1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS6350
  6. PIXMA WLAN - Kein WLAN Mesh (roaming) support?

PIXMA WLAN - Kein WLAN Mesh (roaming) support?

Canon Pixma TS6350▶ 12/22

Frage zum Canon Pixma TS6350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (3,6 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2019er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein WLAN ist ein "Fritz" Mesh mit zahlreichen access points, die in meinem recht großen Haus verteilt sind.

Ich habe mir einen PIXMA TS-6350 gekauft und gestern versucht, ihn in mein WLAN einzubinden. Ich musste ca. 10 x durch den Einrichtungsassistenten gehen, bis das WLAN Setup endlich erfolgreich war. Aber auch dann konnte ich nicht auf den Drucker drucken, weil die Verbindung immer wieder abgerissen ist. Ein Ping auf die IP-Adresse des Druckers hatte ganz schlechte Werte (500-2000ms RTT, immer wieder lost packets).

In meiner Mesh-Config habe ich dann gesehen, dass sich der Drucker mit einem Access Point verbunden hat, der ganz weit weg in meinem Haus ist. Demnach hatte er auch eine extrem schlechte Verbindung.
Als ich diesen Access Point vorübergehend ausgeschaltet habe, hat sich der Drucker endlich mit einem AP in der Nähe verbunden und alles hat problemlos funktioniert.
Sobald ich diesen AP wieder einschalte, verbindet sich der Drucker wieder mit diesem und die Probleme beginnen von vorne.

Kann es sein, dass der Drucker mit einem Mesh WLAN einfach nicht umgehen kann?
Kann der kein WLAN network roaming (STBC)??

Danke & schöne Grüße!
G.
von
Lieber Gandolf!

Du erwartest jetzt bei so einem Billigdrucker nicht ernsthaft noch Roaming-Unterstuetzung? Du kannst froh sein, wenn du mit dem Geraet ueberhaupt drahtlos drucken kannst ;-)

Roaming, naiverweise auch "Rooming", bezeichnet doch die Aktion, wo du mit einem Mobiltelefon, Tablet-Computer oder einer mobilen Spielkonsole durch das Haus gehen kannst und sich das Geraet dann immer mit dem naechst gelegen Access Point nahtlos(!) verbindet.

Drucker sind aber normalerweise mit einem Stromkabel verbunden und bewegen sich nur selten durch die Wohnung. Der Hersteller ist wohl auch davon ausgegangen, dass es nur einen Access Point geben wird.

Hast du testweise mal versucht, diese beiden Access Points zu vertauschen, insbesondere falls diese "baugleich" sind.

Wahrscheinlich hat der Drucker die Liste der verfuegbaren Access Points irgendwie sortiert und verbindet sich dann beispielsweise mit dem Access Point mit der kleinsten Hardware-MAC Adresse, was dann nicht unbeding der naechst gelegene Access Point ist.
von
Hallo!
Ohne näher auf die Details eingehen zu wollen, warum der Drucker alle paar Tage an einem anderen Ort stehen muss und warum ein Drucker um 5.000€ nicht infrage kommt, stellt sich die Frage nicht, ob ein Drucker deswegen WiFi Roaming unterstützen sollte, weil er herumgetragen wird.
Er sollte es genau deswegen unterstützen, damit er sich nicht zum falschen AP verbindet, auch beim stationären Gebrauch. Und Ja, ich habe die AP getauscht und natürlich funktioniert das. Bis ich ein Gerät an der anderen Stelle brauche, und das sich mit dem anderen AP verbindet. Was dann?
Darum geht der Drucker wieder Return-To-Sender. Ich habe einige billige 08/15 Devices in meinem W-Lan (Drucker, Webcam, Smart-Home Dinge, etc.) und ausnahmslos ALLE unterstützen 802.11k, 802.11r und/oder 802.11v.
Nur Canon hat scheinbar solche Ultra-Billigsdorfer Wi-Fi Chips verbaut, dass die das einfach nicht können.
von
@Gandolf
Steht ja auch im Handbuch, dass er das nicht kann und auf der Homepage von Canon bei den technischen Angaben zum Drucker.
www.canon.de/...
Ganz einfach falschen Drucker für die Anforderung gekauft. Da kann der Drucker doch nichts dafür. Ist zwar schade, dass der das nicht kann, aber eben auch angegeben.
Grüße,
Maximilian
von
Lieber Gandolf!

Vielen Dank fuer deine Rueckmeldung.
Prima. Mehr wollte ich gar nicht wissen.

Sag uns bitte Bescheid, welcher Drucker besser mit deinem Mesh-Wlan funktioniert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen