1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P800
  6. Faltkarton 400g/m2 in Epson P800

Faltkarton 400g/m2 in Epson P800

Epson Surecolor SC-P800▶ 5/20

Frage zum Epson Surecolor SC-P800

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit A2+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (6,9 cm), Tinten mit 80 ml, kompatibel mit T5820, T8501, T8502, T8503, T8504, T8505, T8506, T8507, T8508, T8509, 2015er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich teste mich derzeit durch verschiedene Papiere mit unterschiedlicher Grammatur.
Ich habe jetzt relativ viel durchprobiert und bin bei folgendem Papier zurzeit:

www.faltkarten.com/...

Es handelt sich hierbei um einen extrem starken Chromokarton mit einer Grammatur von 400g/m2.

Jetzt ist mir mein EPSON SC-P800 sehr wertvoll und ich würde ungern irgendwelche "Experimente" damit veranstalten. Theoretisch sollte der Drucker Papier bis zu einer Grammatur von 1000 g/m2 packen.

Kann hier etwas schief gehen? Gibt es etwas, was ich vorher beachten sollte? Der Händler selber konnte mir leider keine Auskünfte geben.

Vielen Dank!
von
Moin, moin!

Wie dick ist denn dieses Papier?

Wie du oben sehen kannst, unterstuetzt dein Drucker offiziell Papier bis zu einer Dicke von 1,5 mm.
von
HAllo,

also über den geraden Pfad geht (fast) alles. Aber das ist recht fummelig und verrutscht recht schnell.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Sidboy,

die Ängste sind vollkommen unbegründet. Zumindest was die Papierstärke angeht. Von der Papierstärke aus, sind Canvaspapiere so mit die dicksten Papiere bezogen auf die Grammatur. Bei mir verweilt noch das Matt Canvas 400sgm von Sihl, dieses hat eine Stärke von 0,5 mm. Dieses Papier kann ich ohne bedenken durch den hinteren Einzug zuführen. Also kann der P800 schon eine große Anzahl von Medien mit dem Standardeinzug verarbeiten. Wenn der hintere Einzug es nicht schafft, dann klappt es auf jedenfall mit dem vorderen Einzug. Mit diesem Einzug habe ich schon Passepartoutkarton in einer Stärke von 2 mm bedruckt. Selbst CD/DVD-Rohlinge habe ich mit meinem P800 bedruckt. Das geht, da die Rohlinge nur 1,2 mm dick sind.

Der vordere Einzug lässt sich aus meiner Sicht recht gut bedienen. Mit Gefühl geht auch nichts in die Hose. Die Beschickung von vorne ist auch recht zügig. Dank der Anlegemarken ist dieser Einzug auch sehr genau. Besser als von hinten. Wenn das Blatt richtig eingelegt ist, dann kann man sogar ohne Versatz die Rückseite deckungsgleich bedrucken.

Was ich damit sagen möchte, der P800 ist bei weitem nicht so empfindlich wie es von Dir angenommen wird. Im Bereich der Medienverarbeitung steht er in seiner Klasse zu diesem Preis vollkommen alleine da. Es gibt keinen Drucker in dieser Klasse der eine solch große Flexibilität in der Handhabung von Medien bis A2+ hat. Ja, der P5000 kann das auch, dieser spielt aber nochmal eine Liga höher.

Der P800 ist wirklich ein sehr gutes Werkzeug, welches in der richtigen Hand wirklich sehr gute Ergebnisse liefert. Hab nicht so viel Angst, bei diesem Drucker geht wirklich was.

Liebe Grüße Olaf
Beitrag wurde am 05.06.21, 10:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich probiere das Papier über den Kunstmedium-Einzug einzuführen, allerdings hat der Drucker da wohl ein Problem mit. Wie führt ihr das Papier ein?

Vielen Dank!
von
Hallo Sidboy,

download.epson-europe.com/... .pdf

Aus Seite 27 ist genau behandelt, wie Kunstdruckmedien eingelegt werden. So benutzt man den vorderen Einzug. Im Treiber unter Papiereinstellungen wählt man dann Papiereinzug Fineartmedien oder wenn es wirklich dicke kommt dann Pinnwand. Für die 400 sgm wird die Einstellung FinaArtmedien bestimmt ausreichend sein. Aber dann bitte nicht vergessen, die hintere kleine Klappe zu öffnen. Sonst gibt es wirklich Probleme bei der Zuführung des Papiers.

Wenn das Blatt wirklich gerade bedruckt werden soll, dann muss Pinnwand als Papierquelle gewählt werden. Jedoch ist hier zu beachten, dass dann hinter dem Drucker genügend Platz für das Papier ist.

Hast Du es denn schonmal über den normalen Blatteinzug versucht? Das müsste er so fressen. Und keine Angst, damit macht man nichts kaputt. Der größte anzunehmender Unfall wäre, er zieht das Papier/Karton nicht ein. Das ist alles. Wenn keine rohr Gewalt am Drucker ausgeübt wird, kann ich Dir versprechen, macht er viel mit uns verzeiht auch so manchen Fehler.

Lieben Gruß Olaf
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:55
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen