1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Xerox C235
  5. Farblaser oder doch lieber Tinte?

Farblaser oder doch lieber Tinte?

Xerox C235

Interesse am Xerox C235

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ppm (ADF-Scan), PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 006R04383, 006R04384, 006R04385, 006R04386, 006R04391, 006R04392, 006R04393, 006R04394, 008R13326, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute!
Ich benötige einen Drucker für sehr feine Farbgrafiken, da ich viel Zeichne und beim Ausdruck die Details wirklich stimmen müssen.
Allerdings sind diese Drucke recht selten, teilweise nur zwei Seiten im Monat, da ich lange an entsprechenden Grafiken arbeite. Ansonsten drucke ich ab und an ein Textdokument, das kann jeder günstige Drucker gut genug. Worauf es mir ankommt sind die gelegentlichen Grafikdrucke mit sehr feinen Details und ein passables S/W-Textdokument. Fotodruck spielt für mich keine Rolle.

Da ich befürchte, dass mir bei der geringen Nutzung die Tintenpatronen eintrocknen werden überlege ich gleich einen Farblaserdrucker anzuschaffen, eben der oben genannte.
Als alternativen Tintendrucker habe ich mir den HP Officejet 8012 gedacht, nur ist dieser eine gute Ausweichmöglichkeit für meine Anforderung?

Jetzt vergleiche ich schon seit zwei Wochen Drucker und bin immer verwirrter, was wohl das Beste ist, da ich mein Geld auch entsprechend sinnvoll investieren möchte.
Ein Grundkriterium an den Drucker ist Multifunktion mit Kopieren und Scannen.

Könnten Sie mir bitte einen Ratschlag geben im Bezug auf meine beiden Favoriten oder haben sie gar einen Besseren Drucker für mich, bis ca. 300€?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir helfen könnten.

MfG Martin Härzer
von
Ich halte bei einem Farbdruckvolumen von 2 Seiten/Monat die Entscheidung für einen Laserdrucker genau richtig.
Bei einem Budget von bis zu 300€ wird es aber im Moment schwierig ein Gerät zu empfehlen, was auch wirklich gute oder sehr gute Druckqualität leistet. Dein verlinkter Xerox soll ja auch schon rd. 400€ kosten.

Ich empfehle den Kauf eines gebrauchten prof. Farblasers der Marken HP, KonicaMinolta, Canon, Xerox oder Ricoh mit Resttoner für mind. rd. 500/1000 Seiten und zugesichertem sehr gutem Ausdruck, dann hast Du bis auf die Anschaffungskosten in den nächsten Jahren keine weitere Kosten. Kaufe lokal und verzichte auf Versand, nur so erhältst Du Dir die Druckqualität und kannst sogar vor Kauf einen Testdruck einer Deiner Zeichnungen machen.

Gerätealter und bisherige Druckanzahl sind bei Deinen Randbedingungen dagegen nebensächlich.
von
... oder man lässt die im nächsten Copy-Shop/Drogeriemarkt ausdrucken.

Ich habe z.B. einen s/w Laser und der Farbbedarf ist so gering, das ich in den seltenen Fällen entsprechend verfahre.
von
@Gast_60545: Auf jeden Fall einen Laserdrucker kaufen. Wer keine Fotos druckt, benötigt kein Tintengerät. Für 300 EUR gibt es momentan aber wahrscheinlich nur Gebrauchtgeräte. Ich würde mich vor Ort nach einem entsprechenden Händler umsehen. Den HP Color Laser MFP 178nwg gibt es derzeit neu für rund 290 EUR. Vielleicht kommt der infrage.
Beitrag wurde am 19.02.22, 23:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also wenn man sehr wenig druckt, dann kann man auch mit einem HP Color Laser MFP 178nwg glücklich werden. Aber nach 500 Seiten muss man halt neuen Toner kaufen. Da sind dann schnell wieder 180 Euro weg - und dann 700 Seiten dann wieder ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze: Bleibt als Alternative noch preiswerterer kompatibler Toner.
von
... der dann aber auch in dem Gerät funktioniert ... .
von
Recherchieren (Erfahrungsberichte gibt es ja einige im Netz) und anschließend den entsprechenden kompatiblen Toner kaufen. Der HP Color Laser MFP 178nwg benötigt die HP Nr. 117A schwarz. Die hat laut idealo in den letzten zwölf Monaten einige Male lediglich 31 EUR gekostet. Sicher ist das (verglichen mit Tintenpatronen) nicht wenig. Aber für ein Originalprodukt, mit dem man 1.000 Seiten drucken kann, finde ich das nicht übermäßig viel.

Für die gelbe Tonerkartusche musste man im März 2021 ebenfalls nur rund 31 EUR zahlen. Soll heißen: Wenn man zum richtigen Zeitpunkt kauft, kann man schon einiges sparen. 170 EUR muss man dafür insgesamt gar nicht investieren.
Beitrag wurde am 20.02.22, 23:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
das sind halt absolute Bestpreise. Da kommt idR auch noch Porto rauf. Eventuell war es auch ein Fehler. Und bei Farbe sind es nur 700 Seiten. Also das ist schon üppig :)

Sicherlich sind günstige Kartuschen für Wenigdrucker vom Vorteil. Idealerweise aber mit einer bestmöglichen Reichweite. Dann lieber sowas wie den Kyocera Ecosys M5521cdw.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Dazu muss man eben ein entsprechendes Timing an den Tag legen. Kann man jedoch dank idealo und dem Preiswecker hinkriegen. Einige Händler liefern ab einem bestimmten Warenwert versandkostenfrei. Häufig gibt es auch Gutscheine im Netz, mit denen man etwas sparen kann.

Ja, es ist nicht billig. Aber man muss auch sehen, was man dafür bekommt. Die Frage lautet: Ist es einem das die Sache wert? Und da sage ich ganz klar ja, weil Laserdrucker Tintenstrahldruckern in vielen Kategorien überlegen sind.

Der Kyocera Ecosys M5521cdw dürfte das Budget des TE sprengen. Hast du Erfahrung mit dem Teil?
Beitrag wurde am 20.02.22, 23:41 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
mag ja sein, aber dieses HP-Modell ist eben sehr teuer im Unterhalt. Und dass man diese PEak-Bestpreise nun auch zufällig noch mit Portofrei und Gutscheinen kombinieren kann, darauf würde ich halt nicht spekulieren. Im Bereich von 30-35 Euro aus meiner Sicht erstrecht nicht. Wenn das eben überhaupt "echte" Preise waren.
Das Teil hatte bei uns im Test gut abgeschnitten. Ist ja auch nu rein Beispiel. Aber es ist schonmal die doppelte Menge an Toner im Lieferumfang. Das spart eben schonmal die "ersten" 130-150 Euro für Kartuschen, die man beim HP ausgeben müsste.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:35
15:43
15:14
14:26
14:17
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen