1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon QY6 Druckkopf Reinigung

Canon QY6 Druckkopf Reinigung

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Nur für Canon Köpfe geeignet!

Die beste Reinigungsart wie folgt:
Kein Alkohol, denn der ist Gift. Mag zwar kurz helfen, wenn überhaupt, aber auf lange Sicht der Tod für den Kopf.

- Druckkopf unter heißem Wasser oberflächlich ausspülen, bis keine Farbe mehr im
Waschbecken ausläuft.
- Einen Schwamm mit Haushaltsreiniger/Wassermischung durchgängig vollsaugen
- Den Kopf mehrmals mit Hubbewegungen reindrücken, bis keine Farbe mehr entweicht.
Dazu den Schwamm immer wieder tränken
- Den Schwamm ausspülen und mit klarem Wasser tränken und durch erneute
Hubbewegungen (mehrfach vollsaugen) den Reiniger aus dem Kopf entweichen lassen
- Den Kopf auf einem mit heißem Wasser befeuchteten dicken Vlies, Klopapier (unbenutzt ;-))Taschentuch oder mehrfach gefaltetem Zewa aufdrücken und über Nacht stehen lassen.

Das hat sich bei mir schon huntertfach in den letzten Jahren bewährt.

Wenn das nicht helfen sollte, was ich nicht glaube, hilft nur der Kopftausch.

Sollte der Drucker keinerlei Farbe drucken, hat die Treiber Baugruppe Printhead oder die Carriage oftmals einen defekt.

Ist der PGI Druck unscharf, dann sind die Düsen verzogen und ein neuer Kopf fällig.
Tritt durch fehlerhafte Kühlung wegen Verwendung von Billigtinten auf. Seltenst durch Erreichen der Lebensdauer.
Beitrag wurde am 01.07.22, 11:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Das funktioniert! *lach*

Meine Großeltern hatten im Keller zwei Canon I550 abgestellt und das schon 2008; mit damals vollen Tintenpatronen.

Grund hierfür war, dass beide Drucker seinerzeit nicht mehr gedruckt haben, weil die Tinte eingetrocknet war.

Als ich die beiden Drucker hervorgeholt habe, waren die Tintenpatronen so gut wie leer.

Die wenige Tinte, die sich noch in den Tintenschwämmen befand, war hart wie ein Karamelbonbon.

Ich habe die Druckköpfe ausgebaut und nach der Anleitung von Profibastler gereinigt und das täglich, zwei Wochen lang.

Beide Drucker laufen wieder, allerdings mit Fremdpatronen.

Einen der beiden Drucker habe ich behalten.

Danke @Profibastler .
von
Hallo,

nun ja, einiges was er da auch in verändert Form schreibt, ist ja hier im Forum schon länger bekannt und nicht neu, der User @uselyuseful4you hat diesbezüglich schon einiges an Tipps gegeben, was mir aber auffällt, wenn ich das so verfolge, bei seiner ganzen verlinkerei kommen wohl links von Druckerchannel so gut wie gar nicht vor, wobei es da auch gute Tipps gibt, mag ja sein, dass ich das nur so empfinde.

Gruß,
sep
von
Und die gubt es hier zu hauf, habe ich ja selbst schon bekommen.
von
@sep Verlinkungen von profibastler sind mir noch nicht aufgefallen, ausser zu einer Liste mit den Servicetoolsnummern, welche mir schonmal aus einem post gelöscht wurde.

Meine Anregung zu links wären intuitive links wie z.b. Druckerchannel.de/druckkopfreinigung Druckerchannel.de/servicemode + ...

Technisch ist es sogar möglich, ein template vom Admin in einem WYSIWYG editor zu öffnen, zu bearbeiten und z.b. als Druckkopfreinigung.htm per dragNdrop in einen FTP Programm auf den server zu packen.
Ich kenne einen free editor, komposer welcher einen save (lokal) + publish button hat.
Wahrscheinlicher ist aber, dass der Admin den letzten part Upload übernimmt.

es kann sein, dass webpublisher sagen, ganz so einfach ist es nicht
es muss
•ein Ordner z.b. Duckkopfreinigung sein und eine index.htm darin
•es muss ein Contentmenagment CMS system wie z.b. wordpress genutzt werden

11m.de/arretierung#_der_pg/cl51x_Patronen ist ein Beispiel "arretierung.png" per DragNDrop auf ein billiges ovh(.com + .de) Webpaket gepackt.
von
Vermutlich werde ich nun abgemahnt. Schade um meinen Eintrag.
von
habe die Liste jetzt mal per google übersetzt , links entfernt und hochgeladen
11m.de/...

die 2 links gehen zu den Google Suchergebnissen der engl Seite, welche in Asien betrieben wird

ergänzt:
•Sie werden Download-Links bei Google finden, ABER die Nutzung der Tools ist verboten
•Originalseite könnte aktueller sein

ich denke das ist in der jetzigen Form ok
Beitrag wurde am 30.09.22, 20:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Besser als geteert und gefedert ... :)
von
Vielen Dank für die Anleitung. Aber was ist mit Haushaltsreiniger gemeint? Spüli? Bref?
von
Wasser und Spüli
Egal was Sep meint, ich habe es schon vielfach verwendet.
Natürlich hilft es nicht immer, aber besser als eine Reinigung mit Alkohol, Verdünner und Ultraschall.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:07
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen