1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Samsung ML-1660
  6. Samsung ML-1660 lässt sich nicht einschalten

Samsung ML-1660 lässt sich nicht einschalten

Samsung ML-1660▶ 4/12

Frage zum Samsung ML-1660

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 16,0 ipm, 1.200 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit MLT-D1042S, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo liebe Gemeinde,
von einem Freund erhielt ich einen Samsung ML-1660 Laserdrucker mit der Bitte um Hilfe: das Gerät läßt sich nicht mehr einschalten. Nach Netzanschluss führt der Druck auf die Einschalttaste zu einem halbsekündigen Aufblinken der beiden LEDs (rot + gelb), sonst passiert nichts. Läßt man das Netzkabel angeschlossen erfolgt nach erneutem Druck auf die Einschalttaste gar nichts mehr, erst nach Netztrennung wieder das kurze Aufblinken. Der Fehler trat "schleichend" auf, d.h. seit einigen Wochen ließ sich das Gerät immer häufiger nur nach mehrmaligem Versuch einschalten, seit neuestem aber nun überhaupt nicht mehr.
Im Internet habe ich bisher nur völlig untaugliche Ratschläge gefunden.
Toner ist fast neu, Gesamtdrucke etwa 2500
Für Tips, um gezielt weiter zu suchen, bedanke ich mich im voraus!

Wolfgang / DruckWolf
von
Lieber Wolfgang!

Schau dir mal die Elkos auf der Netzteilplatine an. Eventuell sind diese schon etwas altersschwach oder defekt, so dass das Netzteil nicht mehr genug Strom liefern kann, um die Fixiereinheit aufzuheizen.
von
Hallo Gast_49468,
nachdem ich erst jetzt eine taugliche Serviceanleitung für den Drucker downloaden konnte (die ersten 2 URLs aus dem Netz waren Fake oder "Error 404") konnte ich den ML-1660 nun beschädigungsfrei öffnen und weiter nach dem Fehler suchen. Leider ist das Blockschaltbild zu sehr vereinfacht und hilft bei meiner Suche nicht viel. Die im Manual erwähnten 2 Betriebsspannungen 3,3 und 24V liegen jedenfalls nicht an. Auf der Primärseite des Netzteils gibt es nur einen kleinen 68µF/450V-Elko, die Fixiereinheit wird direkt mit 230V betrieben.
Da nichts zu verlieren ist (kaputter als völlig funktionsunfähig geht ja nicht) werde ich in der nächsten Zeit mal die Netzteil-Leiterplatte ausbauen und zumindest so weit es meine Möglichkeiten erlauben auf defekte Bauteile oder kalte Lötungen überprüfen. Ich werde berichten...

Wolfgang / DruckWolf
Beitrag wurde am 30.11.21, 13:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Schaden gefunden!
Die Netzteil-Leiterplatte hat mehrere Brüche bzw. Risse - einen kleinen um die mittlere Befestigungsschraube fast sternförmig und einen mehrere cm langen diagonalen. (siehe Bild) Auf der Lötseite scheint ein Lötpunkt bei R212 richtiggehend "herausgehebelt" (im Bild eingekringelt; punktierte Linie markiert den Riss) Zwei Unterbrechungen konnte ich messen, doch auch mittels Nachlöten + Kontrolle aller noch infrage kommender Leiterbahnen in der Nähe besteht der Fehler wie vorher. Vermutlich ist im Sinne eines Kollateralschadens halt noch mehr beschädigt worden.
Laut Besitzer sei der Drucker nie heruntergefallen oder sonstwie "mißhandelt" worden, er war auch nie in Reparatur. Andererseits kann ich mir kaum vorstellen, dass eine Leiterplatte mit einem derartigen Schaden bei der Montage im Werk übersehen worden wäre...

Wolfgang / Druckwolf
von
Lieber Wolfgang!

Vielen Dank fuer die Rueckmeldung.

Nach normaler Altersschwaeche sieht das nicht gerade aus.
von
Drucker ließ sich nicht einschalten (Kontrollampen leuchten nur kurz auf).
Elkos ausgewechselt - jetzt geht wieder alles prima
von
wow. wie lernt man sowas?
von
Wenn man keine Scheu vor der Elektronik hat und im Internet recherchiert. 90% aller Elektronikprobleme liegen an den Netzteilen. Und da an den Elkos, diese trocknen mir den Jahren aus. Derartige Fehler sind optisch sichtbar, die Kappen wölben sich und ploppen auf, bzw. werden undicht.
von
sollte man elektrotechnik studieren oder mit der elektroniker-ausbildung anfangen.
von
Egal, Hauptsache die umfassende Grundausbildung ist dabei.
von
Hi Leute,

mein ML1660 hatte auch das gleiche Problem. Die Elkos haben schon den "Hut" gehoben.

Elkos bestellt und getauscht und siehe da. Läuft wieder wie erwartet!

Das Problem ist jetzt, dass der Druck nur leere Seiten druckt. Vorher hat er aber gedruckt und der Toner ist fast neu. Irgendwie habe ich das leise gefühl vielleicht irgend ein Kabel beim Zusammenbau nicht richtig gesteckt zu haben... kann das sein?

Was meint ihr? Bevor ich den Drucker jetzt nochmal zerlege würde mich eure Meinung interessieren?

BTW: Es gibt bei YouTube Videos die Zeigen wie man den Drucker öffnen kann... danach ist es eigentlich selbsterklärend.
Beitrag wurde am 14.01.24, 10:27 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen