1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-3620DWF
  6. Nach manueller Düsenreinigung geht gar nix mehr.

Nach manueller Düsenreinigung geht gar nix mehr.

Epson Workforce WF-3620DWF▶ 4/17

Frage zum Epson Workforce WF-3620DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 19,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,4 cm), kompatibel mit 27, 27XL, 27XXL, T6711, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Meinen Epson Workforce 3620 Drucker besitze ich jetzt gut 6 Jahre.

Im letzten Jahr traten immer mal wieder breite Streifen im Druck auf.
Auch bei Prüfdruck was die ein oder andere Linie nicht ganz durchgängig.

auch nach mehrmaliger Düsenreinigung wurde das Problem nicht behoben.
Also dachte ich, ich mache mal eine manuelle Düsenreinigung.

Verwendet wurde 70% Ethanol verdünnt mit Destilliertem Wasser im Verhältnis 1 zu 3.
Konnte alle düsen einwandfrei durchspülen, bis so gut wie keine Farbe mehr rauskam.
Um das restliche Ethanol/Wasser gemisch zu entfernen habe ich mit leerer Spritze reichlich Luft durchgedrückt.

Danach die Patronen rein, vom Drucker eine Düsenreinigung durchführen lassen und danach den ersten Druck gemacht. Es kam ein Weißes Blatt raus. Ich dachte, okey, da muss erst mal das restliche Wasser raus bzw. der Kanal wieder mit Tinte gefüllt werden.

Nach 10 Düsenreinigungen vom Drucker und mindestens 150 Blatt Drucktestbildern später immer noch keine Tinte zu sehen.

Also habe ich die Tinten noch mal raus, mit 10ml spritzen etwas Tinte aus jeder Patrone geholt und jeweils den Kanal damit durchgespült. Die Küchenrolle die unter dem Druckkopf lag war komplett vollgesaugt mit Tinte. Habe danach auch nicht mehr mit Luft durchgespült.

Danach habe ich neue Tintenpatronen eingelegt, gedruckt, und siehe da, der erste druck hat so halbwegs funktioniert. Zumindest war etwas auf dem weißen Blatt erkennbar (Alles andere als schön). Voller Hoffnung also gleich noch ein paar drucke durchgejagt. Nach dem 2 Blatt war schon so gut wie nix mehr zu sehen.
Umso mehr ich gedruckt habe, umso weniger wurde die Tinte am Papier. Nach dem 5 Blatt war Schluss.
Ich habe bestimmt 10 weitere Düsenreinigungen vom Drucker durchführen lassen und bestimmt über 200 Vollflächig Schwarze und Farbige Drucke durchgejagt. Es bleibt allerdings bei einem leeren weißen Blatt Papier. Ab und zu schafft er es dass irgendwo ein paar streifen auftreten.. aber das wars auch schon. Mittlerweile geht echt gar nix mehr.

Jedenfalls bin ich mit meinem Latein am ende.
Bin für jede Hilfe und Tipp unheimlich dankbar!
von
Ich würde mal steil behaupten, dass das Durchblasen der Luft den Druckkopf irreparabel zerstört hat. Das Kunstwerk ist einem Bekannten von mir mit seinem Canon Pixma auch gelungen, nur sind hier Ersatzköpfe (original) um 70 Euro erhältlich, die mit einem "Klick" getauscht werden können. Es ist zwar ein Gefrickel, aber mit "Youtube" Anleitung kann man natürlich auch beim Epson den Druckkopf tauschen /www.ebay.de/...) Ob sich das rentiert, ist eine andere Frage.
von
Wie hast du denn die Tinte aus den Patronen raus geholt?
Grüße
Maximilian
von
pro Farbe jeweils mit einer 5ml Spritze. Gut Angesetzt, gehalten, sog aufgebaut.
von
Ich werde mir wohl einen günstig von Willhaben besorgen. Da gibt es den ein oder anderen WF3620, teilweise defekt. Vl. lässt sich da der Druckkopf ausschlachten.

Ich habe halt bezüglich Luft nichts gelesen. Keine Warnhinweise im Internet. Was kann da beschädigt worden sein oder warum ist das durchspülen von Luft gift für die Düsen?
von
@Koto
Das könnte dazu geführt haben, dass jetzt Luft im internen Kammersystem ist wo keine sein soll. Sind das Originalpatronen oder Fremdpatronen?
Grüße
Maximilian
von
Hallo @Koto,

such mal nach dem WIC-Reset Utility für den 3620. Damit kann man einen Ink-Charge durchführen und damit Luft aus dem System entfernen.
Diese Funktion ist, wenn ich nicht irre, sogar ohne Bezahlung möglich, kostet allerdings 'ne Menge Tinte, die in den Waste-Ink-Behälter geht. Wenn man Pech hat, muss man den dann austauschen und den Druckr mit dem WIC-Reset resetten. 10% gehen glaube ich mit der Testversion, komplett muss man einen Key für das Utility erwerben (ca. 10,-€ ?)

Epson Druckköpfe können keine Luft "weg drucken", daher evtl. die Probleme.

Grüße
Jokke
von
Hallo Koto,

mit dem WF3620 hast Du noch mächtig Glück. Der Tip von Jokke könnte zum Erfolg führen. Der WF 3620 ist der letzte seiner Art mit wechselbaren Tintenaufgangbehälter. Somit sollte versucht werden mit WIC ein INK-Charge durchzuführen. Das ist bei diesem Programm kostenlos. Dabei wird - wie Jokke schon schrieb - einges an Tinte verbraucht. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. An bei, die Piezodruckköpfe sind wesentlich robuster als die Bubblejet Köpfe von Canon. Deshalb macht die Luft im Kopf jetzt nicht soviel aus. Hier darf man dann eial durchatmen.

Versuche es einfach mal.

Viel Erfolg und liebe Grüße Olaf
von
Danke für eure Hilfe!
Habe soeben eure Tipps befolgt.

1) ink-charge durchgeführt
2) Voller Hoffnung Testdruck durchgeführt, leider, so gut wie nichts zu sehen.
3) Mittels WIC-Reset Utility eine "Heavy" Druckkopfreinigung aller Farben gemacht.
4) Neuer Testdruck, siehe da, auf einmal ist da schon wirklich viel zu sehen. Zwar noch einige Lücken, aber immerhin. Allerdings blieb gelb immer noch aus.
5) Nochmals einen ink-charge durchgeführt
6) Testprint, Schwarz etwas besser, vor allem Schrift ausreichend gut. Magenta so fehlerfrei wie noch lange nicht. Cyan ebenfalls ausreichend gut, aber noch viele Streifen. Mehr noch als vor der manuellen Druckkopfreinigung, aber für das dass er gar nicht mehr Druckte fürs erste mehr als happy. Gelb ein hauch von Farbe.
7) Also nochmals neuen Wiederbelebungsversuch gestartet. Heavy Druckkopfreinigung.
8) Nach der hälfte etwa "error", Schwarze Farbe leer.
9) Ungeduldig Neue Patrone rein. Drucker bereitet sich vor.
10) Erneuter Testdruck, keine Besserung. Gelb bleibt immer noch aus.

noch 2 mal ink-charge und Druckkopfreinigung durchgeführt. Cyan immer noch krasse streifen, Schwarz wurde wieder schlechter, gerade mal für Schrift halbwegs okey. Magenta top. Gelb blieb immer noch komplett aus, also da war wirklich gar nichts mehr zu sehen.

In nicht mal einer Halben stunde waren also Schwarz leer, und dann auch die restlichen Farben. Ich denke, selbst wenn ich neue Patronen einsetze und das ganze Prozedere nochmal durch gehe, wird es nicht besser werden. Ich habe nach voller Hochmut nach dem ersten Testdruck schlussendlich die Hoffnung dann doch komplett verloren.
von
@Koto,

hmm ... hier scheint dann doch vielleicht Hopfen und Malz verloren zusein. Allerdings sollte zwischen den Reinigungen auch etwas Zeit liegen. Etwa eine Stunde nach der zweiten oder dritten Reinigung. So, dass die Tinte nachfließen kann. Es liegt also nur noch an den Farben. Und so wie ich es verstanden habe kommt Gelb überhaupt nicht mehr?

Schwierig hier jetzt zu schreiben, versuche es noch mal. Vielleicht weiß noch jemand Rat, ansonsten eventuell doch langsam ein neuer?!?

Liebe Grüße Olaf
von
@Koto
Hast du mit den Patronen, aus denen du Tinte abgesaugt hast dann weitergemacht? Denn da stimmte natürlich die Tintenanzeige nicht mehr. Die sind leer bevor der Drucker mitbekommt, dass keine Tinte mehr drin ist. Dann saugt er Luft an ins System.
Grüße
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen