1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CS510de
  6. Nachrüsten von Wifi (Airprint)

Nachrüsten von Wifi (Airprint)

Lexmark CS510de▶ 12/19

Frage zum Lexmark CS510de

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 0C540X75G, 700X1, 700X2, 700X3, 700X4, 700Z5, 702C, 702HC, 702HK, 702HM, 702HY, 702K, 702M, 702XC, 702XK, 702XM, 702XY, 702Y, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich brauche für den Lexmark CS510de einen Wifi Adapter.

Der sollte Airprint können und schnell sein.

Kann ich da jeden USB Wifi Stick anschließen oder muss ich etwas beachten?

Empfehlunen?
von
Moin, moin!

Der Drucker sollte Airprint unterstuetzen, d.h. du kannst den Drucker einfach mit einem Netzwerkkabel an deinen Wifi-Router anschliessen, um drahtlos zu drucken.

Ansonsten brauchst du den optionalen Wifi-Adapter des Druckerherstellers.
von
Normale Wifi-USB-Adapter funktionieren nicht, da der Drucker ,den ja ansprechen können muss. Daher geht es nur mit einem Lexmark-Adapter.
Alternativ könnte man noch einen WLAN-Printserver der Airprint unterstützt nehmen. Auch ein WLAN-Repeater mit Netzwerkbuchse könnte man dazwischenschalten, wenn die Verbindung zum Router unbedingt kabellos funktionieren soll. Besser ist die beschriebene Lösung mir dem Lankabel, kostengünstiger und zuverlässiger geht das dann nicht. Airprint kann der Drucker ja auch darüber.
von
Braucht es den Wifi-Adapter des Druckerherstellers oder tut es jeder Wifi auf USB 2.0 Adapter?
von
Das Zubehoer findest du unter der Bezeichnung "Lexmark MarkNet 8352 802.11b/g/n Wireless for CS310, CS410, CS510 Series" mit der Bestellnummer 27X0130
von
Hallo ,

wie schon vorher mehrfach geschrieben wurde gibt es drei Möglichkeiten:

1. Du besorgst Dir den originalen Adapter von Lexmark (mMn teuerste Lösung)
2. wenn Du den Drucker mit einem LAN-Kabel an eine WLAN-Router anschließen kannst, können alle WLAN-Geräte auch per Airprint auf dem Drucker drucken. (preiswerteste und stabilste Lösung)
3. Du könntest den Drucker mit einem WLAN-Repeater, der auch einen LAN-Port hat, verbinden. Der LAN-Port des Repeaters wird per Kabel mit dem Drucker verbunden und das WLAN des Routers mit dem WLAN des Repeaters (dürfte auch preiswerter als 1., aber teurer und instabiler als 2. sein).

Grüße Jokke
von
Ich werde mal probieren, ob der Drucker einen Wifi Stick am USB Port erkennt. Ich hatte gehofft, jemand wüßte welche Sticks unterstützt werden.

Alternativ halt über einen Access Point im Wired Mode.

Lan Kabel zu verlegen ist zu aufwendig und das Lexmark Kit ist zu teuer.

Falls ich einen Stick finde, der am Drucker funktioniert melde ich mich wieder.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:46
17:02
16:18
10:59
10:10
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

Neu ab 369,30 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen