MFC-J4510DW ausgetauscht. Dabei habe ich auch festgestellt, dass der Schaumstoff ganz links ebenfalls mit Tinte gefüllt ist. Kann man dieses Teil auch ersetzen? Wenn ja, bieten Sie dieses Produkt an?
Mit freundlichen Grüssen
Otto
von
Da kann man jeden Schaumstoff verwenden, der saugfähig ist. Am besten wäre zuschneiden und anpassen. Ich hole alte Schaumstoffe von alten Latexmatrazen oder Sofas am Recyclinghof und passe die an. Funktioniert super damit.
von
Vielen Dank für Ihre prompte Antwort
Ist das Schumstoff nur geklebt?
von
eigentlich wird der nur eingelegt und durch seitliche Nasen gehalten. Ihr Modell ist mir allerdings nicht geläufig, ich glauber aber eher nicht. Sie werden es sehen beim zerlegen.
von
Für den Hausgebrauch vielleicht in Ordnung, aber Meinung nach grenzwertig. Diese Schäume sind von ihrer Struktur nicht für die Aufnahme von viel Flüssigkeit gemacht. Die von den Herstellern verwendeten Materialien halten die Flüssigkeit sehr gut in allen Lagen.
Bei den Epson mit ihren echten Behältern macht das wahrscheinlich nichts aus. Bei den meisten Canon sind die Vliese sehr komplex verteilt und sollen die Tinte breit verteilen und absaugen.

Die Brother haben auch einen Behälter, soweit ich gesehen habe. Da mag das auch gehen. Hoffentlich verstopfen die Pigmenttinten nicht die feinen Poren auf Dauer.
Hast du schon Erfahrungen mit so von dir reparierten Geräten mit einer weiteren Vollmeldung vom Drucker? Hat alles gut reingepasst und wie verhält es sich falls transportiert/verschickt werden soll? Bleibt die Tinte dann auch mehrere Tage wenn der Drucker auf der Seite oder auf dem Kopf steht?
Grüße
Maximilian
von
Ich verwende diese Schaumstoffe unter anderem bei den professionellen CD Epson-Druckern. Diese Geräte supporte ich bereits seit mehreren Jahren und hatte dahingehen noch nie ein Problem. Diese Latex-Schaumstoffe saugen sich gauch leichmäßig voll. Gerade ein kleiner Tintenspritzer der im Privatgebrauch ist, wird da sicherlich auch kein Ausreißer sein.
Und selbst wenn, tauscht man das eben nochmals aus.
Ich z.B. probiere gerne aus und versuche andere Wege zu gehen.
Aber wer das nicht möchte, kann auch andere Materialien verwenden-ist doch kein Muß.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen