1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo 2100
  6. Epson Stylus 2100 oder R18000

Epson Stylus 2100 oder R18000

Epson Stylus Photo 2100Alt

Frage zum Epson Stylus Photo 2100

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0341, T0342, T0343, T0344, T0345, T0346, T0347, T0348, 2002er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ich brauche Untersczützung bei der Entscheidungsfindung zwischen 2100 und R1800.

1. Kann ich im R1800 genauso SW drucken wie im 2100 ?
2. Ist die Farbqualität beim R1800 besser ?

Mir ist Sw wichtig, aber auch Color. Tipps ?

DAnke&Gruss
Thomas
von
Da läuft gerade ein Test: www.photo-i.co.uk

Grüsse
von
Danke.. ich schau mal dort rein ...

Gruss Thomas
von
Hi.

Im SW-Druck ist vermutlich der 2100er minimal besser, allerdings würde ich Dir den R1800 empfehlen, da er over all der bessere und aktuellere Drucker ist. Und so viel schlechter wird der SW-Druck nicht sein. Dafür ist der R1800 dem 2100 in allen anderen Belangen voraus, da neuer.
von
Ich habe soeben mit jemanden von Epson gesprochen (nicht den normalen Support) der mir den Unterschied wie folgt erklärte:

der 2100 ist neben dem 1800 weiterhin im Vertrieb, weil beide Geräte eine andere Zielgruppe haben. Profis sind mit dem 2100 nach wie vor besser bedient, da er einfach die matten Papiere besser verarbeitet und auch den Rollenschneider hat. Der 1800 zielt auf die User ab die überwiegend mit Glossymedien arbeiten, da der Gloss-Optimizer hier für bessere Farben und Haltbarkeit auf dem Glossypapier (!) sorgt.

Für mich persönlich stellt sich der Unterschied wie folgt dar:
R1800
KEIN Rollenschneider
geeignet für Glossyanwendungen
Epson UltraChrome Hi-Gloss™-Tinte (wie der Name schon sagt für Gloss!)
zusätzlich Gloss-Optimizier (sinnvoll für Glossypapiere)
gedacht für Fotodrucke auf Glanzpapier - daher Gloss-Optimizer der auf mattem Papier nicht wirklich eine Änderung hervorruft

2100
Rollenschneider
besonders geeignet für matte-papiere (z.B. Epson Archival matte, Hahnemühle, u.a.)
bessere s/w Drucke
ausgereiftes Gerät, Tinte der großen Plotter (4000,7600,9600)

Also ist es eher so, dass der R1800 den 1270/1290 ablöst, und der 2100 weiterhin als super s/w und matt-Papier-Drucker bestehen bleibt.
von
Der GO kommt auch auf Mattem Papier nicht zum Einsatz. ;-)

Der R800 druckt aber auch sehr gut auf Mattem Papier, hat ja schließlich auch eine zweite Schwarzpatrone. Der R800 ist einfach die konsequente Weiterentwicklung und auch wenn der R1800 nicht ganz den 2100er ablöst finde ich schon, das dieser de Nachfolger ist.

Im SW-Druck mag der 2100er noch etwas besser sein, lass mich jetzt nicht lügen, aber man kann doch im 2100er eine Graupatrone zusätzlich zur Schwarzen einbauen, oder?
von
Der SW Druck dürfte bei beiden sehr gut sein. Der R1800 macht die fehlende Light Black Patrone sicher mit der sehr hohen Auflösung und den kleineren Tröpfchengrößen wett.

Ich würde den R1800 kaufen, weil er schneller ist, qualitativ etwas besser ist, mit Hochglanz und Mattglanzpapier klar kommt. Und schlichtweg 100€ billiger ist.

Der 2100er ist aber sehr zu empfehlen wenn Rollenpapier zum Einsatz kommt, da er den Rollenschneider dabei hat, der dem R1800 fehlt.

Was Farbfotos angeht, dürfte der R1800 besser als der 2100er sein, bei SW Fotos sollten beide gleichwertig sein. Beim R1800 sollte die umständliche Kalibrierung wegfallen, die beim 2100er nötig ist, dann wohl aber auch noch etwas bessere Ergebnisse bringen sollte.
von
Du meinst jetzt die Kalbibrierung für den SW-Druck, oder?

Die Druckkopfausrichtung erfolgt automatisch beim R800. Wird also wohl auch beim R1800 so sein. Leider, wie schon hier erwähnt, hat man an der autom. Schneideeinheit gespart. Was aber nur tragisch ist, wenn man den Rollendruck auch nutzt.
von
Ja, ich meinte die Kalibrierung für SW mit dem Grey Balancer
von
Fragt sic natürlich auch, wer bei den Preisen für Papier auf Rollen den Rollendruck überhaupt nutzt ...
von
wenige, aber es gibt Anwendungsbeispiele. z. B. Panoramadruck.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen