1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera Ecosys P3145dn
  6. Toner-"Ablösung" bei dicken Strichen

Toner-"Ablösung" bei dicken Strichen

Kyocera Ecosys P3145dnEOL

Frage zum Kyocera Ecosys P3145dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 45,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-3260, TK-3160, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mit Druckern habe ich derzeit nicht so viel Glück, nachdem ich zwei Epson Workforce-Pro aufgrund defekter Druckköpfe entsorgen musste habe ich mir den Kyocera ECOSYS P3145dn angeschafft, dieser hat seit einiger Zeit ein merkwürdiges Fehlerbild:

Überwiegend bei dickeren Strichen oder fetter Schrift kommt zu einer Art "Ablösung" an kleinen Stellen, schwierig zu beschreiben, es ist auf dem Bild zu sehen!

Es kann auch ein feineren Schriften/Strukturen auftreten, überwiegend ist es jedoch bei stärkerem Tonerauftrag zu sehen ... Wenn ich eine Seite "Graufläche" drucke ist nichts auffälliges zu sehen.

Die Fixierung scheint aber ok zu sein, man kann mit dem Finger auf dem Ausdruck nichts verwischen ...

Der Drucker hat ca. 2000 Seiten gedruckt, Original-Toner der mitgeliefert wurde, es wird ausschließlich A4-Papier bedruckt (80g, Mondi IQ-Premium).

Was mir aufgefallen ist:
Im Neuzustand hat der Drucker nur die üblichen Summ- und Rausch-Geräusche gemacht, die ein Laser nun einmal so macht. Seit einiger Zeit hört man teilweise noch ein "Tock-Tock-Tock" Geräusch... Hin und wieder (nicht oft) findet man zwischen den ausgedruckten Blättern meist einen (eher selten mehrere) schwarze "Krümel". Ob das Toner ist oder etwas anderes kann ich nicht beurteilen ...

Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein kann?

LG Rainer
von
Hallo,
wenn du den Drucker neu hast würde ich das beim Händler reklamieren sofern er noch Garantie hat.
Ansonsten würde ich nichts desto trotz die Heizung mal ausbauen und anschauen.
Grüße
von
Ja, der Drucker hat noch Garantie, von daher werde ich das Gerät nicht zerlegen ...

Bei einfacher Draufsicht sind die Trommeln der Heißung sauber, nur außen am Rand ist jeweils etwas Papierstaub zu sehen. Man kann auch auf die Belichtungstrommel schauen, auch hier kann ich keine Auffälligkeiten sehen, hat eine schwarz-glänzende Oberfläche, ohne erkennbare Anhaftungen ...
von
Dann würde ich da gar nicht weiter rum probieren - würde den Drucker reklamieren.
von
Stimmt. Aber schon komisch ... Denn wenn bei einer Graufläche jeder einzelne Rasterpunkt sauber gedruckt wird und auch 100% Schwarz alles Schwarz ist und nur bei "fetter Schrift" oder Linien der Effekt auftritt ... frage ich mich wo das Problem liegen könnte, ggf. ist es auch eine Einstellung von Druck-Parametern .... Naja, mal schauen was Kyocera dazu sagt ...
von
Ich meine du kannst natürlich noch hergehen und im Drucktreiber und im Drucker eine andere Papiersorte ( z.b. Karton einstellen ) aber bei 80g Papier sollte es mit Normal Papier auch laufen
von
Lieber Rainer!

Hast du den Druckertreiber mal auf "dickes Papier" gestellt?

Hast du es mal mit Papier eines anderen Herstellers versucht?

Eventuell ist das Papier auch zu feucht.
von
Ich hatte alternativ zu "Mondi IQ Premium" auch "Double A Premium" probiert, kein Unterschied ...

ABER: Jetzt habe ich den Tipp mit "Dickes Papier" probiert und dann ist der Effekt sogar noch viel stärker zu beobachten! Das war eine gute Idee und hilft sicher bei der Fehlersuche!

(Siehe Bild, rein-zoomen und genau auf die Horizontalen Linien achten!).

Der Toner wirkt ja so als würde er vor dem Fixieren "weg-geweht". Merkwürdig. Weiter oben auf dem Blatt ist der Effekt auch stärker als unten.... Wenn man viele Seiten druckt ist der Effekt auch kaum noch da... Ob da zwischen den Rollen irgendwie Ladungsunterschiede sind, die nicht da sein sollten und dann gleicht sich das aus und der Toner hat dann keinen Grund mehr vor dem Fixieren weg-zuspringen ... ? (Ok, das ist jetzt total ins Blaue hinein geraten ....).
Beitrag wurde am 18.08.21, 17:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Also du kannst jetzt natürlich die ganzen Papier sorten Einstellungen durch probieren bis du eine findest welche dann passt.
Ich würde, so lange noch Garantie, reklamieren denn mit der Einstellung normal Papier bzw. Keine Einstellung seitens Treiber sollte bei 80 g ein sauberes Ergebnis zu sehen sein.
Aber das ist natürlich meine Einschätzung. Denke halt wenn da wirklich was im argen ist geht das dann vielleicht ne weile gut und dann hast du vielleicht wieder Probleme und vielleicht keine Garantie mehr...
von
Auch meine Meinung. Wenn da was ist und noch dazu ein neuer Drucker, dann zurück an den Händler. Der wird sich danach hoffentlich mit dem Hersteller auseinandersetzen. Ohne solche Rückmeldungen ist für einen Hersteller die Welt in Ordnung und es wird nicht geschaut, wo das Problem ist. Einer macht natürlich nichts, aber wenn es mehr werden geht es schnell um die Zuverlässigkeit der Serie und der Marke. Kosten tut es natürlich auch noch was.
Ich war selber viele Jahre Entwickler und wenn es keine Reklamation gab, gab es auch keinen Grund etwas zu verbessern.
Grüße,
Maximilian
von
Nun hat amazon mir einen nagelneuen Drucker geschickt. Der macht auch diese Spikes (Ausdruck Status-Seite, Menü-Plan, etc ...).

Jetzt bin ich etwas ratlos ...

Die Seriennummern unterscheiden sich deutlich, auch scheinen kleinere Details unterschiedlich zu sein, aber beide "made in vietnam".

Am Papier liegt es jedenfalls nicht, der Effekt tritt bei unterschiedlichen Sorten auf. Ich habe den Drucker auch schon an eine andere Steckdose angeschlossen, geprüft ob L, N und PE auch anliegen, Umgehbungsbedinungen sind nicht ungewöhnlich (20 Grad, 60% Luftfeuchte). Auch ohne Netzwerkkabel (Nur Drucker an Steckdose) ist der Effekt da.

Mal sehen was der Kyocera Support die Tage dazu sagt, da bin ich aber gespannt ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:29
07:19
00:07
23:09
16:46
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen