1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera Ecosys P3145dn
  6. Kyocera Ecosys P3145dn Ruhemodus abschalten

Kyocera Ecosys P3145dn Ruhemodus abschalten

Kyocera Ecosys P3145dnEOL

Frage zum Kyocera Ecosys P3145dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 45,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-3260, TK-3160, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.
Wir betreiben eine Reihe von Kyovera Ecosys P3145DN in unserem Haus. Bei keinem habe ich es bisher hinbekommen, den Ruhemodus dauerhaft zu deaktivieren. Wir drucken damit Tickets und die sollen für die Kunden auch schnell gedruckt werden. Jedoch verfällt jeder Drucker nach kurzer Zeit (ca. 1 Minute) in den Ruhemodus.
Ich habe die entsprechenden Einstellungen vorgenommen und auch Kyocera hat mir auf Anfrage keine anderen genannt, trotzdem ist der Drucker sehr bald wieder im Ruhemodus.

Wie kann ich diesen (möglichst remote) dauerhaft ausschalten? Das muss doch möglich sein?

Gruß
Henning
Beitrag wurde am 10.09.21, 14:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Ruhemodus steht als Voreinstellung auf 1 Minute. Ich hatte den Wert bei meinem 3145 mal auf das Maximum (2 Stunden) gestellt, als ich etwas mehr drucken musste, das hat aber einwandfrei funktionert ...

Wie man den Timer auf "unendlich" stellt weiß ich aber auch nicht ...
von
Hallo,
Wäre interessant wie du das Gerät aktuell eingestellt hast.
Wie mein Vorredner schreibt sollte der Drucker nach Einstellungen des ruhemodus auch so reagieren.
Grüße
von
In Europa sollte sich der Ruhemodus auch ausschalten lassen (gibt da unterschiedliche Einstellungen zum Rest der Welt). Das Ganze sollte sich auch Remote mit dem CommandCenter einstellen lassen (zumindest dann z.B. über Teamviewer o.ä.)
von
Es gibt noch diese "Firmware environment commands", die man direkt an den Drucker schicken kann, ggf. sind damit Einstellungen möglich die über das Menü oder den Webserver nicht einstellbar sind ...

Was ich aber nicht verstehe ist die regionale Abhängigkeit der Einstellmöglichkeiten, dazu habe ich auch noch keine Übersicht/Tabelle gefunden. Offenbar wird die Region über den Chip des Toners codiert...
Beitrag wurde am 12.09.21, 14:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Ruhemodus hat andere Einstellungen in Europa, ich denke mal aus gesetzlichen Bestimmungen. Das steht im aktuellen Handbuch auf Seite 2-27 unten. ( www.kyoceradocumentsolutions.de/... )
Vieles lässt sich auch per Prescribe-Befehlen verteilen, aber da muss man sich erstmal einarbeiten.
von
... und hatte tatsächlich gedacht, man öffnet ein Menü, schaltet den Ruhemodus aus und das wars.
Sehr enttäuschend. Der nächste Drucker wird bei einem anderen Hersteller gekauft.

Danke trotzdem, obwohl keine pragmatische Lösung genannt wurde. Aber es gibt wohl auch keine, der Support hatte sich ja auch vergeblich an dem "Problem" versucht.

Gruß
Klaus
von
Es ist noch verworrener:

Ich hatte meinen P3145 tauschen lassen, der neue Drucker hatte kein Energy-Star Symbol mehr auf dem Gehäuse, weil es diesbezüglich Änderungen (der Fimware) gab, die zum Entfall des Energy-Star geführt haben ...

Gleichwohl: Nichts Genaues weiß man nicht ...

Leider ist es aber ein allgemeiner Trend dass man den Nutzer in Bezug auf Umwelt-Aspekte entmündigt und Geräte in die Zwangs-Abschaltung gehen lässt, selbst wenn es beim vorgesehenen Einsatzzweck wenig sinnvoll ist ...

Dass es beim p3145 letztendlich doch möglich ist würde ich nicht ausschließen, immerhin ist im Service-Manual unter "Revision history" der Vermerk "Correction: Delete Sleep timer [0: OFF]" zu finden. (Reversion 4, October 29, 2020). Leider kann ich aber nicht erkennen welche Voraussetzungen im Detail für "0: OFF" erforderlich sind ...
von
Hallo,
ja in der Firmware ist etwas geändert worden....
Welche FW hast du denn auf den Geräten die nicht funktionieren und welche FW hast du auf dem Austauschgerät? Funktioniert das Austauschgerät so wie du es willst?
Grüße
von
Hallo @RainerD
Diese Entmündigung liegt aber nicht immer beim Hersteller begründet. Bei dem hier diskutierten Thema könnte z.B. die Abschaltung in den Energy-Star Vorgaben liegen. Das würde dann passen, wenn in der alten Firmware die Abschaltung wegen Energy-Star drin war, hat man das Logo bekommen. Dann wurde bei einer neueren Firmware das Problem erkannt und die Abschaltung raus genommen. Und futsch war die Voraussetzung für das Energy-Star Label.

Das erklärt so manche unsinnigen Vorgaben, die scheinbar der Willkür der Hersteller zugeschrieben werden. Wobei der Unterschied zwischen Sinn und Unsinn den verschiedenen Betrachtungsweisen unterliegt.

Grüße
Jokke
von
... ich finde keinen offiziellen Link, wo ich die Firmware runterladen kann.

Das war nun der letzte Versuch, an dem Problem etwas zu ändern. Neuer Drucker, neuer Hersteller. Was für eine Zeitverschwendung!
von
Hallo @KlausP2
Das Problem liegt wohl daran, dass Kyocera seine Firmwares nur an zertifizierte Servicepartner heraus gibt. Die wiederum sollen sie dann durch ihre Techniker bei den Kunden einspielen lassen. Deshalb wirst Du nur schwer überhaupt einen Download-Link finden und erst recht keinen offiziellen.

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:55
12:18
12:02
11:42
11:03
Artikel
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,27 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen