1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark MC3426i
  6. Was bedeutet ausschalten wirklich

Was bedeutet ausschalten wirklich

Lexmark MC3426i

Interesse am Lexmark MC3426i

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 24,0 ipm, 20,0 ppm (ADF-Scan), 40,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (7,2 cm), kompatibel mit 20N0W00, C3220C0, C3220K0, C3220M0, C3220Y0, C340X10, C340X20, C340X30, C340X40, C342XC0, C342XK0, C342XM0, C342XY0, geeignet für "OnePrint" (Farbe), 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich überlege den Lexmark MC3426i zu kaufen. Dieser soll zu Hause für gelegentliche Ausdrucke und häufigeres Scannen eingesetzt werden. Das bedeutet, die meiste Zeit soll das Gerät ausgeschaltet sein. So wie ich weiß gibt es keinen "Hardware"-Netzschalter, sondern nur den Knopf am Bedienfeld den man 5s drücken muss zum Ausschalten.

Ist dieses "Ausschalten" nun wirklich aus oder nur ein Sleep oder Ähnliches? Ich möchte das der Drucker dann kein Geräusch mehr von sich gibt, keine Lüfter drehen und so auch kein Tonerstaub irgendwie im Zimmer verteilt wird. Die Energieaufnahme sollte nahe oder gleich Null sein. Ist das so?

Hat da evtl. jemand Erfahrungswerte, vielleicht auch mit dem Vorgängermodell oder Lexmark im Allgemeinen?

Grüße
Marcel
von
Hallo,

also das dürfte dann auch nur ein sehr tiefer Sschlafmodus sein. Genau wie im "normalen" Tiefschlaf macht der Drucker da aber auch keine Bewegung und kein Geräusch.

Im "einfachen" Sleep (aus dem er auch druckbereit ist) wird aber imo auch bei der Kiste alle 2 Stunden die Trommel etwas bewegt. Das lässt sich so auch nicht abschalten. Eventuell können aber Kenner auch sagen, dass das bei dem Modell nicht mehr so ist.

Die Energieverbrauch im Tiefschlaf wird mit 0,1 Watt angegeben. Im Standard-Sleep um die 1 Watt. Also rein kostenmäßig ist das imo zu vernachlässigen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @budze ,

wenn ich das richtig verstanden habe: "Ausschalten" (5sek auf den Standby Knopf drücken) entspricht einem Tiefschlaf, kein Lüfter, kein Geräusch, kein Tonerstaub.

Wenn man den Drucker nach dem Drucker / Scannen "einfach stehen lässt" wechselt er irgendwann in den Sleep und dabei wird gelegentlich mal die Trommel bewegt und der Lüfter läuft (ca. 14dB(A) laut Datasheet). Aber, ich kann quasi sofort wieder drucken ohne viel Wartezeit.

Falls jemand eine ähnliche Frage hat: Nach langem suchen habe ich das hier gefunden: publications.lexmark.com/... Nicht super eindeutig, aber man könnte es so interpretieren.

Danke und Grüße
von
Hallo,

der Lüfter sollte ausschließlich im Standby laufen. Das ist also die Zeit, während der Drucker gerade nicht druckt, bis er in die erste Standby-Stufe geht.
vermutlich ist es das gleiche, jedoch werden die LEDs ausgehen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
5sek gedrückt halten bedeutet das Gerät ausschalten. Das ist kein Sleep, deepsleep oder ähnliches. Es ist analog zu einem PC zu verstehen, welcher keinen Hardwareschalter am ATX Netzteil hat, sondern heruntergefahren und über einen Taster an der Gerätefront eingeschaltet wird.
Das Gerät ist dann z.B. auch nicht über LAN zu starten. Einzig der Taster und das Netzteil werden bestromt, damit Sie das Gerät wieder einschalten und hochfahren können.
Stromverbrauch liegt bei niedrigen, einstelligen Wattzahlen.

MfG Rene
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:17
14:09
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen