1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J5730DW
  6. Sicherheit im Netzwerk

Sicherheit im Netzwerk

Brother MFC-J5730DW▶ 4/22

Frage zum Brother MFC-J5730DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), 14,0 ppm (ADF-Scan), 20,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (600 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit LC-3217BK, LC-3217C, LC-3217M, LC-3217Y, LC-3219XLBK, LC-3219XLC, LC-3219XLM, LC-3219XLY, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe Experten

Was muss ich beachten, wenn ich einen Drucker sicher ins Netzwerk einbinden möchte?

Geht konkret um den MFC-J5730 von Brother, aber vermutlich sind die Grundlogiken bei allen Druckern, zumindest bei allen Brother Druckern recht ähnlich.

Also, habe einen DSL Anschluss via Fritzbox und eine weitere Fritzbox als WLAN-Repeater und zusätzlichen LAN-Access-Point.

An dieser zweiten Fritzbox soll der Drucker per LAN ins Netzwerk, so dass ich zB vom Smartphone Ausdrucke starten kann, ohne den PC bemühen zu müssen.

Was muss ich nun beachten um nicht als Zombie im IoT zu landen? Was habt Ihr ansonsten für Ratschläge und Erfahrungen zu dem Thema?

Vielen Dank!
von
Naja durch NAT ist man im lokalen Netzwerk relativ sicher, solange niemand da von intern Daten abgreift. Drucker sind auch nur gefährdet, wenn sie sich von ausserhalb erreichen lassen. Da muss man sich nicht so grosse Sorgen machen. WLAN ist natürlich eine Schwäche wenn das Passwort zu leicht erraten werden kann, das sollte es dann mindestens WPA2 sein, besser WPA3 wenn möglich (alle WLAN-Geräte müssen dem Standard entsprechen). Aber wenn das gewährleistet ist muss man sich auch da nicht die grossen Sorgen machen. Beim Drucker sollte man u.U. den Gateway Eintrag wegnehmen, wenn das Gerät keine Internetfunktionen nutzen sollte.
von
In der Fritzbox geht doch WPA2+WPA3. Jedes Gerät verbindet sich dann entsprechend seiner eigenen Fähigkeiten mit der Box. So läuft es zumindest bei mir.
Grüße,
Maximilian
von
Das ist richtig, aber die Verbindungssicherheit des gesamten WLAN ist dann "nur" WPA2. Das ist halt eine Kompatibilitätseinstellung.
von
Mein iPad verbindet sich mit WPA3. AVM schreibt ja auch, dass beides nebeneinander geht und sich jedes Gerät nach seinen Fähigkeiten verbindet.
Grüße,
Maximilian
von
Ja sicher aber im Endeffekt wird in dem WLAN nur WPA2 gefordert, mit der Option auf WPA3, aber erst nach dem Verbindungsaufbau. Man kann ja weiterhin WPA2 verwenden und so ins Netzwerk kommen. Ähnliches gab es auch bei der Einführung von WPA2 mit der Option WPA/WPA2.
von
Wenn man die maximale Schlüssellänge von 63 Zeichen benutzt ist die Sicherheit schon noch sehr groß. Der Standard von 16 bei vielen Routern nur mit Zahlen ist inzwischen zu gering. Da hast du Recht. Ob auch zum Beispiel 30 Zeichen schon gut sind weiß ich nicht.
Grüße,
Maximilian
von
Alles klar, allerbesten Dank für Eure Antworten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:43
15:14
14:26
14:17
12:52
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen