1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1035MFP/DP
  6. Abschaltung TLS 1.1

Abschaltung TLS 1.1

Kyocera FS-1035MFP/DP▶ 1/14

Frage zum Kyocera FS-1035MFP/DP

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), kompatibel mit TK-1140, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebes Forum,

ich habe einen in die Jahre gekommenen Kyocera FS-1035 in Betrieb, der zu Hause ausrangiert wurde und den ich im Studium nutze, vornehmlich um handschriftliche Notizen o.ä. einzuscannen. Ich habe dafür immer den Versand der Dateien an meine Mail-Adresse genutzt, weil das den Vorteil hat, dass ich die Dokumente auch auf dem Handy abrufen kann, ohne dass der Computer laufen muss (Alternative wäre ja, die Dateien in ein FTP-Verzeichnis auf dem Rechner zu scannen). Sicher könnte ich auch mit einem Raspberry Pi etwas basteln, aber das wäre ungleich umständlicher.
Das Problem besteht allerdings darin, dass das Gerät maximal TLS 1.1 unterstützt, welches von den Mail-Anbietern nach und nach abgeschaltet wird. Bereits letztes Jahr musste ich deshalb von einer Strato-Mailadresse zu einer von web.de wechseln, da ist Ende des Monats aber auch Schluss.
Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich weiterhin Mails von meinem Drucker senden kann? Gibt es eventuell einen Mail-Anbieter, dem die Datensicherheit seiner Kunden egal ist und von dem zu erwarten ist, dass er TLS 1.1 bis in alle Ewigkeit anbietet?
Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage!


Mit freundlichen Grüßen,
F. Gusenburger
von
Moin, moin!

Du kannst doch auf einen FTP- oder Samba-Server scannen und von dort dann E-Mails verschicken.

Alternativ gibt es TLS-Proxies, wie stunnel. Der Drucker verbindet sich dann nicht direkt mit dem E-Mail Server, sondern vollkommen unverschluesselt beispielsweise mit einem Himbeerkuchen, der dann die Verschluesselung nach TLS 1.2 oder TLS 1.3 erledigt.
Das Schoene daran ist, du brauchst am Drucker nichts zu aendern und musst nicht auf eine neue Firmware von Seiten des Hersteller hoffen.
von
Okay, also doch etwas basteln, ich habe es geahnt.
Wenn ich sowieso mit einem Raspberry Pi ran muss, würde ich gerne einen FTP-Server aufsetzen, der die Dokumente in mein OneDrive kopiert. Ich müsste dann ja irgendwie eine OneDrive-Installation auf den Raspberry Pi bekommen und die Dateien dort speichern lassen. Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Derzeit erhalte ich die Dateien wie gesagt per Mail und speichere Sie dann in einem OD-Ordner. Es gibt zwar auch die Möglichkeit, in ein freigegebenes Verzeichnis auf dem PC zu scannen, dann muss dieser aber wie gesagt laufen, deswegen der Umweg über die Mail. In der Anleitung zum Ecosys M5526 gibt es eine ausführliche Beschreibung, wie man den freigegebenen Ordner unter Windows vorbereiten muss (vgl. Anhang).
Noch eine Frage zuletzt: Die Raspberry Pis sind infolge von Chipmangel & Co. ja vergleichsweise teuer geworden. Weiß jemand, ob für das beschriebene Problem das Modell Zero ausreichen könnte? Den 4er gibt es im Moment nicht unter 50 €, so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen