1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. Brother MFC-J4620DW
  6. suche für LinuxMint einen besseren Tintenstrahldrucker.

suche für LinuxMint einen besseren Tintenstrahldrucker.

Brother MFC-J4620DW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-J4620DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit LC-223BK, LC-223C, LC-223M, LC-223Y, LC-225XLC, LC-225XLM, LC-225XLY, LC-227XLBK, 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
der jetztige bringt mich noch um! Das riesige/einzige Problem ist beim Brother, ich darf alle paar Wochen -unregelmäßig- die Treiber-Software von Br. neu installieren, ich werde ihn dann in 1000 Stücke zerkloppen!
Mit dieser Fa. habe ich bestimmt an die ? 20 Mal Kontakte gehabt, da erfahre ich lediglich " ich soll die Software eben neu installieren"

Nun meine Bitte an Euch, und da ich ein absoluter u.blutiger Laie bin, ich suche einen neuen Drucker der mit Linux (ich habe auch Windows 7 + 10 = aber da hatte ich nie Druckerprobleme!) auch gut kann und ich auch keinen Fremdtreiber installieren muss. Ich habe mich bei HP (auch Epson = da total beknackte Antwort erhalten! und Brother ist für mich indiskutabel!) umgesehn und habe auch 3 Typen gefunden.

Meine Bitte / Frage ist, wie bekomme ich raus, ob diese z.B. auch über das " HPLIP " -Treiber funktionieren bzw. ich sie so dann betriebsbereit machen kann.
Bei HP habe ich auch 1 X telefoniert wegen kompatibel zu Linux, Antwort " wir sind keine Linux Spezialisten " na toll!
( es würde sich um ; HP Officejet Pro 9019e + Officejet 6950 AIO + Officejet Pro 8022e handeln. Vielleicht hat sogar jemand von Euch zufällig ein solches Gerät bei sich?

Ich hoffe auf Hilfe von Euch und bedanke mich im voraus

Antony
von
Lieber Antony!

Die HP-Drucker werden normalwerweise von der HPLIP unterstuetzt.

Schau doch mal auf der HPLIP-Website im Internet nach. Es gibt dort eine ausfuehrliche Liste der unterstuetzten Drucker.
von
lieben Dank für die Antwort.

Meintest Du diese Seite ? > developers.hp.com/...

ich denke das die etwas veraltet ist, ansonsten sah ich nur, das anscheinend das HPLIP nicht mehr unterstützt wird, also ich meine die Aufstellung der entsprechenden Geräte.

Ich hatte auch bei " TurboPrint" schon nachgesehen, würde ja sogar bezahlen wenn es eben nur einfach ginge? = aber auch da gab es nur ungenaue Angaben der Unterstützung.

Und das Gerät erst mal bestellen um dann festzustellen, es geht mit HPLIP dann doch nicht und wieder alles retoure, dazu habe ich gar keine Lust.
Dann habe ich diese Seite angesehn: > sourceforge.net/... = na ja, da fehlt wohl etliches.


Dann habe ich grad noch etwas zufällig gefunden = openprinting.github.io/... = hier sind die geräte aufgeführt - aaaber !
mein english ist ca. 54 jahre alt und ich schau hier auf die Seiten wie ein Schwein ins Uhrwerk.

BITTE wenn jemand diese seite kennt, könnte er/sie mir schreiben, was ich wo beachten müsste ? ansonsten müsste ich tagelang ? am übersetzen sitzen und dann auch ggf.? auch techn. Begriffe mir selber erläuterrn!

Wie bereits geschrieben, es ist nur eine BITTE!
von
Lieber Antony!

Was genau fehlt denn jetzt?
Das sind die Drucker, die in dieser Version HPLIP 3.21.10 NEU hinzugekommen sind. Die vollstaendigen Release Notes findest du dann auch auf der HP-Seite.

Der HP OfficeJet Pro All-in-One 9010 wird unterstuetzt seit HPLIP Version 3.19.3
Der HP OfficeJet 6950 All-in-one wird unterstuetzt seit HPLIP Version 3.14.10
Der HP OfficeJet 8020 All-in-One Printer Series wird unterstuetzt seit HPLIP Version 3.19.5

Und auch bei Turboprint gibt es ausfuehrliche Listen mit den unterstuetzten Druckern.

Dann gibt es noch den freigen Gutenprint-Treiber, aber hier sehen die Farben teilweise etwas interessant aus.
von
woooow wahnsinn toll vielen vielen Dank für Deine Info!

Bei TurboPrint hatte ich auch angefragt, von da dann die Mitteilung, es gibt nicht direkt, ich könnte aber über über einen anderen kompatiblen Treiber die Typen benutzen.

Wenn Gutenprint-Treiber =Farben sehen teils interessant aus = bitte was bedeutet das?

Nochmals herzlichen Dank, damit komme ich gut weiter!

Lasst es Euch gut gehen

Antony
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen