1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 3600N
  6. Drucker hängt bei der Initialisierung

Drucker hängt bei der Initialisierung

HP Color Laserjet 3600NAlt

Frage zum HP Color Laserjet 3600N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 17,0 ipm, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit Q6470A, Q6471A, Q6472A, Q6473A, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe den alten HP Color Laserjet 3600N, der vor wenigen Tagen noch druckte. Einen Tag später ging der wie immer an, alles normal, nur wurde der weder im Netzwerk noch via USB mehr erkannt. Darauf hin dachte ich mir, dass ich den NVRAM zurück setze, allerdings steht nur noch "Initializing...", wobei das Starten des Gerätes ganz normal abläuft, der fest verbaute RAM wird normal auf 64 MB hochgezählt, die LEDs blinken kurz auf und das wars dann auch...

Hinten am Gerät gibt es einen versteckten Schalter, damit kann ein Testdruck vorgenommen werden. Der Testdruck arbeitet nach dem drücken des Schalters einwandfrei. Leider habe ich damals das gleiche Modell entsorgt, ohne das Mainboard vorher zu sichern. Inzwischen hatte ich das Board auch im Backofen bei 110 Grad für etwa einer halben Stunde drin gehabt, aber ohne Ergebnis, es bleibt bei der "Initializing...".

Woran könnte es liegen?

Mir selber fällt ohne weiteres nichts ein, da wie erwähnt, der Start an sich normal abläuft und sich der Drucker an sich "normal" verhält, außer dass das Netzwerk wie auch USB nicht mehr wollen.

Ursprünglich hatte ich den Drucker vor der Verschrottung gerettet, nur wäre es schade, wenn der, wobei der fast OK ist, diesen zu entsorgen und abgesehen davon haben bis auf die Farbe Schwarz die anderen Farben noch etwa die Hälfte an Toner drin.

Über eine Lösung würde ich mich freuen.

Vielen Dank.

HP Color Laserjet 3600N
von
Es könnte das EEPROM teilweise verstorben sein, welches das Betriebssystem enthält.
Hatte der Printer nicht auch eine Batterie dafür? Ist schon lange her wo ich mich mit der Reihe beschäftigt hatte.
Ich persönlich glaube zwar nicht das Du Ihn noch retten kannst - aber viel Erfolg trotzdem.
Ansonsten - es wollen noch viele andere alte Schätze gerettet werden ;)
von
Danke für deine Antwort.

Könnte auch sein, dass der defekt ist. Eine Batterie war ebenfalls auf dem Board verlötet, wobei diese vor der Backofenmethode entfernt wurde.

Man kann sagen, dass der Drucker von heute auf Morgen den Dienst quittiert hat. Ich vermute mal, dass du einen Chip meinst, der vermutlich auf dem Board drauf ist, oder?

Laut Internet soll dieses Formatter oder ähnlich heißen, Problem ist nur, dass man an ein günstiges Board nicht herankommt, höchstens aus dem Ausland zum sehr hohen Preis, demzufolge an sich wohl leider ein wirtschaftlicher Totalschaden, wobei der Ausdruck, bis auf den schwarzen Toner sonst gut war, ich hatte jede Farbe einzeln auf A4 drucken lassen.

Ich vermute aber auch noch, dass leider viele Menschen einfach viele noch brauchbaren Sachen, die eigentlich noch funktionieren, aber wohl nicht mehr ihren Bedürfnissen nicht mehr aktuell sind, einfach zur Entsorgung bringen, obwohl die Geräte an sich noch gut funktionieren. Demzufolge dürften viele dieses Modell vermutlich schon entsorgt haben, wo bestimmt noch viele Komponenten noch gut wären.

Wie erwähnt, einschalten ist kein Problem, die Geräuschkulisse scheint OK zu sein, der Testdruck mit dem hinteren Schalter ist kein Problem, es werden verschiedenfarbige Linien sauber ausgedruckt...

Ich würde es schade finden, wieder ein an sich brauchbares Gerät zu Grabe zu tragen, weil eigentlich viel zu viel entsorgt wird... Notfalls könnte ich den nur noch als Ersatzteilspender anbieten, da ich jetzt nicht wüsste, wo ich ein bezahlbares Board bekäme.

Ich hatte mal viele ältere Schätze gehabt, auch einen Konica Minolta Bizhub C35P, leider hatte ich den geschrottet, wollte auf Folie drucken, ein Fetzen wurde gut gedruckt, der Rest war geschmolzen, ich habe von den Drucker noch 4 neue wie auch gebrauchte Bildeinheiten, noch Toner... Die liegen nur rum und verstauben...

Ebenfalls hatte ich auch große Laserdrucker gehabt, einen HP Laserjet, war eigentlich ganz gut bis auf dass der irgendwann den Dienst quittierte, habe dazu den Tacker und das 2000 DIN-A3 Blatt Papierfach; einen Konica Minolta Bizhub C250, der wohl aber bereits einen defekt hatte... Sonst habe ich noch 3 Nadeldrucker, einen alten Lexmark W360d, s/w Laserdrucker, der aber gut funktioniert und dieser bekam vor kurzem neuen kompatiblen Toner wie auch kompatible Bildeinheit, kostete ungefähr 40 Euro, aber hatte sich trotzdem gelohnt. Von Lexmark habe ich noch einige Modelle rum stehen. Einen Stift-Plotter von HP ist auch vorhanden, aber das Monster verstaubt leider im Keller. HP hätte es damals zerlegbar bauen sollen, sonst noch Tintenplotter, wo die Farben wohl teuer sind, einen s/w Plotter von HP, der 2 Patronen benötigt, wobei eine kompatible Patrone in etwa 40 Euro kostet.

Als ich noch Auto hatte, habe ich bei den "Kleinanzeigen" nach Geräten geschaut, die man eventuell wieder hätte fertig machen können, sowie auch einige Tintendrucker... Insgesamt waren nette Geräte dabei gewesen, die vermutlich irgendwann mal auf dem Schrott gelandet wären...
Beitrag wurde am 06.03.22, 01:27 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen