1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Xerox Workcentre 6515DN
  6. Problem mit Schwarzer Fläche

Problem mit Schwarzer Fläche

Xerox Workcentre 6515DN▶ 3/22

Frage zum Xerox Workcentre 6515DN

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 106R03473, 106R03474, 106R03475, 106R03476, 106R03477, 106R03478, 106R03479, 106R03480, 106R03690, 106R03691, 106R03692, 108R01416, 108R01417, 108R01418, 108R01419, 108R01420, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag

Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Xerox Workcentre 6515.

Und zwar druckt er das schwarz eher grau und es sieht sehr unregelmässig aus. Ich habe bereits eine nicht originalle günstigere Patrone verwendet. Diese hat auch recht lange durchgehalten. Plötzlich aber war das schwarz nicht mehr schön schwarz. Habe schon etliche Einstellungen ausprobiert. Es verändert sich ich auch wenn ich die Sättigung usw anpasse. Habe nun eine ander etwas teurere Patrone eingesetzt. Genau gleich. Nun habe ich auch bei der Farbe Gelb eine nicht Originale Patrone eingesetzt. Funktioniert super auch wenn ich die Sättigung ändere verändert sich das Gelb.

Was könnte ich noch machen aussert noch eine originalle Patrone zu kaufen um das Problem zu lösen?

Danke und Freundliche Grüsse Stefan Bösiger
von
Einen Originaltoner kaufen und viel drucken, damit der Billigtoner aus dem Gerät entweicht. Andere Lösung nicht bekannt
von
Originaltoner eingesetzt und schon ordentlich was gedruckt. Ergebnisse werden nicht besser, siehe Anhang. Sehr grau mit kleinen dunklen Punkten.

Hat jemand noch eine Idee?
von
Dann ist der Entwickler durch den Billigtoner kaputt.
Xerox und Dell sind da sehr empfindlich.
Beitrag wurde am 11.06.22, 13:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Da hilft nur der Austausch der schwarzen Bildtrommel
Xerox-Nr.: 108R01420
Kostenpunkt: ca. 85 Euro

Xerox verwendet bei dem Gerät eine Bildtrommel mit integriertem Entwickler/Developer. Neue Bildtrommel = neues Entwicklerpulver
von
Und zukünftig besseres Tonermaterial verwenden. Deutsche Hersteller gehen auch wie printservice.de oder KMP. China und Billigheimer meiden.
von
Hallo zusammen

Gleiches Problem wiederkehrend.
Habe die Bildtrommel ersetzt und verwende nur noch Original Toner. Jetzt nach einer gewissen Zeit tritt wieder das genau gleiche auf. Schwarz wird nicht mehr satt gedruckt. Was könnte das noch sein? Die Bildtrommel nochmal ersetzen kann doch fast nicht sein oder?

Danke und Grüsse
Stefan
von
Hallo Stefan,

da ich selbiges Problem bei meinem Drucker mit 3rd Party Toner hatte, bin ich auf diesen Thread gestoßen und habe angefangen zu recherchieren. Folgendes Procedere sorgt bei mir dafür, dass das Schwarz (bzw. jede beliebige Farbe) wieder satt gedruckt wird. Ich will dies ausdrücklich nicht als offiziellen Lösungsweg verstanden wissen und übernehme daher auch keine Garantie dafür, dass dabei nichts am Drucker kaputt gehen kann.

1) Gehe in den Diagnosemodus (bei hochgefahrenem Drucker Home-Button für ca. 7-10 sec. gedrück halten und anschließend den Code 6789 eingeben).

2) Unter DC330 (Component control) kannst du verschiedene Komponenten des Druckers aktivieren. Wähle hier zunächst die Chain-Link 041-001 (aktiviert die 24V DC Versorgung des Motors der Toner Dispenser) und starte diesen. Anschließend kannst du den schwarzen Toner mit zwei verschiedenen Chain-Links aktivieren. 093-010 (Motor dreht sich anscheind etwas schneller) und 093-011 (Motor dreht sich etwas langsamer). Keine Ahnung, ob es sonst einen Unterschied gibt. Die Codes für die anderen Farben sind auch entsprechend gruppiert (schnell, langsam), startend mit 093-004/005 für Gelb, 093-006/007 für M, 093-008/009 für C.

Ich habe den Code 093-010 (mit der eingesetzen Tonerkartusche natürlich) ca. 3 Mal für 1 Minute laufen lassen. Das Geräusch hat sich zum Ende hin doch deutlich zu einem lauten Knacken verändert, so dass ich ihn kein 4tes Mal aktiviert habe. Die Ausdrucke erscheinen nun wieder in sattem schwarz, mal sehen wie lange, wenn es sich hier evtl. um ein systematisches Problem handelt (da du das Problem ja auch mit OEM Material bekommen hast).

Weiß daher evtl. zufällig jemand, ob dies ein bekanntes Problem dieses Druckermodells ist und ob irgendein Firmwareupdate diesen Fehler behoben hat? Ich habe aufgrund des 3rd Party Toners auf Firmwareupdates i.d.R. verzichtet, um die Kompatibilität nicht zu gefährden.

Wenn du danach suchst, kannst du auch das Service Manual zum WC6515/Phaser 6510 finden, in denen dieses Prozedere zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Motoren beschrieben ist (dann natürlich ohne Toner im Gerät).

Ich hoffe, das hilft dir, sofern du diese hoffentliche dauerhafte Lösung nicht schon selber gefunden hast.

VG

Scheafer
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:55
12:14
10:38
10:10
06:40
14:37
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 382,06 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen