1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8616
  6. Wlan-Druckverbindung

Wlan-Druckverbindung

HP Officejet Pro 8616▶ 11/17

Frage zum HP Officejet Pro 8616

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 19,0 ipm, 14,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 950, 950XL, 951XL, geeignet für "Instant Ink", 2015er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich hab meinen HP-Tintendrucker nun schon eine Weile und die meiste Zeit immer via USB-Verbindung gedruckt. Nun kann man ja auch über Wlan-Verbindung drucken. Das funktioniert bei mir aber nur wenn ich die HP Smart App auf dem PC/Handy installiere. Und dann kann ich nur PDF-Dokumente drucken, aber keine Word-Dokumente zum Beispiel auswählen.

Gibt es eine Möglichkeit wie ich auch Word-Dokumente via Wlan-Verbindung drucken kann? Und brauche ich immer diese HP Smart App?

Danke schon mal im Voraus!
von
Hallo,
Einrichtungsassistent:
Sicherstellen, dass die Wireless-LED (802.11) leuchtetWenn die blaue LED neben dem Bedienfeld des Druckers nicht leuchtet, ist möglicherweise die Wireless-Funktion nicht aktiviert. Um die Wireless-Funktion zu aktivieren, tippen Sie auf die Anzeige und fahren Sie mit dem Finger über die Anzeige. Tippen Sie auf Einrichten, Netzwerkeinrichtung, Wireless-Einst. und dann im Feld Wireless auf Ein.Wenn die blaue Wireless-LED blinkt, ist der Drucker nicht mit einem Netzwerk verbunden. Verwenden Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten, der im Bedienfeld des Druckers verfügbar ist, um eine Wireless-Verbindung herzustellen. Tippen Sie auf die Startanzeige und fahren Sie mit dem Finger über die Anzeige. Tippen Sie auf Einrichten, Netzwerkeinrichtung,Wireless-Einst. und anschließend auf Wireless-Einrichtungsassistent. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen
Grüße
von
bzw. Handbuch ab Seite 110
von
Hallo LMueller,

ich würde den Drucker wenn möglich, mittels eines LAN-Kabels an den Router anschließen und den vorhandenen Treiber neu installieren. Das USB-Kabel dann entfernen.

So können alle Geräte den Drucker über den Router finden, auch Geräte im WLAN. Die Verbindung ist dann häufig weniger Fehleranfällig und auch etwas sicherer als die Verbindung des Druckers über das WLAN. Es ist auch einfacher bei der Einrichtung, das WLAN des Druckers braucht dazu nicht eingeschaltet sein.
LAN-Kabel in Drucker und Router einstecken. Den Drucker bei der Installation suchen lassen und die Installation zu Ende führen.
Bei weiteren Geräten dann die Installation am Gerät mit der Suche ausführen.
Man kann auch noch nach dem Einstecken im Router nachschauen, welche IP-Adresse bekommen hat.

Kann man keine Kabelverbindung nutzen, kann der Drucker notfalls auch direkt per eingeschaltetem WLAN mit dem Router verbunden werden. Dann muss die WLAN-Verbindung zum Router vor der Installation an den Geräten anstelle der Kabelverbindung hergestellt werden:
Grob beschrieben:
- WLAN am Drucker einschalten
- Drucker mittels WLAN mit dem WLAN des Routers verbinden
- Installation des Druckers an den anderen Geräten (auch am PC) ausführen
Auch hier das USB-Kabel zum PC besser entfernen.

Wenn der Drucker über mehrere Verbindungen gleichzeitig verbunden ist, kann es schon mal zu Problemen kommen

Grüße
Jokke
von
Super vielen Dank für die Nachrichten. Das werde ich dann gleich mal ausprobieren.

Heißt ich brauche nicht unbedingt diese HP Smart App zum drucken, sondern wenn ich es richtig installiert habe, dann sollte es auch so funktionieren, oder?

Viele Grüße
L. Müller
von
Hallo,
Denke das geht auch ohne smart app.
Grüße
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:17
02:50
01:04
00:27
00:14
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen