1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-3150CDW
  6. Nach Tausch der Fixiereinheit Fehler Kühlphase

Nach Tausch der Fixiereinheit Fehler Kühlphase

Brother HL-3150CDW▶ 4/15

Frage zum Brother HL-3150CDW

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-241BK, TN-241C, TN-241M, TN-241Y, TN-245C, TN-245M, TN-245Y, WT-220CL, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich hab bei meinem oben genannten Drucker die Fixiereinheit getauscht.
Hatte falten im Ausdruck.
Soweit so gut?
Jetzt kommt nach dem ersten Ausdruck die Fehlermeldung Kühlphase für ca. 30 sec.
Dann der nächste Ausdruck, wieder Fehler Kühlphase für ca. 30 sec. usw. usw.
Nun zu meiner Frage, muss die Fixiereinheit resettet werden?
Hat da jemand eine Anweisung für das Resetten des oben genannten Druckers?

Besten Dank in vor raus.

Mit freundlichen Grüßen

Peter
von
Hallo,

ja, die Fixiereinheit kannst du resetten, und zwar so:
www.youtube.com/...
secure.brother.de/...
Das resettet allerdings nur den Seitenzähler, der ganz ganz grob abschätzt, wie lange die Fuser Unit hält. Da du eine neue eingebaut hast, kannst du das ruhig hier mal machen, allerdings hat das vermutlich nichts mit deinem eigentlichen Problem zu tun.


Problem "Fehler Kühlphase":

Die Fehlermeldung entspricht wahrscheinlich in diesem Servicemanual www.manualslib.com/... (S.93. Siehe auch S.: 49,177,180,312,359,413)
eines etwas älteren, sehr ähnlichen Druckers der Fehlermeldung

"Cooling Down - Wait for a while"
"The internal temperature sensor detected a temperature higher than the specified value."

Abhilfemöglichkeiten:
- Raumtemperatur senken, wenn die sehr hoch ist
- Gerät nicht neben eine Heizung stellen
- Sicherstellen, dass der Ventilator des Gerätes nicht verstopft ist
- checken, ob ein Fehler des Internal Temperature Sensors oder der Kabel dorthin vorliegt

Wenn du hinten auf die Fixiereinheit schaust, ist rechts daneben eine kleine Platine namens Eject Sensor PCB (siehe Bilder unten). Davon gehen mehrere Kabel ab, unter anderem das zweiadrige Kabel für den Internal Temperature Sensor. Das ist einfach ein Thermistor an einem etwas längeren Kabel, der da so irgendwo hinter/über der Fixiereinheit hängt.
Er misst nicht direkt die Temperatur der Fixiereinheit (dafür hat diese zwei eigene Sensoren (Thermistor Fuser Side / Center), aber so die Temperatur irgendwo in der näheren Umgebung.

Dem Sensor ist es also nun manchmal zu heiß. Falls du an dem Sensor/seinem Kabel nichts geändert hast und nichts an den äußeren Umständen (Drucker neben die Heizung gestellt, irgendwas vor den Ventilator gestellt, dass der die Hitze der Fixiereinheit nicht mehr richtig abführen kann), dann wird nun vielleicht die neue Fixiereinheit zu heiß, und das mag der Sensor nicht.

In den Windows-Druckereinstellungen kannst du die Temperatur der Fixiereinheit grob ändern unter: Druckereinstellungen > Erweitert > Andere Druckoptionen > Druckergebnis verbessern. Dort gibt es 3 Einstellungen: "Aus" (Standard), "gewelltes Papier vermeiden" (niedrigere Fixiertemperatur), "Tonerfixierung optimieren" (höhere Fixiertemperatur).
Da kannst du mal schauen, ob du die hohe Temperatur gewählt hast, und sie ggf. runterstellen ("Aus" wäre normal).

Vielleicht wird die neue Fixiereinheit auch einfach an sich zu heiß (für den Geschmack des internen Sensors).

In dem Fall kannst du die Fixiereinheit noch einmal ausbauen und schauen, ob dieser interne Temperaturschalter vielleicht verdreckt oder zu weit entfernt von der Oberfläche der Heizwalze ist:
www.youtube.com/...

Es gibt diesen einen, großen, mittleren Temperaturschalter, der im Video gezeigt wird, und dann auch noch zwei andere (Thermistor Fuser Side, Thermistor Fuser Center). Die letzten beiden werden mit zweiadrigen Kabeln an die Eject-Sensor-Platine angeschlossen, genau wie der Internal Temperature Sensor (der in diesem Fall herummeckert). Alle drei melden dem Drucker-Mainboard, wie es hinten temperaturmäßig in und um die Fixiereinheit so aussieht.

Vielleicht melden die neuen Thermistoren der neuen Fixiereinheit dem Drucker eine etwas niedrigere Temperatur, als sie tatsächlich ist, daraufhin heizt der Drucker die Fixiereinheit mehr auf, aber dadurch wird es nun dem Internal Temperature Sensor, den du ja nicht ausgetauscht hast, zu warm.
Oder so... musst mal gucken.
Beitrag wurde am 24.02.22, 00:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Harvester,
vielen herzlichen DANK für deine sehr ausführlichen Ausführungen.
Leider konnte ich damit mein Problem nicht lösen.
Laut Brother sollte die neue Fixiereinheit angelernt werden. Ähnlich wie beim Wechsel des Verbrauchmaterials.
Software und Firmware ist auf aktuellen Stand. Der Drucker ist Blitzeblank. Lüfter dreht.
Ausdruck ist in Top-Qualität!
Jetzt hab ich die defekte (sehr schlechte Druckqualität) eingebaut, kein Problem wenn ich mehrere Seiten Drucke.

Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee, oder hat ähnliche Erfahrung?

Mit freundlichen Grüßen

Peter
von
Hallo,

beim HL3150CDW wurden 2 verschiedene Fuser Units verbaut.
Brother HL 3140,50,70 - Fixiereinheit LR2232001, LY6754001
Wenn Du ein älteres Gerät hast und die neue Version der Fixiereinheit verbaut hast,
solltest Du unbedingt ein Firmware Update einspielen. (Tools: BRAdmin Professional oder BRAdmin Light)

Viele Grüße Ralph
von
Hallo, wie beschrieben ist die Firmware auf aktuellen Stand

Mit freundlichen Grüßen
Peter
von
Ich melde mich noch einmal,
neu ist die Fixiereinheit LR2232001 von mir verbaut worden.
Eben mit dem beschriebenen Fehler.
Wie schon ausgeführt, mit der alten Fixierung liegt das Problem nicht vor.

Mit freundlichen Grüßen

Peter
von
Ich bin kein Experte (habe mir nur vor zwei Jahren privat einen Brother Farb-LED-Drucker gekauft und finde die Technik interessant), aber mir ist ehrlich gesagt nicht klar, ob es wirklich zwei verschiedene Fuser-Unit-Ausführungen gibt, und ob es Unterschiede in der Kompatibiltät gibt.

Laut dieser blog.eparts.fr/... .pdf Parts Reference List von 2013 hieß/heißt die passende Fuser Unit "LY6754001".

Wenn man danach nun aber sucht, bieten viele Shops Fuser Units unter zwei Namen an:
LY6754001 und LR2232001.
Die erste wird z.B. als Artikel-Nr oder Herstellernummer bezeichnet, die zweite z.B. als SKU oder OEM-Nummer.

Aber keine Ahnung, was damit genau los ist. Gibt es da tatsächlich bauliche Unterschiede? Oder hat Brother einfach mal die Bezeichnung für das gleiche Bauteil geändert? Oder sind die LR2232001 zwar schon später gefertigte Fuser Units, die aber baugleich zu den früheren LY6754001 sind?


Anyway, den Hinweis auf die aktuellste Firmware fand ich gut (Brother warnt ja auf ihrer Seite auch, dass man die aktuelle Firmware installieren sollte, um Probleme mit der Fuser Unit zu vermeiden), aber die hast du ja drauf, wie du sagst.

Dein Drucker funktioniert mit der alten Fixiereinheit normal hinsichtlich der Temperaturen, deswegen würde ich mal schätzen, dass der oben erwähnte Internal Temperature Sensor okay ist.

Da es temperaturmäßig nun mit der neuen Fuser Unit (trotz neuster Firmware, wie du sagst) Probleme gibt, würde ich überlegen, ob damit irgendetwas nicht stimmt.
Das Ersatzteil könnte mangelhaft sein. In dem Fall könntest du dich an den Verkäufer wenden, ihn vielleicht zunächst mal um Rat fragen (vielleicht fällt dem noch irgendwas ein, was du tun kannst), und ansonsten halt verlangen, dass der Verkäufer dir eine mangelfreie Sache liefert.

Alternativ eine mögliche technische Lösung: Der Drucker steuert ja die Fuser-Temperatur über drei Thermistoren/Temperaturschalter.
Möglicherweise könntest du diese drei Teile von der alten Fixiereinheit in die neue umbauen, und dann würde die Fixiereinheit hoffentlich nicht mehr so heiß.
Oder vielleicht könntest du von der neuen Fixiereinheit nur die beiden Walzen (Heat Roller / Pressure Roller) in die alte Fixiereinheit umbauen (plus vielleicht die Heizlampe in der Heizwalze), da bei der alten Fixiereinheit ja wahrscheinlich "nur" die Oberfläche der Rollen kaputt war.

Aber wenn du Chancen siehst, die fehlerhafte Fixiereinheit beim Verkäufer in eine fehlerfreie umzutauschen, würde ich das zuerst machen. Wenn du da erst groß dran rumbastelst, könnte es vielleicht sein, dass der Verkäufer die fehlerhafte Fixiereinheit nicht mehr zurücknehmen möchte so ohne Weiteres.
Beitrag wurde am 24.02.22, 22:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Servus Harvester,
ich bin auch auf die gleiche Idee gekommen wie Du.
Ich habe heute Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen. Die Fixiereinheit wird getauscht.
Wenn ich die Tauschbaugruppe habe, dann berichte ich hier wieder.
Ich hab immer noch die Anwort von Brother im Hinterkopf. Nach einem Tausch muß die Fixierung neu angelernt werden. Das durch einen Servicetechniker.
Mal sehen was sich die Tage ergibt.

Grüße Peter
von
Also soweit mir bisher bekannt ist, sollten einem Austausch der Fixiereinheit durch den User keine Softwareeinstellungen oder so im Weg stehen. Es gibt halt den internen Fuser-Unit-Zähler, der die Haltbarkeit der Fixiereinheit ganz grob schätzen kann anhand der gedruckten Seitenanzahl, aber den kann man ja easy resetten, wie oben erwähnt.

Hier z.B. DC-Forum "Fehler im Druckbild" hat @HansWe für seinen MFC-9140CDN (müsste die gleiche Plattform wie dein Drucker sein) eine neue Fixiereinheit besorgt, und damit gab es wohl keine Probleme. Er schrieb:
Ich nehme mal an, dass er die selber eingebaut hat. Ansonsten hätte er ja vielleicht eher geschrieben: "Ich habe eine neue Fixiereinheit von einer Werkstatt einbauen lassen" oder "Ich habe es selber versucht, ging nicht, daraufhin von einer Werkstatt einbauen lassen" oder so.
Beitrag wurde am 25.02.22, 00:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo zusammen,
heute hab ich die Ersarzlieferung bekommen.
Also die zweite Fixiereibheit.
Und, wie ist eure Meinung?
Alles ist gut!!!
Ersatzbaugruppe eingebaut, und sofort eine fehlerfrei Funktion.
Druckqualität super!
Keine Fehlermeldung!
Ich bedanke mich hiermit für die Ratschläge hier im Forum!
Besonders bei Harvester!!!

Mit freundlichen Grüßen

Peter
von
Alles klar, schön, dass es nun mit der zweiten Fixiereinheit problemlos funktioniert, danke für die Rückmeldung!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:55
12:14
10:38
10:10
06:40
14:37
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 382,06 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen