1. DC
  2. Forum
  3. Frage zu den Tests
  4. Canon Maxify MB5150
  5. Tintenstrahl für sporadische Nutzung - verfälschte Druckkosten?

Tintenstrahl für sporadische Nutzung - verfälschte Druckkosten?

Canon Maxify MB5150

Interesse am Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 15,5 ppm (ADF-Scan), 23,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit PGI-2500BK, PGI-2500C, PGI-2500M, PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, PGI-2500Y, 2016er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
dank der tollen Infos auf dieser Website hat sich die Suche nach einem neuen Drucker (Multifunktion mit Dual Duplex OCR, Farbdruck, erschwingliche Druckkosten) stark vereinfacht.

Die systematische Suche führt mich zum Canon Maxify MB 5150, alternativ zu den ähnlichen Modellen HP officejet Pro 9020 bzw. 8730 usw.

Die liegt auch daran, dass ich mit 50 (bis evtl. 100) Seiten / Monat sehr wenig drucke.
Nun stelle ich mir aber die Frage, ob das übliche Testszenari, auf welchem die hier ermittelten Druckkosten beruhen, meine Art der Nutzung überhaupt abbildet - vermutlich nicht, da im Zuge der Tests sicherlich recht kontinuierlich große Aufträge gedruckt werden.

Bei mir sieht das anders aus, alle paar Tage bzw. einmal pro Woche mal 5-10 Seiten.

Da stellt sich die Frage, ob da nicht
a) ein Tintenstrahldrucker falsch ist weil er mehr spült und reinigt als druckt - und ggf. doch eintrocknet
b) es recht lange dauert, bis der Drucker Drucke ausführt, weil er dann erstmal spülen muss nach mehreren Tagen Pause
c) die Druckkosten deutlich höher sind als im Test ermittelt, weil unverhältnis große Menge Tinte für die Spülzyklen draufgeht
...was am Ende ggf. dafür sorgt, dass der für meine Nutzugn passendere Laserdrucker ggf. deutlich weniger teuer im Betrieb ist, als die veröffentlichen Druckkosten suggerieren.

Was meint ihr?


PS: In diesem Zusammenhang stelle ich mir auch noch die Frage, ob der Scanner schnelle einsatzbereit ist wie der Drucker!? Im Ggs. zum Drucker wird der Scanner häufig Verwendung finden, wünschenswert wäre daher, wenn dies möglich ist, ohne den Drucker jedes Mal mit viel Spülverbrauch verbunden aus dem Ruhezustand zu holen -vollkommen kontraproduktiv wäre es, wenn der Scanner erst einsatzbereit ist, nachdem der Drucker sein minutenlanges Spülprozedere beendet hat...
Beitrag wurde am 13.10.21, 23:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also 50 bis 100 Seiten im Monat ist ein recht ordentliches Druckaufkommen. Ja, da wird es auch Kosten für Spülungen geben - das sollte sich aber in Grenzen halten.

Man sollte auch bedenken, dass günstige Farblaser (im gleichen Preissegment) ohnehin deutlich höhere Folgekosten haben - das ist mindestens Faktor 3.

Die Reinigung des Druckers sollte auf die Scanverfügbarkeit gar keinen Einfluss haben. Canon reinigt ohnehin stark bevorzugt vor dem Druck - nicht beim Einschalten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen