1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Surecolor SC-P700
  5. Hochqualitativer Drucker für 200g/m2 Papier

Hochqualitativer Drucker für 200g/m2 Papier

Epson Surecolor SC-P700

Interesse am Epson Surecolor SC-P700

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (10,9 cm), Tinten mit 25 ml, kompatibel mit C9357, T46S1, T46S2, T46S3, T46S4, T46S5, T46S6, T46S7, T46S8, T46S9, T46SD, mit "ReadyPrint Photo", 2020er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich suche einen Drucker mit dem ich problemlos hochauflösende Bilder auf 200g/m2 Papier im Din A4 Format drucken kann. Weitere nützliche Eigenschaften wären Duplex-Druck und randloser Druck insbesondere im Postkartenformat bzw. A6. Wichtig wäre noch, dass sich der Drucker das Papier automatisch aus einem Fach zieht und er nicht über die manuelle Zufuhr gespeist werden muss. Ansonsten wäre es noch schön wenn das Papier nicht allzu sehr gewellt wird und relativ Flach aus dem Drucker kommt.
Scanner und andere Features muss das Gerät nicht haben.

Danke im Voraus!
von
Canon Pixma Pro 1 druckt bis zu 300g Papier problemlos und verbiegt es nicht.
Automatische Stapeleinzug hínten
von
Danke dir für die Antwort, scheint ein etwas älteres Modell zu sein, gibt es da einen Nachfolger mit den gleichen Qualitäten?
von
Hallo,

also aktuell gibt es den Epson Surecolor SC-P700 und den Canon Imageprograf Pro-300 - da kann @Spiegel aktuell auch was dazu sagen.

Die Frage ist ja: Brauchst du die höchste Fotoqualität? Diese Drucker sind teuer und verursachen auch recht hohe Kosten. Da könnte man eventuell auch auf einen Bürodrucker mit Pigmenttinten wechseln.

Duplex-Druck geht bei den obigen Druckern ohnehin nicht. Erstrecht auch nicht in der Kombination A6 oder Randlos.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Gast_60174,

also alles zusammen geht nicht. Da schließen sich viele Dinge gegenseitig aus.
Da sind die vorgeschlagenen Drucker genau die richtigen für.
So, hier geht es schon los. Dublex-Druck können die vorgeschlagenen Drucker nicht. Das ist auch bei diesen nicht vorgesehen. Es macht auch keinen wirklichen Sinn. Denn die Drucke sollten schon ihre Zeit bekommen um zu trocknen. Die Formate sind dagegen kein Problem.
Beide Drucker haben kein Papierfach - ich spreche immer noch vom Canon Imageprograf Pro-300 und Epson Expression Premium XP-700. Hier gibt es die Möglichkeit die Papiere über zwei (beim Canon), bzw drei (beim Epson) Papierpfade zu zuführen. Für die gedachte Verwendung ist auch keine Papierkassette nötig.
Und hier beißt sich schon die Aussage mit dem Papierfach. Wenn das Papier über ein Papierfach eingezogen wird, dann wird dieses über eine Umlenkrolle um 180 Grad gedreht. Das selbe passiert auch beim Dublex-Druck.

Einen geraden Papierweg hat nur der Epson. Bei Canon gibt es dies nicht, selbst beim IPF Pro 1000.

Anbei, vom Caonon Pixma Pro-1 würde ich die Finger lassen. Alle Drucker die es jetzt noch gibt sind fast ausschließlich gebrauchte Geräte, welche oftmal mit einem Defekt oder baldigen Ausfall veräußert werden. Durch Rücksprache mit Canon habe ich erfahren, dass der Pro-1 seit September 2021 aus dem Serviceprogramm genommen wurde. Das heißt, wenn noch Ersatzteile da sind wird der Drucker noch repariert, ansonsten guckt man in die Röhre. Kostenpunkt ca. 350,00€ bis ca. 500,00 €, so die Aussage der Servicekräfte. Das Problem mit dem B200 ist bei diesen Druckern mittlerweile sehr häufig anzutreffen. Das heißt hier müsste dann der Druckkopf getauscht werden. Dieser ist sehr teuer.

So! Lange Rede, kurzer Sinn. Machen wir es einfacher. Beschreibe doch bitte einmal, was auf welchem Papier vorwiegend gedruckt werden soll. Eventuell bietet sich eine andere Lösung an.

Mit lieben Grüß Olaf
Beitrag wurde am 05.01.22, 15:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Einen Drucker mit dem o.g. Pfichtenheft muss man erst noch schnitzen. Soll das 200 g Papier geduplext werden ? Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Die Bürodrucker können leider oftmals nicht randlos, dafür dann eher Duplex, aber da ist i.d.R. mit 90-100 Gramm Papier (aber maximal !!) definitiv finito la musica.
Hochauflösende Bilder ist soweit klar, aber hochauflösend und farbtreue Fotoqualität ist ja auch noch mal ein Unterschied und mithin stark von der Art des Papiers abhängig. Und wie @butze schon schreibt: Drucker mit 8 oder mehr Farben sind auch im Unterhalt exorbitant (!!!!!) teuer.
Beitrag wurde am 05.01.22, 15:50 Uhr vom Autor geändert.
von
@Xtrasmart,
Also meine Familie und ich haben noch etwas zu essen, anzuziehen und es schnuckelig warm in der Hütte. So teuer sind diese Drucker nun auch wieder nicht. Es stellt sich eher die Frage, muss ich alles und jedes drucken? Ich erstelle lieber Bilder die lange halten. Das ist unter dem Strich günstiger als mit den billigsten Materialien alles neu zu machen. Meine Meinung. Dann sind diese Drucker auch im Unterhalt bezahlbar. Okay! Ich zahle auch für A4 Fotopapier zwischen 25 und 60 €. Für eine bestimmte Auswahl und ordentlich aufbereitete Bilder, welche für lange Zeit freude bereiten sollen, halte ich es für gerechtfertigt. Und jetzt mal Hand aufs Herz! Drucken ist günstiger als selber entwickeln. Wenn man einen hohen Standart ansetzt. Bilder auf Papier zubringen war noch nie günstig. Deshalb haben viele auch auf DIA fotografiert. Will man das eine, so muss man dies auch bezahlen.

Lieben Gruß Olaf
von
Hi, danke euch sehr für die ausführlichen und informativen Antworten.
Also primäre Aufgabe des Druckers soll die Bedruckung von 200g Papier mit hochauflösenden Bildern sein. In Zukunft würde ich damit dann auch gerne Postkarten randlos bedrucken.

Für andere Projekte wäre Duplex praktisch gewesen da man dann gleich einen Barcode auf die Rückseite von einem Ausdruck drucken könnte aber Duplex ist nicht so wichtig.

Danke auch für die Info zum Papierweg das mach den Epson für mich sehr attraktiv.
@Spiegel du meinst also der Epson Expression Premium XP-700 würde dann besser passen als der Epson Surecolor SC-P700?

Preis ist erstmal Nebensache da sich das Ding recht schnell refinanzieren sollte.
von
@Gast_60174,

ich habe überhaupt nichts empfohlen. Das möchte ich klar gestellt wissen.

Du schießt mir etwas zu schnell. Bitte beantworte erstmal die Fragen, welche ich gestellt habe. Zudem gibt es den Epson Expression Premium XP-700 nicht mehr zu kaufen. Zumindest nicht als Neuware.

Also nochmal alles auf Anfang.

1. Welches Papier soll bedruckt werden? Mattes Papier oder glänzendes.
2. Wofür sind die Drucke gedacht?
3. Wie wichtig ist die Haltbarkeit der Drucke (danke Ronny)?
Hier ist mir ein Fehler unterlaufen. Den Drucker den ich meinte ist der Epson Surecolor SC-P700. Dafür möchte ich micht entschuldigen.

Anbei 200 g/m² sind jetzt keine wirklich große Herausforderung für einen Drucker.

Bitte beantworte die Fragen, dann können wir etwas tiefer in das Thema einsteigen.

Lieben Gruß Olaf
Beitrag wurde am 05.01.22, 17:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Na ja, falls Farbtreue gewünscht wäre, würde ich auf original Patronen setzen und alles ab 6 Farben aufwärts ist da schon eher teuer, natürlich in Abhängigkeit von der gedruckten "Masse". - aber das ist letztlich spekulativ, da wir immer noch nicht wissen, was für "hochauflösende Fotos" der TO drucken will. Für Postkarten zum Verkaufen, reicht m.E. letztlich ein 4 Farb Drucker aus.

Bezahlbar ist aber natürlich letztlich alles in Abhängigkeit vom Geldbeutel, da gebe ich Dir ( @Spiegel ) schon recht. "Postkarten" drucken klingt für mich aber ein bischen nach (Klein)serienproduktion. Sowas habe ich früher mit meinen XEROX Phasern und Colorqube (1) gemacht. Das war schön, bunt und haltbar ohne Ende. Nur diese Drucker gibt es leider nicht mehr (meines Wissens) und die Colorstix waren nicht so wahnsinnig billig. Und bei geradem Einzug (und nicht nur so von Hand reinschieben, wie bei meinem Epson ET 8550) ist natürlich allenfalls für einzelne Blätter machbar, aber mal schnell 50 Seiten rauslassen ist da eher mühselig.

Historie: Tektronix Phaser 860
Tektronix/Xerox Phaser 8200
Xerox Phaser 8550 (2x)
Xerox Colorqube 8570
Beitrag wurde am 05.01.22, 20:42 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen