1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L8650CDW
  6. Schwarze Flecken am rechten Rand

Schwarze Flecken am rechten Rand

Brother MFC-L8650CDW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-L8650CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, WT-320CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
mein Drucker Brother MFC-L8650CDW druckt am rechten Rand im Abstand von ca. 4,6 cm schwarze Flecken (siehe Bild)
Hat jemand einen Tip an was das liegen kann?
Habe schon im Forum gesucht, aber dieses Fehlerbild hab ich nicht gefunden.
Gruß Gerd
von
Hallo,

nach der Druckeranleitung download.brother.com/... .pdf S. 165 ist die Ursache von sich wiederholenden Bilddefekten im Abstand von 94 mm die Bildtrommel der entsprechenden Farbe. Wenn wir davon ausgehen, dass das auf deinem Ausdruck zwei verschiedene Flecken - ausgehend von derselben Rolle - sind, wäre der Abstand 46 mm *2 = 92 mm.
Könnte also ungefähr hinkommen mit den 94 mm Umfang der schwarzen Bildtrommel.
(Eine Rolle mit dem Umfang 46 mm wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht. Die Entwicklerwalzen der Tonerkassetten haben 30 mm Umfang laut Anleitung und die Fixierwalzen bei mehreren anderen Brother-Druckern ca. 78,5 mm, also sind die hier vielleicht/vermutlich ähnlich groß.)

Ich würde mal die schwarze Bildtrommel reinigen, so wie in der Anleitung auf S. 116 beschrieben.

Falls man ausschließen will, dass die Flecken später durch die Fixiereinheit entstehen, könnte man den Druck unterbrechen, bevor er die Fixiereinheit erreicht, ungefähr so wie hier DC-Forum "Horizontale hellgraue Streifen beim drucken" beschrieben.
Aufgrund der Abstände der Flecken (ca. 94 mm) würde ich aber hier zunächst einmal auf die schwarze Bildtrommel tippen.

Falls die Reinigung keinen Erfolg bringt (weil z.B. die organische Oberfläche der Trommel durch Licht oder Alterung beschädigt wurde), könnte man die Trommeleinheit gegen eine neue austauschen, wie in der Anleitung auf S. 88 beschrieben.
Oder wenn man eher ein Bastlertyp ist, könnte man die Bildtrommeln vielleicht auch einzeln von Fremdanbietern kaufen und in die alte Trommeleinheit einsetzen. Aber das sieht etwas fummelig aus, normal ist vom Hersteller der Austausch der ganzen Trommeleinheit vorgesehen. www.youtube.com/...

Die Trommeleinheit ist laut Anleitung auf ca. 25.000 Seiten ausgelegt. Die restliche geschätzte Lebensdauer kann man sich in den Druckeroptionen anzeigen lassen, siehe erweiterte Anleitung S. 55 download.brother.com/... .pdf
Beitrag wurde am 20.04.21, 18:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo GerdC,

ich habe keine das identische Problem. Hast Du es lösen können bzw. wie?

Viele Grüße
Zwusel
von
Hallo Zwusel
Bitte Scan/Foto hochladen, danke.
Gruss
von
Hallo Marwe,

hier gerne mit Anhang.

Die vertikalen, schwarzen Streifen ganz rechts kann ich trotz verschiedener Reinigungsversuche nicht entfernen. Sie erscheinen auch, wenn ich beim Drucker als Ausgabefarbe nur "Schwarz" angebe.

Viele Grüße
Zwusel
von
Hallo,

die Flecken am Rand wiederholen sich ca. alle 94 mm, werden also von der schwarzen Bildtrommel kommen, deren Umfang 94 mm beträgt.
download.brother.com/... .pdf

Falls du es noch nicht getan hast, kannst du einfach mal die Koronadrähte reinigen (Anleitung S. 113) und die Oberfläche der schwarzen Bildtrommel visuell auf Verschmutzungen oÄ am rechten Rand überprüfen und gegebenenfalls vorsichtig reinigen (Anleitung S. 116 - Vorsicht: lichtempfindlich etc.).

Du kannst auch z.B. mal 10-20 leere Seiten ausdrucken und schauen, ob die Verschmutzungen am Rand langsam verschwinden.

Wenn die Verschmutzungen trotz Reinigungsversuchen weiterhin bestehen bleiben, würde ich mal schauen:

Benutzt du preiswerten Fremdtoner? Dann würde ich mal die schwarze Tonerkassette auswechseln. Möglicherweise verschwindet das Problem dann schon.

Ansonsten liegt das Problem wohl an der schwarzen Bildtrommel der Bildtrommeleinheit und sollte spätestens beim Austausch der Trommeleinheit DR-321CL (Anleitung S. 88) verschwinden.

Da kannst du vielleicht auch mal überlegen, wie alt die Bildtrommeleinheit schon ist, und wie oft du diese bereits resettet und/oder ausgetauscht hast.

Laut Statusdruck hat der Drucker 53.600 Seiten gedruckt.

Die Trommeleinheit ist laut Anleitung auf ca. 25.000 Seiten ausgelegt, also müsstest du, wenn man danach rechnet, die Bildtrommel bisher 2x ausgetauscht haben (nach 25.000 und nach 50.000 Seiten).

Laut Zähler hast du die Trommeleinheit bisher einmal ausgetauscht oder resettet und die nun enthaltene neue/"neue" Trommeleinheit hat bisher ca. 4.000 Seiten gedruckt, also 21.000 Seiten noch vor sich.

Wenn du wirklich vor 4.000 Seiten eine neue, originale Bildtrommeleinheit eingesetzt hast, dann sollte die eigentlich noch keine Probleme machen, denke ich. Aber wenn du die alte Bildtrommeleinheit nur resettet hast, ohne sie wirklich auszutauschen, oder du günstige, kompatible Verbrauchsmaterialien (Toner oder Bildtrommeleinheit) benutzt, dann würde ich mal in dieser Richtung schauen, ob es daran liegen könnte.
von
Vielen Dank für die Hilfe und ausführliche Anleitung!

Ich habe mir eine neue Trommeleinheit besorgt und der verschmierte Rand rechts ist verschwunden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen