1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Canon Pixma G6050
  5. Canon G6050, eine wahre Geschichte

Canon G6050, eine wahre Geschichte

Canon Pixma G6050▶ 7/23

Über den Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit GI-50C, GI-50M, GI-50PGBK, GI-50Y, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Ich habe mir von diesem Drucker viel versprochen. Laut Canon Services ist es normal, dass die Ausdrucke im Standard-Modus streifig sind. Für einwandfreie Drucke müsse man laut Canon AGB Canon Papiere verwenden und den Druckmodus auf Hoch stellen, wodurch der Drucker aber nicht mehr Tinte verbrauche. Ich bekam diese Aussage nur durch einen anonymen Anruf von einer nachweislichen Canon Services Telefonnummer. Rückrufe, auch von unterschiedlichen Nummern, werden aufgelegt. Meine Bewertung:
Null Sterne für den Drucker
Minus 10 Sterne für den Canon Services

Ich glaube es nicht, wie sich Canon hier präsentiert.
von
Wenn wir diesen fehlerhaften Ausdruck auch sehen dürften, könnten wir uns ein objektives Bild von der Lage machen. Alles andere wäre subjektiv und anders zu bewerten.
von
Auch wenn du beim Druck einer vollflächigen schwarzen Seite Probleme hast, ist das Gerät doch nicht in allen Druckdisziplinen schlecht. Ich hatte ja den G7050 getestet und da gab es diese Streifen nicht. Es scheint schon was zu sein, das einstellbar ist. Da schickt man halt den Drucker an den Verkäufer wegen eines Mangels zurück.
Wenn der Drucker dann wirklich ein technisches Problem hat, dann wird ausgetauscht und gut ist es. Die Mitarbeiter am Servicetelefon gehen bei sowas einfach ihre Checklisten durch da denen meist nicht mehr zur Verfügung steht. Ohne jetzt den Schrift- oder Wortverkehr zu kennen, kann ich deine Erfahrung nicht beurteilen. Meine eigenen sind auf jeden Fall besser.

Zwei Sterne beim Tempo? Warum das denn, wenn man doch vorher weiß was der Drucker kann. Wenn man hohe Geschwindigkeiten braucht, sollte man auch einen entsprechenden Drucker kaufen. Da sind diese Tankdrucker mal diplomatisch gesagt, einfach schlapp. Schnell wird es erst so ab zum Beispiel einem Epson Ecotank ET-5800 . Aber das ist auch eine andere Preisklasse.

Ein Stern bei den Verbrauchskosten? Wie kommt das denn zu Stande?

Ein Stern bei Zuverlässigkeit? Wo hat es denn gehakt und was funktioniert nicht?

Service: Der Wirkliche Service des Herstellers wurde doch noch gar nicht in Anspruch genommen. Wenn du den Drucker nicht direkt bei Canon gekauft hast, dann ist zuerst dein Verkäufer die Anlaufstelle, da du mit ihm einen Vertrag hast.

Ich finde deine Beurteilung ist nicht ganz fair in ihrer Gesamtheit. Vor allem, da viele Begründungen fehlen. Das ergibt für andere Nutzer ein verzerrtes Bild.

Grüße
Maximilian
von
Ich denke es geht darum: DC-Forum "Canon Servises"
dort ist auch ein Beispielbild zu sehen.
von
Hallo, maximilian59
Wo soll ich anfangen? Für die Zeit, die ich hier reingesteckt habe, könnte ich mir 3 weitere Drucker kaufen. Ja, warum nicht einfach zurückschicken? Ich bin 500 km von Afrika und 1000 Km von Portugal entfernt und ein mit Tinten gefüllter Drucker versenden? Auf Empfehlung des Händlers habe ich erst einmal Kontakt mit dem Service aufgenommen. Beim Versand stehe ich bis zu 3 Monaten ohne Drucker da und das geht nicht. Zurückgeben? Ungewisser Ausgang, wenn Canon behauptet, die Streifen seien normal. Ja, man weiß es, aber man bekommt diese Aussage nur mündlich.
Mein alter MG5360 war doch deutlich schneller und all die Drucker in 35 Jahren kann ich nicht mehr so beurteilen. Ich muss nicht schnell drucken, es ist eine Beurteilung und vorher weiß man nicht wie schnell er ist.
Ich habe doch schon alles in diesem Forum geschrieben.
Wenn ich nur im Druckmodus HOCH drucken muss, um streifenfreie Drucke zu bekommen, sind die Verbrauchskosten für Tinte 50 % höher und das ist miserabel.
Wenn der Drucker Streifen druckt, ist das nicht zuverlässig. Null Sterne.
Servises: Das fing ja alles gut an, bis die Empfehlung kam:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir haben Ihren Fall bei uns im Testraum rekonstruiert und jegliche Testvorgänge durchgeführt und wir konnten anschließend keine Fehler im Druck feststellen.

Einstellungen (Werkzeugsymbol) -> Geräteeinstellungen
-> Einstellung zurücksetzen -> Alle Daten -> Zurücksetzen mit Ja bestätigen

Einstellungen (Werkzeugsymbol) -> Geräteeinstellungen
-> LAN-Einstellung -> Wi-Fi -> Wi-Fi aktivieren -> aktivieren

-> LAN-Einstellung -> Wi-Fi -> Wi-Fi-Einrichtung -> Router auswählen -> Kennwort Eingabe

Wi-Fi -> Manuelle Einrichtung -> TCP/IP-Einstellung -> IPv6 -> deaktivieren

TCP/IP-Einstellung -> IPv4 -> IP Adresse -> Automatische Einrichtung (wir empfehlen Manuelle Einrichtung)

Manuelle Einrichtung -> IP Adresse eingeben -> Subnetzmaske eingeben -> Strd-Gateway eingeben -> ok bestätigen

Drucker Treiber deinstallieren/installieren

Öffnen Sie den Explorer Ordner -> Unter “Dieser PC“ gehen Sie bitte auf den “C-Laufwerk“.
-> Windows Ordner öffnen -> TWAIN_32 Ordner öffnen -> dort finden Sie den Ordner -> G6000 Treiber und löschen den Ordner anschließend. Falls der Ordner nicht zu finden ist kann es durch aus sein das es im Ordner SG20 zu finden ist.
Des Weiteren gehen Sie bitte unter Systemeinstellung -> Drucker & Scanner -> und unter Verwandte Einstellungen gehen Sie auf den unter Punkt “Druckerservereigenschaften“ und ein Fenster öffnet sich.
Das Gerät soll vor der Installation nicht mit USB verbunden werden, sondern erst wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Löschen Sie das Gerät, die Sie auf Ihrem PC eingerichtet haben.
WINDOWS 10
1. Klicken Sie auf das Windows Symbol unten links am Anfangsbildschirm von Windows.
2. Klicken auf das kleine Zahnrad für die Einstellungen und wählen Sie “Geräte”
3. Klicken Sie bitte links auf “Drucker & Scanner“
4. Klicken Sie jetzt auf das Gerät, das Sie löschen möchten, wählen Sie “Gerät entfernen” und bestätigen Sie.
5. Wiederholen Sie für alle Canon Drucker, die Sie löschen möchten.
6. Entfernen Sie das USB Kabel (falls verbunden) und verbinden es erst wieder wenn das Installationsprogramm des Treibers Sie dazu auffordert.
Starten Sie jetzt Ihren PC neu.
Laden Sie den aktuellen Treiber für Ihr Gerät von unserer Internetseite herunter:

www.canon.de/...

1. Laden Sie die Datei herunter. Überprüfen Sie die Einstellungen des Computers für den Speicherort der Datei.
2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene EXE-Datei, um sie zu dekomprimieren. Die Installation wird daraufhin automatisch gestartet, befolgen die Installationsschritte auf dem Bildschirm.
Sollten Sie nach der Verbindungsmethode gefragt werden, werden Sie USB wählen.
Die Installation ist vorerst abgeschlossen.
Das Gerät sollte nun voll verwendbar sein.

Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.
Bitte zögern Sie nicht, uns bei anderweitigen Anliegen erneut zu kontaktieren. Ansonsten wünschen wir Ihnen einen erfolgreichen Rest des Tages.

Da habe ich mich geweigert und das duldet Canon nicht.

Würden Sie alles zurücksetzen, wenn Drucke von einem anderen Rechner dieselben Fehler haben und anschließend wochenlang Ihr System reparieren?
Ich bin kein Redakteur (in) und keine Schreibkraft (in) mir ist das schreiben ungeliebt, weil ich einfach sehr lange dafür brauche. Meine Bewertungen sind Fakt.
Über das unverschämte Verhalten Canon lese ich nichts.
Frage, haben sie Canon Aktien? Dann würde ich SIE verstehen.
Mit freundlichen Grüßen
Anno
von
Wer in einem Forum in Großbuchstaben schreibt schreit. Ich finde das nicht in Ordnung. Für mich ist Ihr Problem erledigt, selbst wenn ich eine technische Lösung hätte. War schon dabei, da was zu suchen, da mir das Problem nicht unbekannt ist.
Dann viel Glück
Maximilian
Beitrag wurde am 31.08.22, 18:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich kann mir nicht vorstellen, das Sie mit dem deutschen Canon Service gesprochen haben. Ich gehe davon aus, das aufgrund der Entfernung keine deutsche Adresse war.
Wie es mit ausländischen Service-Stützpunkten ist, kann ich nicht beurteilen.
Deshalb sollten Sie diese Meinung nicht global vertreten, sondern nur in dem Land wo es passiert ist.
Der angesprochene Fehler ist Standard und jeder deutsche Techniker weiß wie hier vorgegangen werden sollte. Aber die Ihnen genannte Aussage war mit Sicherheit kein Canon Techniker. Persönlich konnte ich jene kennenlernen, aber Ihrer Aussage schenke ich keinen Glauben.
Deshalb ist die Aussage als subjektiv zu betrachten und von aussen schwer nach zu vollziehen.
Canon Aktien habe ich deshalb nicht und wenn würde ich mich dadurch nicht beeinflussen lassen. Wir sind hier ein neutrales Forum und persönliches Herstelleranprangern ist fehl am Platz. Da wären Sie bei einem Magazin besser aufgehoben.
Schade das Sie durch den Eintrag den Start verpatzt haben.
Vielleicht wird es beim nächsten mal besser für Sie laufen.
von
Hallo maximillian59

Das verstehe ich nicht. Ich bin sehr selten in Foren, da wird mir zu viel bla bla bla geschrieben. Ich habe an zwei Stellen nur etwas betont. Richtig, ein Schrei besteht auch aus einem Ton. Die Lösung habe ich schon selbst rausgefunden, da ich mein eigene Prüfverfahren habe, vielen Dank. Canon akzeptiert meine Lösung aber nicht, weil sie nicht von Ihnen ist. Der Fehler: der Papiervorschub ist um die Streifenbreite zu gering. Fehler in der Ansteuer-Software für den Papiervorschub-Schrittmotor, somit wird beim nächsten Druck eine Zeile doppelt gedruckt und ist in allen Halbtönen sichtbar. Da kann ich leider nicht eingreifen. Dafür bekomme ich von Canon einen anonymen Anruf, der sich mit Dummheit gewaschen hat. Die Anrufnummer dient nur zur Einschüchterung. Bei Rückruf wird aufgelegt.
Vielen Dank für Ihre Beteiligung an diesem Thema
von
Hallo Profibastler
da gebe ich ihnen vollkommen recht, der heilige Gral Canon. Prüfen Sie doch mal die Telefonnummer: 02151345567. Jetzt würden Sie sagen, die habe ich sonst woher. Ich lebe auf einer Insel, wo viele Menschen viel Geld bezahlen, um nur mal 14 Tage hier sein zu dürfen. Glauben Sie wirklich, da säße ich im Keller und würde mich mit Begeisterung mit so einem ... befassen. Egal wo ich bin, ich rufe aus dem deutschen Netz in Deutschland an. Nein, die Techniker wussten den Fehler nicht, nicht und ich habe in diesem Forum einen Andruck abgebildet, schauen Sie sich doch bitte alles an. 35 Jahre habe ich nur Canondrucker verwendet, aber was nun abläuft ist unglaublich. Sie müssen es mir nicht glauben, aber mit meinen 72 Jahren habe ich sehr viel Erfahrung.
Danke für Ihr Vertauen
Anno
von
Vielleicht solltest Du Dich direkt an die Canon Geschäftsleitung wenden.

Ich habe sowohl schriftlich, als auch telefonisch Kontakt mit Canon gehabt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Canon, mit denen ich Kontakt hatte, waren sehr bemüht, mir zu helfen.
von
Hallo, wichtig. Darf man das auch richtig schreiben?
Ich sehe, dass der Beitrag zerstückelt ist, er beginnt im Thema "Canon Services".
Dort befindet sich auch ein Ausdruck mit den Streifen.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:58
23:14
22:08
21:18
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,28 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen