Samsung ML-1660 und ML-1665: Neues von der Samsung-Roadshow
Die "Roadshow 2010" stellt nicht nur neue Geräte vor, sondern zeigt ganze "Produktwelten", zugeschnitten auf kleine, mittlere und Großunternehmen.
Neu sind der ML-1660 und der ML-1665 (Bilder unten), die Samsung als "kleinste Mono-Laserdrucker der Welt" bezeichnet. Sie sollen mit einer Tonerkartusche (mit integrierter Bildtrommel) etwa 1.500 Seiten drucken können. Im Lieferumfang ist Toner für 700 Seiten. Die Zielgruppe sind Schüler und Studenten.
Als Besonderheit haben die Winzlinge auf dem Bedienfeld eine Taste, mit der sich, wie bei einem Screenshot, der Bildschirminhalt ausdrucken lässt. Sie drucken bis zu 16 Seiten pro Minute und kosten knapp 100 Euro (UVP). Einziger Unterschied zwischen den beiden Monolasern ist das Design.
Samsungs neue Farblaser CLP-620ND und CLP-670ND sowie zwei neue Multifunktionsgeräte (CLX-6220FX und CLX-6250FX) hat Druckerchannel bereits vorgestellt.
Einen ausführlichen Test des CLP-670ND veröffentlicht Druckerchannel in Kürze.
Technische Daten der S/W-Laserdrucker | |
---|---|
Samsung ML-1660 und ML-1665 | |
Preis (UVP, ca.) | 100 Euro |
Prozessor | 150 MHz |
Drucktempo | 16 ppm |
Papierkapazität | 150-Blatt-Kassette |
Schnittstellen | USB |
Druckersprachen | GDI |
Abmessungen | 341 x 224 x 184 mm |
Gewicht | 4,2 Kilogramm |
Copyright Druckerchannel.de |
Die Verbrauchsmaterialien
Die beiden fast identischen Samsung-Drucker verwenden die gleiche Tonerkartusche: MLT-D1042S/ELS. Die reicht für 1.500 Seiten. Die Kartusche im Lieferumfang hat Samsung lediglich für 700 Seiten befüllt.
Samsung ML-1660, ML-1665 - Verbrauchsmaterialien 04/2025*1 | |||
---|---|---|---|
Preis (UVP) und Preisvergleich | Reichweite mit 'ISO-Textdokument'*2 | ||
Tonerkartusche, Schwarz | |||
StarterLU | — | 700 Seiten | |
MLT-D1042S | 75,00 € | 1.500 Seiten | |
Copyright Druckerchannel.de |
Die Druckkosten
Geht man von einem Druckaufkommen von 10.000 Seiten während des Druckerlebens aus, entstehen die unten in der Tabelle genannten Kosten. Die beiden neuen Samsung-S/W-Drucker haben hohe Druckkosten - sie lohnen sich also nur dann, wenn man sehr selten druckt und der günstige Kaufpreis des Druckers das wichtigere Kriterium ist.
Druckkostenanalyse 04/2025*1 | |
---|---|
Seitenpreis mit 'ISO- | |
Brother HL-2150 | 3,1 ct |
Brother HL-2140 | 3,3 ct |
Samsung ML-1630 | 4,1 ct |
Brother HL-2035 | 4,5 ct |
Canon i-Sensys LPB3010 | 4,7 ct |
Samsung ML-1640 | 4,7 ct |
Samsung ML-1660 / ML-1665 | 4,7 ct |
Dell 1110 | 4,9 ct |
HP Laserjet P1005 | 5,8 ct |
Copyright Druckerchannel.de |
weitere Informationen
| ||
| ||
| ||
|
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.