1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Lexmark MC3326i
  5. Wenigdruck - welches Multifunktions-Gerät?

Wenigdruck - welches Multifunktions-Gerät?

Lexmark MC3326i

Interesse am Lexmark MC3326i

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 24,0 ipm, 20,0 ppm (ADF-Scan), PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (7,2 cm), kompatibel mit 20N0W00, C3220C0, C3220K0, C3220M0, C3220Y0, C330H10, C330H20, C330H30, C330H40, C332HC0, C332HK0, C332HM0, C332HY0, geeignet für "OnePrint" (Farbe), 2021er Modell(mehr Daten)
Epson Workforce WF-7840DTWF

Entscheidung für den Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+ (Scan bis A3), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 9,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 405, 405XL, 405XXL, C9345, geeignet für "ReadyPrint Flex", 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
mich hat ein Canon MX925 im Stich gelassen: B200 Fehler - 2Monate nach Garantieablauf.....
Der soll nun ersetzt werden - aber durch welches Gerät?

Ich würde gerne auf einen farbigen Laser umsteigen. Aber wir drucken hier eher wenig - geschätzte 500 Seiten im Jahr - kann ein Laser das ab, oder steht er sich eher kaputt?

Da ist auch mal eine größere Pause dazwischen, dann aber brauche ich auch mal eine Kopie von 100 Seiten.
Deshalb wäre ein Dokumenten-Einzug nicht schlecht. Bei der Suche habe ich einen Lexmark MC3326i entdeckt, der mir ganz gut gefällt. Aber der ist wohl so neu, dass er im Moment kaum zu bekommen ist.
Ich hätte gerne Meinungen und Empfehlungen zu dem Thema - möglicherweise ist ja auch wieder ein Tintenstrahl-Drucker die bessere Wahl.
Da mir mit dem Mx925 schon der zweite Drucker von Canon kurz nach Garantie - Ende abstirbt, bin ich jedoch auf DIE Firma nicht ganz so gut zu sprechen.....

Grüße aus dem Ruhrpott
Klaus
von
Lieber Klaus!

Das macht einem Laserdrucker ueberhaupt nichts aus, die Tonerkartuschen kosten allerdings etwas mehr als 50 Cent.
von
Ja, das ist der Haken an der Sache.....

Aber welche Alternative in Tinte gibt es, die nicht nach 3 Jahren abgeschaltet wird?

Oder sind solche "Defekte" auch bei den recht günstigen Laser-Maschinen eingebaut, so dass man dort die gleichen Probleme hat?

Ich bin da für alles offen.....
von
Hallo,

also der Canon Pixma MX925 hat eben die bekannte Macke. Die Nachfolger, oder auch die Maxify-Serie haben das so nicht - zumindest nicht in dem Umfang.

Guck dir doch mal den Canon Maxify MB5150 an.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Klaus!

Mit Billigtoner kannst du auch einen Laserdrucker schrotten.

Die grossen Originaltoner kosten gut 400 Euronen und die mitgelieferten Starter-Toner duerften nicht lange halten, d.h. maximal 500 Seiten.
von
So, ich habe jetzt ausgiebig gelesen und verglichen. Die Geschichte mit den hohen Folgekosten beim Laser hat schon was, deshalb habe ich mich auch bei den Tintendruckern umgeschaut.

Ich komme immer wieder auf zwei Geräte zurück:

Epson ET 4750 - eigentlich würde der ET-3750 ohne Fax ausreichen, aber für lediglich 15 Euro Aufpreis würde ich das größere Papierfach des ersten bevorzugen.

Epson WF-4745 - der ist ca. 150 Euro günstiger als der ET. Allerdings nur 1 Jahr Garantie und das teurere Verbrauchsmaterial.

Die Garantie könnte man für 20 Euro dazukaufen und für 130 Euro bekomme ich bei meinem Verbrauch für mehrere Jahre Original-Tinte, so dass der Preis auf 4-5 Jahre gerechnet in etwa gleich wäre.

Welche Maschine macht also die besseren Drucke und welche Mechanik ist womöglich solider und somit zu bevorzugen?
Die Unterschiede in der Geschwindigkeit und die doppelte Schubladen-Kapazität würde ich jetzt mal vernachlässigen. Ein Anreiz wäre vielleicht der beidseitige Dokumenten-Einzug des WF - aber so oft kommt das nun auch wieder nicht vor....

Gibt es sonst noch Empfehlungen?
von
Hallo,

also der Epson Workforce Pro WF-4745DTWF hat leider noch das Problem, dass die Tinten sehr schwer lieferbar sind. Im Gegensatz zum Epson Ecotank ET-4750 ist das Gerät übrigens auch schon deutlich besser. Er ist flinker und druckt feiner in Farbe. Dazu das große Display und auch ein Duplex-ADF.

Aber man kann auch mit dem Canon Maxify MB5150 nicht viel falsch machen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
So, Rückmeldung:

es ist jetzt ein WF-7840 geworden..... Ich hatte festgestellt, dass der Drucker nur unwesentlich teurer ist, als der o.g. WF-4745, aber dafür 3 Jahre Garantie hat.

Das A3 Format spart mir 4-5 Mal im Jahr das Aneinanderkleben von Blättern. Jetzt muss das Ding nur noch halten. Die bis jetzt gesehenen Funktionen sind Klasse.

Ich hoffe, das beim Kauf der Link von hier geklappt hat......
und danke nochmals für die gute Beratung.
von
Hallo @overheater,

danke für die Rückmeldung.

Bitte wegen der drei Jahre Garantie daran denken, dass es sich um eine Promo-Aktion handelt und dass Du Dich bei Epson registrieren musst, um die beiden zusätzlichen Jahre zu erhalten. Die Registrierung ist kostenlos und muss innerhalb einer Frist von 30 Tagen nach dem Kauf erfolgen. Hier der Link dazu: www.epson.de/...

Ansonsten wünsche ich viel Freude an dem Gerät.

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:17
14:09
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen