1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS5150
  6. buchdruck

buchdruck

Canon Pixma TS5150EOL

Frage zum Canon Pixma TS5150

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2017er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Ich möchte mit meinem neuen Drucker Canon Pixma TS 5150 eine Broschüre drucken. Bis jetzt nutzte ich immer das fineprint. Wie muss ich was nun an meinem neuen Drucker einrichten einstellen damit das geht, wenn es geht. Im Handbuch finde ich nix dazu.
mfg
von
Moin, moin!

Der Canon-Druckertreiber sollte eine Booklet-Option haben. Diese musst du nur ankreuzen.
von
@Planitzer
Siehe Bild. Da findest du das.
Grüße
Maximilian
von
Hallo
Werde den Tip probieren ,danke. Nun noch eine Frage. Also das Handbuch zum Drucker ist sehr umfangreich. Gibts da auch eine Kurzfassung? Ich habe nix gefunden.
mfg
von
Hallo maximilian
Hatte das sein gelassen mit dem Broschüre drucken. Aber jetzt mit dem neuen Laptop ist es wieder aktuell. Also ich möchte das manual vom Laptop drucken. Als erstes die erste und letzte Seite als Einband. Dann die anderen Seiten aufteilen auf 3 Pakete. Wo kann ich das nun wie einstellen beim Drucker? Dazu finde ich nix.
von
was du brauchst nennet man imposition, wie oben schon beschrieben haben Druckertreiber hier schon die ein oder andere Funktion, aber man stößt hier sehr schnell an grenzen.

So 100% kostenlos hab ich da noch nichts gefunden, aber ich verwende z.B. pdf Snake (ist eine webapp, die man beschränkt kostenlos nutzen kann, einfach mal googeln) gewerblich.
Soll nicht heißen das das für dein Projekt zwingend notwendig ist, aber es dürfte eine Option sein.
Das Cover ist natürlich so ne Sache, genau genommen nicht Teil des Booklets im klassischen Sinne musst du das selbst gestalten. Am einfachsten die beiden Seiten aus deiner pdf Datei extrahieren und dann so auf deinem Cover Papier anordnen das es passt.

Falls du pdf Snake verwenden möchtest würde ich wie folgt vor gehen:
1. Die beiden Seiten die aufs Cover sollen aus der pdf Datei extrahieren
2. die neue pdf Datei mit dem Innenteil in pdfsnake bearbeiten, Stichwort Booklet
3. Papiergröße einstellen (A4 vermute ich mal, Landscape, dann wird dein Buch am Ende ca. A5 haben)
4. Unter Book Biding legst du mit dem Wert Saddle Size fest wie viele Blätter ein Paket haben soll

Das ist ne ganz grobe Anleitung, je nach Seitenzahl, Maßen und Qualitätsansprüchen kannst du auch den Steg in der Mitte und das Automatische verschieben der Seiten korrigieren damit weiter außen liegende Seiten nicht abgeschnitten werden. Das Tool kann schon echt einiges :)

Da bekommst du dann eine Druckfertige pdf Datei zurück die man einfach wie ein Dokument drucken kann, ohne im Treiber irgendwas ändern zu müssen.

Wenn du den Canon Treiber verwenden möchtest kann dir Google bestimmt weiter helfen, Anleitungen müssen auch nicht immer speziell für deinen Drucker sein, von der Bedienung her sind die meisten sich recht ähnlich.
von
Hallo und dasnke
Also bei dem Canon Broschüre Druck weis ich nicht wie ich einstellen muss das nur die erste und letzte Seite gedruckt wird.Siehe Anhang. Dann bei den ganzen anderen Seiten muss ich ausprobieren wo die Mitte ist wegen der gleichen Stärke der Broschüren. Im Buch sollen ja zwei Broschüren sein. Dann noch schauen damit keine leeren Seiten entstehen.
von
Hallo,
da gibt es verschiedene Bastelwege. Ich würde mir dazu ein Dokument erstellen, dass aus der Titelseite, zwei Leerseiten und der letzten Seite besteht. Wenn du das als Broschüre druckst hast du deinen Umschlag. Das hat auch den Vorteil, dass du das Äußere frei vom Rest gestalten kannst und auch bei Bedarf die beiden Innenseiten des Umschlags.
Beim Text nimmst du jetzt diese beiden Seiten raus. Um alle Seiten bei einer Broschüre zu drucken sollte die Seitenzahl durch vier teilbar sein. Wenn dem nicht so ist entstehen am Ende bis zu drei Leerseiten.
Bei deiner Aufteilung gehe ich davon aus, dass du nicht zu dick werden willst und deshalb den Text teilst. Ich drucke da schon mal 48 und mehr Seiten in eine Broschüre. Bei 48 Seiten sind das zwölf Blatt Papier, da ja immer vier Seiten auf einem Blatt sind. Das läßt sich noch locker gut falten. Ich nehme da normales 80g Papier. Du musst eventuell mit dem Farbauftrag rumprobieren um Durchscheinen zu reduzieren. Deshalb solltest du nach einem Papier schauen, dass sehr dicht ist. Andernfalls dickeres Papier verwenden und die Seitenzahl reduzieren pro Paket. Bei zwei Paketen sollte die Seitenzahl des Paketes am besten durch acht teilbar sein. Das kann man mit Schriftgrößen, Zeilenabständen, Rändern usw relativ einfach hinbekommen. Verschiedene Schriftarten haben da auch einen großen Einfluss.
Grüße
Maximilian
von
Oder einfach die erste und letzte Seite manuell auf eine A4 Seite packen. Dabei aber drauf achten das die Coverseite (also das "oben" im fertigen Buch) die Rechte Seite deines Blattes ist.
von
Hallo
Danke für die Hinweise. Habs gepackt. Wenn ich einzelne Blätter drucken will muss ich die Seiten nur durch Komma trennen. So nehme ich die Seite 1,2, letzte und volrletzte Seite. Da habe ich den Einband. Die anderen Pakete , wäre dann Seite 3 - x und daran denken 4 Seiten sind immer für ein Blatt.
mfg
von
So geht es natürlich auch. Aber das mit den Kommas vergisst man schnell und schon druckt man was anderes. So kann man x-beliebige Seiten aus einem Dokument drucken. Ich wusste nur nicht, ob die zweite und die vorletzte Seite auf den Umschlag sollten oder nicht. Sonst hätte man da erst noch Innenseiten einfügen müssen.
Grüße
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:08
01:51
00:07
21:46
21:38
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen