1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Designjet T650
  6. HP DesignJet T770 kalibrieren

HP DesignJet T770 kalibrieren

HP Designjet T650EOL

Frage zum HP Designjet T650

Drucker, 36" (Tinte), kompatibel mit 712, 712XL, 8AJ60A, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

um einen Farbstich etc, zu beseitigen, überlege ich derzeit, so ein Farbprofil in Auftrag zu geben... wird ja übers Internet schon für gut 20 € angeboten.
(Professioneslles kalibrieren von Bildschirm/Drucker scheidet aus Kostengründen aus...)

Hat jemand von euch schon mal so ws machen lassen?
Funktioniert das ganze?
von
Ich hab sowas zwar nicht machen lassen, erstelle Profile aber selbst.
Im Grunde läuft das so ab: du bekommst ein Datei zum Drucken, druckst diese ohne Farbkorrektur (die durch den Druckertreiber etc. normalerweise u.a. auch anhand der mitgelieferten, installierten Farbprofile erfolgt) und schickst die Ausdrucke retour. Und kurze Zeit darauf bekommst du dann dein Profil.
Dieses Profil ist dann für genau den Drucker mit genau dem Tintenhersteller mit genau dem Papier gedacht - andere Papiere können evtl. Überraschungen liefern wie Farbstiche oder Tonwertabrisse.
Je nach dem, was du drucken willst (Pläne, Grafiken, Fotos) und in welcher Qualität ist auch die Anzahl der Messfelder entscheidend und wie diese verteilt sind.
Wenn dein Drucker es kann, kann eine Kalibrierung schon eine gute Abhilfe schaffen und ist vor einer Profilierung auf jeden Fall empfehlenswert. Hier hilft dir die Anleitung zum Drucker weiter ;)

Infos zu den Fachbegriffen:
kalibrieren = linearisieren (können div. Drucker ohne externe Software selbständig durchführen, ist manchmal auch gut im Menü versteckt)
profilieren = druckbare Farben mathematisch beschreiben
von
Vielen Dank mal für die Aufklärung.

Und ja, ich hab mal am Drucker so einen Kalibrierungsvorgang durchgeführt... allerdings war der nur zu starten, wenn man angab, dass Photopapier eingelegt ist... vielleicht war das dann auch deswegen erfolglos, weil wir sonst auf Standard-beschichtetem Papier drucken.
Man kann während des Vorgangs auch gar nichts machen... nichts vergleichen o.ä. ...

Die Sache ist halt schon die, dass kein neutrales Grau raus kommt... offenbar werden solche Farbtöne nicht (aus der RGB-Definition... CAD-Programm, PDF) erkannt... und eben dafür nicht nur die Schwarzpatrone verwendet.

Also nochmals kurzum:
Ist eine Verbesserung bezüglich Farbausgabe durch Verwendung des Farbprofils zu erwarten?
von
Die Kalibrierung kann der Drucker nur auf bestimmten Papiertypen durchführen, da dafür die Tintenmengen usw. hinterlegt sind und was wie gemessen werden muss (und daher sollte auch genau das dafür vorgesehene Papier verwendet werden). Sollte dann allerdings fix für alle Papiere funktionieren (die Charakteristik vom Druckkopf ändert sich ja nicht). Das Papier hat dann allerdings einen Einfluss mit Farbe, Saugfähigkeit, wie die Pigmente / Farben in den Papierfilz eingelagert werden usw.
Die meisten Drucker mischen bei Grau- und Schwarztönen die schwarze Tinte immer mit den Farbtinten, um feinere Abstufungen und ein sattes Schwarz zu erreichen.

Neutrales Grau hängt auch vom Papier ab (auf einem Papier mit optischen Aufhellern sieht ein Grau evtl. etwas rot/gelbstichig aus, auf naturweißem Papier passt das Grau z.B. - oder auf naturweiß ist's blaustichig, auf Papier mit opt. Aufhellern passts dafür).
Der Drucker(treiber) bekommt die RGB-Farbe geschickt, verarbeitet diese evtl. u.U. mit dem Profil und dann wird in die Tintenfarben separiert.

Ob ein Profil was bringt, hängt davon ab, ob der Druckertreiber bzw. die Software, die den Drucker ansteuert (evtl. macht das das CAD-Programm z.B. mit einem eigenen Treiber-Modul, der eigentliche Druckertreiber bekommt davon nix mit und die Daten gehen direkt mit einer Standard-Sprache an den Drucker) mit den Farbprofilen umgehen kann.
Wenn über den normalen Drucken-Dialog mit den treibertypischen Einstellungen gedruckt wird, kann man davon ausgehen, dass der Treiber normal eingebunden wird - und dann sollten die Profile, die im Betriebssystem hinterlegt sind, auch verwendet werden. Oder man kann direkt im Treiber die Profile wählen, die man verwenden möchte (da kann's dann zu doppeltem Farbmanagement kommen wenn dann nochmal das im Betriessystem hinterlegte Profil berücksichtigt wird und das gibt meistens schiefe Farben).

Schau mal, ob du im Treiber Profile auswählen kannst und ob welche im Betriebssystem hinterlegt sind
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:09
05:31
02:37
01:04
22:59
20:52
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen