1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Laserjet Pro MFP M148fdw
  5. HP LaserJet Pro M148fdw Laser Multifunktionsdrucker

HP LaserJet Pro M148fdw Laser Multifunktionsdrucker

HP Laserjet Pro MFP M148fdw▶ 5/21

Interesse am HP Laserjet Pro MFP M148fdw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 28,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), kompatibel mit 32A, 94A, 94X, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich drucke sehr wenig (ca. 10 Seiten im Monat). Wichtig wären mir allerdings der automatische Duplex-Scan. Kann dies das o.a. Multifunktionsgerät? Der mehrseitige Scan sollte vom Gerät und vom PC über W-Lan gestartet werden können.
Scant das MFG auch in Farbe?

Danke für die Hilfe.

Gruß

W.Schneider
von
Nein das kann das Gerät nicht der ADF kann nur Scans einseitig scannen. Scannen in Farbe können eigentlich alle Multifunktionsgeräte.
Was ist dir denn noch wichtig bei einem Multifunktionsgerät?
von
Lieber Wolfram!

Nein, der HP Laserjet Pro MFP M148fdw kann leider nur einseitig scannen. Deshalb steht da "Simplex-ADF (35 Blatt)".

Natuerlich kann der Drucker auch in Farbe scannen, aber nicht kopieren, da er nur ueber schwarzen Toner verfuegt.
von
hjk und Gast_49468
Herzlichen Dank für die schnelle Auskunft! Wichtig ist mir eigentlich auch, dass ich nicht mehr soviel Geld in unnütze Patronenwechsel, wie bei den bisherigen Tintenstrahlern hineinstecken muss. Habe kaum in Farbe gedruckt und trotzdem regelmäßig neue Patronen kaufen müssen, da ja immer beim checken Farbe und auch schwarz "verbraucht" wird. Dieses Problem scheinen die Tonerkartuschen ja nicht zu haben. Aufgrund der wenigen Drucke reicht für mich auch ein s/w-Gerät. Wenn die Farblaser nicht so hochpreisig wären, würde ich auch dabei zuschlagen.
Sind eigentlich die Laserdrucker immer schon so teuer gewesen, oder ist dies dem Materialmangel geschuldet?
von
Naja bei Farblasern hättest du das Problem mit den Kalibrierungen, bei denen die Druckpositionen angepasst werden. Das ist vom Verbrauch ähnlich wie bei Tintenstrahlern.
Das sind S/W-Geräte mit DADF bis 400 Euro: Drucker-Finder
Ist leider im Moment eine schlechte Zeit für den Druckerneukauf, wenn es geht würde ich da noch ne Weile warten.
von
Hallo hjk

wie oft werden denn diese Kalibrierungen vorgenommen? Bei jedem Erwachen aus dem Standby?

Ich habe mal noch in der Datenbank mit versch. Filtern gesucht. Dabei bin ich auf den Canon MF 645 Cx gestoßen. Ist allerdings ein Farbgerät, Preis bei 399,-€.
Kann man beim Farblaser weiterhin in schwarz drucken, wenn eine oder mehrere Farbkartuschen leer sind?

Gruß
Wolfram
von
Meist bei jedem Anschalten und auch mal dazwischen. Bei Wenigdruckern kann das schon mal mehr als 25% sein die da draufgehen. Bei den meisten Farblasern muss noch etwas Toner in den Behältern sein, sonst stoppt er beim Selbsttest schon. Einige Treiber bieten auch den reinen Schwarzdruck an, aber wie gesagt es muss sich trotzdem Farbtoner in den Kartuschen enthalten sein.
Canon i-Sensys MF645Cx der ist allerdings momentan sehr schwer bis gar nicht lieferbar für den Preis, bei Canon store.canon.de/... wäre er dann für 349 Euro im Store aber z.Z. ausverkauft.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:51
14:40
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen