1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Imageprograf Pro-1000
  6. Maßgenauigkeit des Druckes

Maßgenauigkeit des Druckes

Canon Imageprograf Pro-1000

Frage zum Canon Imageprograf Pro-1000

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit A2+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, gerader Einzug (bis 0,7 mm), Display (7,6 cm), Tinten mit 80 ml, kompatibel mit MC-20, PFI-1000B, PFI-1000C, PFI-1000CO, PFI-1000GY, PFI-1000M, PFI-1000MBK, PFI-1000PBK, PFI-1000PC, PFI-1000PGY, PFI-1000PM, PFI-1000R, PFI-1000Y, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe meinen Drucker schon einige Zeit, aber es fällt mir erst jetzt beim Drucken eines Fotobuches auf, daß die Randbreiten von den in Lightroom eingestellten Werten einige Millimeter abweichen. Vor allem stört mich bei neuen Papiergrößen und / oder Randbreiten einige Blätter zum Testen zu verbrauchen. Wovon hängt denn die Druckgenauigkeit ab?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Willi
von
Lieber Willi!

Druckst du randlos?

Beim randlosen Druck wird das Bild normalwerweise etwas verzerrt und vergroessert und eventuell auch ausserhalb des Blattes gedruckt, um den weissen Rand auf jeden Fall zu vermeiden.

Dadurch stimmen dann natuerlich die Masse nicht mehr.
von
Lieber Gast_49468
Ich drucke eben nicht randlos, sondern mit Rand. Doch dieser Rand sollte weitestgehend maßgenau sein und vor allem an allen vier Seiten gleich. Wenn ich in Lightroom z.B. 20mm einstelle, dann erwarte ich diese 20mm auch. Leider ist das nicht der Fall. Nur dort, wo der Andruck des Bildes ist, ist der Rand exakt, an der drei restlichen Seiten weicht das Randmaß von eingestellten Wert ab und immer unterschiedlich.
Herzlichen Dank für deine Antwort.
Willi
von
Hallo Willi,

versuche es mal mit dem Programm von Canon. Professional Print & Layout. Damit solle Dein Vorhaben recht gut gelingen. Wenn der Pro 1000 aus diesem Programm nicht passgenau druckt, dann sollte es mit dem Teufel zu gehen.

Lightroom ist zwar ein sehr schönes Tool, aber es hat es nicht so mit den Maßen. Diese Probleme habe ich mit meinem P800 dann auch des öfteren. Mit Epson Print Layout klappt es dann aber wirklich sehr gut. Da kann ich dann bis auf den 1/10 mm genau drucken. Nun ich habe es nicht nachgemessen, war auch bisher nicht nötig.

Lieben Gruß Olaf
von
Hallo Olaf,
ich verwende Lightroom deshalb sehr gerne, weil der Druckmodul meiner Ansicht nach am meisten von allen bietet und man einen Text unter das Bild drucken kann. Aber ich werde das Professional Print & Layout im Hinblick auf die Maßgenauigkeit der Ränder nochmals testen.
Liebe Grüße,
Willi
von
Hallo Willi,

Es gibt mehrere Wege, die zum Erfolg führen. Canon legt brauchbare Software mit zu den von ihnen vertriebenen Produkten bei. Die Programme sind nicht die schnellsten, auch nicht die bedienungsfreundlichsten. Bei Print & Layout kann auch ein Text als Fußzeile zugefügt werden. Aber so wie ich es gesehen habe, ist der Fond fest. Bei einer Verwendung einer Canonkamera liegt auch das Programm DPP "Digital Photo Professional" mit dabei. Auch hier ist das Druckmodul ganz brauchbar. DPP unterstüzt das Farbmanagement recht ordentlich. Etwas mühsam, aber es klappt echt gut. Wie es bei anderen Hestellern aussieht, weiß ich nicht. DPP ist bei mir aber auch nur eine Notlösung, da die Bildbearbeitung für mich unter Lightroom schneller geht. Volle Gestalltungsfreiheit hättest Du mit einem Layoutprogramm, a la InDesign - als kostenlose Version bietet sich Scribus an. Wenn man sich hier eingearbeitet hat, ist das Druckmodul von Lightroom einfach nur noch drittklassig. Auch Photoshop arbeitet hier genauer mit der Anordnung auf dem Papier.

Dies sind jetzt alles nur Vorschläge. Ich weiß nicht, in wie weit Du in diesem Thema vertraut bist oder dich darin einarbeiten möchtest. Gerade die Layoutprogramme verlangen etwas Arbeit ab. Ich nutze InDesign nicht, Scribus hat bisher immer für meine Belange ausgereicht.

Lieben Gruß Olaf
Beitrag wurde am 20.04.22, 07:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Lieber Olaf,
zunächst einmal herzlichen Dank für Deine Mühe.
Ich mag es, wenn unter dem Ausdruck ein Text als Hinweis angeführt wird. Und dieser Text soll nicht im Bild, sondern unterhalb sein. Leider scheitern viele Programme daran, lediglich in Lightroom bring ich das hin, weil ich die Erkennungstafel "mißbrauche".
Das Professional & Print Layout von Canon ist mir durchaus sympathisch und die Druckergebnisse sind nicht schlecht, doch kann ich mir nicht vorstellen, daß gerade Profis so ein relativ einfaches Druckprogramm verwenden. Leider scheitert es an meiner Forderung, unterhalb des Bildes einen beliebig formatierten Text mitzudrucken.
Bei Sribus bin ich dabei es zu testen, weil dort solche Texte möglich sind. Aber als absoluter Scribus-Anfänger gelang es mir bis jetzt nicht einmal einen ordentlichen Druck auf ein A4 zu bringen. Da muß ich noch fleißig lernen, und ich bin auf der Suche nach einem deutschen Handbuch für Scribus. Die Layout-Programme sind halt leider doch sehr kompliziert, da muß man schon einige Mühe und Zeit aufwenden. Unterstützt Scribus das Farbmanagemant?
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe,
Willi
von
Hallo Willi,

alle von mir genannten Programme unterstützen Farbmanagement. Sonst hätte ich diese nicht aufgeführt.
Nur weil nicht jedes Klingelding als Muster vorliegt, heißt es nicht, dass Profis es nicht nutzen. Ja DPP ist eingeschrängt! Aber die Druckergebnisse sind mehr als vertretbar. Es ist auch die Frage, was will ich. In Deinem Fall ist es Scribus wohl besser geeignet. Aber vielleicht kannst Du Dir auch mit PS helfen. Deinen Schliderungen nach, stelle ich mir Deine Wünsche so vor. Das Bild soll auf ein DIN A4 Bogen mit oben 2cm, rechts und links 2 cm und unten sollen es dann etwas mehr Rand sein, das mit der Beschrifung an jedem Rand die 2 cm eingehalten werden. So in etwa wäre jetzt meine Vorstellung. Ganz genau und sehr angenehm geht es dann mit einem DTP-Programm via Scribus oder InDesign. Da bist Du dann vollkommen frei.

docplayer.org/...

www.scribus-user.de/...

Vielleicht helfen Dir ja diese Links weiter :-)

Lieben Gruß Olaf
von
Ist jetzt nicht wirklich viel, aber für den Anfang sollten damit schon Erfolge zu verzeichnen sein. Scribus ist Open Source, deshalb hinkt es oftmals mit dem Service.
von
Lieber Olaf,
Deine Vorstellung deckt absolut meine Wünsche ab: links, rechts und oben exakt die gleiche Randbreite und unten etwas mehr wegen der Schrift und auch weil die optische Bildmitte nicht deckungsgleich mit der geometrischen ist.
Ich habe zwar Scribus installiert und auch schon ein bißchen probiert, doch das Wesentliche muß ich noch lernen. Jedenfalls vielen Dank für Deine Links.
Herzlichen Gruß, Willi
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:29
23:09
16:46
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen