1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L3750CDW
  6. Grauschleier beim drucken

Grauschleier beim drucken

Brother MFC-L3750CDWEOL

Frage zum Brother MFC-L3750CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ein herzliches Hallo an alle,

ich nutze den o.a. Drucker (MFC-L3750CDW) jetzt schon eine ganze Weile.
Habe zwischenzeitlich den schwarzen Toner bereits einmal gewechselt und bin mit dem Gerät sehr zufrieden.
Leider habe ich seit 3 Wochen einen Grauschleier auf den Ausdrucken und bin mir nicht sicher woher das kommt. Nach einiger Recherche im Netz vermute ich, dass es an der Fixiereinheit liegt; bin mir allerdings nicht ganz sicher.
Neben dem Grauschleier sind auch Schatten auf dem Testausdruck zu sehen. Diese sind ebenfalls grau/schwarz und erscheinen auch bei einem bunten Ausdruck.

Kennt jemand die Symptome und vor allem hat jemand einen Tipp was ich tun kann um das Problem zu lösen?
Wäre für einen Hinweis sehr dankbar!

Beste Grüße ... und bleibt alle gesund!!
von
Was verwendest du fuer Toner?
von
Hi und Danke für die rasche Einlassung.

Ich nutze den Originaltoner.

Aber der Effekt ist erst deutlich nach dem Tausch der Tonerkatusche aufgetreten.
von
Hallo,

Dinge, die ich zunächst mal checken würde, wären die Routinewartungen (Druckeranleitung download.brother.com/... .pdf S. 585: Kalibrieren der Farbausgabe, S. 569: LED-Köpfe reinigen, S. 571: Reinigen der Koronadrähte).

Danach, ohne weitere Einzelheiten zu kennen, wäre die wahrscheinlichste Ursache wohl die Tonerkassette inklusive Entwicklereinheit. Insbesondere alter oder Fremdtoner macht hier wohl gerne mal Probleme, oder wenn man den Tonerstandzähler per Software zurücksetzte, wodurch der Drucker dann eine andere developer bias voltage verwendet.
Jedenfalls hatten wir schon einige Fälle von Farbschleiern, die mit neuen Tonern dann verschwanden. DC-Forum "Schleier auf Ausdrucken - woran kann das liegen?" DC-Forum "Grauschleier auf Ausdruck - lösbar?"
(Gegenargument: Du verwendest relativ neuen Originaltoner, der zunächst auch normal druckte, laut deiner Aussage.)

Weitere Punkte, die man checken kann: www.youtube.com/...

Wenn die Routinewartungen keine Besserung bringen, wäre es nicht schlecht, wenn du mal ein paar Ausdrucke als Bilder hier hochladen könntest.

Z.B.:
- Eine (fast) leere Seite (Z.B. eine Textdatei ausdrucken, die nur einen Buchstaben enthält. Oder eine halbe Seite Text, untere Hälfte komplett frei und weiß.)
-CMYK-Farbflächen, 33% Deckung: support.brother.com/... .pdf
- Druckerchannel-Grafik (mit Farbverlaufsbalken etc) DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien
- Seite 8 ("Ghosting"-Test) dieses Druckerchannel-Test-PDFs www.druckerchannel.de/... .pdf
Beitrag wurde am 31.01.21, 19:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Wow und besten Dank für die Infos!

Nach einiger Recherche habe ich sowohl eine neue Tonerkartusche, als auch eine neue Fixierereinheit bestellt. Is' nich' ganz billig, aber ein neuer Drucker macht ja auch keinen Sinn.

Bin mal gespannt was der Austausch so bringt!

Bevor ich damit loslege, werde ich selbstverständlich die o.g. Tipps umsetzen und so hoffentlich wieder zur alten Druckqualität zurückfinden.

Ich bedanke mich außerordentlich für die umfassende Antwort!

Herzlichsten Dank und selbstverständlich werde ich spätestens am Wochenende berichten, denn leider hab' vorher keine Zeit, dass alles umzusetzen bzw. sind die Teile vorher noch nicht ausgeliefert.

Beste Grüße und bleibt gesund!
von
Danke, ebenso, und viel Erfolg!
So ganz ohne Bilder ist es schwierig, etwas zu Druckproblemen zu sagen. Wir hätten vor der Bestellung von Ersatzteilen vielleicht noch einen Blick auf Probedrucke werfen können.
Aber andererseits: So ist's auch okay. Wenn es z.B. nicht an der Fixiereinheit liegt, kann man sich die einfach für's nächste Mal in den Schrank legen. Die läuft ja nicht weg, und dann hat man eine parat, wenn man sie braucht.
Beitrag wurde am 02.02.21, 00:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Stimmt!

In der Vergangenheit hab' ich oft den ganzen Drucker einfach ausgetauscht.
Aber mittlerweile, plagt mich mein Umweltgewissen und ich halte das für ziemliche Verschwendung.

Bin echt gespannt, ob ich das hinkriege!?

.... und beim nächsten Mal zeig' ich dir auch erst die Problembilder ;-))

Bis die Tage und "Take care"
von
Guten Abend,

ich habe mich bezüglich dieses Problems hier schon etwas eingelesen und einige der genannten Lösungsschritte abgearbeitet. Leider ohne Erfolg. Mein Drucker ist ein MFC-L3730CDN
Folgender Sachverhalt:
Ich habe den Drucker als Defekt übernommen. Ausgetauscht wurden die Toner BK und M beide Original. Tonercassette wurde M getauscht, da diese nicht mehr vorhanden war. Dies ist kein Original.
Da ich die Möglichkeit hatte alle Toner in einen anderen MFC-L3730CDN einzusetzen (inkl.Cassette), habe ich dies getan. Dieser druckte einwandfrei bis ich alle Toner von mir dort eingesetzt hatte. Das Fehlerbild ist mit gewandert. Dann tauschte ich einzeln die Toner wieder zurück. Am Ende blieb nur noch der schwarze Toner übrig. Als auch der getauscht war, druckte der Drucker wieder sauber. Dann habe ich wieder meinen eingelegt um noch einmal eine Gegenprobe durchzuführen, dann druckte der Drucker plötzlich weiterhin sauber. Ich nahm also all meine Toner wieder nach Hause, setzte diese wieder in meinen Drucker und siehe da er druckt wieder mit grauem Schleier.
Ich habe einfach mal alle Testbilder angehängt und hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe den Draht gereinigt, die Cassetten gereinigt und mehrfach kalibriert. Wenn ich die Registrierung durchführen möchte, schlägt diese ebenfalls ständig fehl.

Viele Grüße und einen schönen Abend!
von
Hallo,

welchen Abstand haben diese grauen, wiederkehrenden Muster im Hintergrund, z.B. diese horizontalen Striche auf dem Bild bei A?

Sind das 29 mm?
Falls ja, würde das für ein Problem der (schwarzen) Tonerkassette sprechen. Deren Transferwalze hat einen Umfang von 29 mm, siehe Anleitung S. 512: "Farbige Punkte im Abstand von 29 mm", download.brother.com/... .pdf

Für ein Problem der Tonerkassette spricht auch, dass der Fehler ja mitwanderte mit der schwarzen Tonerkassette auf einen völlig anderen Drucker.

Wenn ich dich richtig verstehe, handelt es sich beim schwarzen Toner um eine neue(?) Originalkassette. Probleme mit Tonerkassetten gibt es zwar normalerweise eher mit alten/feucht gewordenen/halb leeren/Fremdtoner-Kassetten, aber auch mit einem Original kann es schon mal Probleme geben. (Mitunter soll es auch als "Originaltoner" verkaufte Fälschungen geben.)


Von den sich regelmäßig wiederholenden Bilddefekten im Abstand von 29 mm(?) einmal abgesehen, finde ich allerdings einen Punkt auch noch sehr seltsam, siehe Bild bei B:

- Wenn der Ausdruck ganz weiß bleiben soll, oder nur Magenta/Cyan/Yellow enthält, macht der Drucker diese komischen grauen Hintergründe.
- Wenn der Drucker jedoch tatsächlich schwarz drucken soll, dann wird der Ausdruck in dem Bereich gut und völlig frei von grauem Backgrounding (siehe dein Bild 7, Bild 8 der obere Teil, Bild 11).
- Und wenn der Drucker die ganze Seite pechschwarz drucken soll, dann bekommt er das gar nicht hin, sondern macht die Seite nur grau, und dann auch wieder mit diesem grauen Backgrounding (siehe dein Bild 5).

Das ist wirklich sehr eigenartig. Da frage ich mich, ob der Drucker nicht irgendein tieferliegendes Problem hat (mit der High Voltage Power Supply, der Hauptplatine oder irgendetwas anderem), was man als End-User nicht so einfach beheben kann.

Aber da der Fehler ja auch auf einen völlig anderen Drucker mitwanderte, liegt das vielleicht dann auch noch an der schwarzen Tonerkassette.
Vielleicht hat die schwarze Tonerkassette einerseits ein Problem mit der Tonerwalze, was diese sich wiederholenden vertikalen Streifen/Bilddefekte erklären könnte... und vielleicht hat sie andererseits auch noch elektrische Kontaktschwierigkeiten, die dieses seltsame Phänomen (graue Backgrounds, aber nicht dort, wo tatsächlich schwarz gedruckt werden soll) erklären könnten.


Beim Hin-und-her-tauschen verschiedener Tonerkassetten sollte man noch bedenken, dass der Drucker die Developing Bias Voltage an den Tonerstand anpasst (volle Kassetten benötigen eine andere Spannung als halb leere). Wenn der Drucker der Meinung ist, eine neue Tonerkassette in sich zu haben (erkennt er am Reset-Gear und evtl auch am Chip), und man dann eine halb verbrauchte Kassette einsetzt, kann es sein, dass der Drucker dann zu dunkel oder zu hell druckt.
Beitrag wurde am 12.09.21, 01:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

@Harvester Erst mal vielen vielen Dank für diese ausführliche Antwort, das ist ja echt der Hammer!!
- Das sind ganz genau 29mm
- Ganz genau, diese war in einer Original brother Verpackung so wie man es kennt.


Folgendes habe ich zwischenzeitlich getan:

Alle Kassetten mit einem Microfasertuch vorsichtig gereinigt, dabei fiel mir auf das die schwarze tatsächlich völlig verschmutzt war.
Ich hatte den "neuen" Toner nochmal gegen den alten getauscht. Die Kassette blieb halbwegs sauber.
Der neue Toner versaut sofort nach dem 1. Druck die komplette Trommel. Nun habe ich wieder alles gereinigt und den alten Toner eingesetzt.

Ergebnis habe ich nochmals mit Testbilder angehängt.

Sollte ich vielleicht wirklich nochmal einen neuen Toner + Kassette kaufen?
von
Ja, mit der alten schwarzen Tonerkassette sieht das ja eigentlich schon recht gut aus. Seltsam ist immer noch vor allem das Bild 5 (was ja eigentlich eine komplett schwarze Seite sein sollte), aber jedenfalls sieht es so aus, als wäre deine neu gekaufte schwarze Brother-Tonerkassette nicht in Ordnung.

Die würde ich dann mal reklamieren/umtauschen, denn sie funktioniert ja wohl nachweislich in zwei Druckern nicht richtig.

Vielleicht verschwindet dann auch das Problem, dass nur kleine schwarze Rechtecke, Buchstaben etc. ordentlich gedruckt werden, eine komplette schwarze Seite hingegen nur grau herauskommt. (Vielleicht enthält die alte schon zu wenig schwarzen Toner, und die neue, defekte hat irgendein anderes Problem.)
Das ist wirklich seltsam, aber vielleicht verschwindet dieses Problem dann ja auch, wenn man einen neuen, gut funktionierenden Toner einsetzt.
Ich nehme an, du hast eine Farbkalibrierung auch mit der alten, besser funktionierenden schwarzen Tonerkassette mal wieder versucht, und dieses Mal klappte die Farbkalibrierung (weil der alte Toner nicht so schmiert), ja?


Bei Interesse könntest du mal die beiden schwarzen Tonerkassetten (die alte, halbleere sowie die neue, kaputte) miteinander vergleichen:
Die Entwicklerwalze sollte von einer hauchdünnen, total gleichmäßigen Schicht Toner überzogen sein. Falls die Tonerschicht unregelmäßig ist (Streifen, Flecken), an manchen Stellen zu viel oder zu wenig Toner aufgetragen wird, gar Toner aus der Kartusche herausrieselt, dann stimmt damit irgendetwas nicht.
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...

Oder halt direkt umtauschen. Denn aufgrund der anderen Umstände (Flecken alle 29 mm, neue Kassette funktioniert in zwei Druckern nicht richtig, die alte hingegen funktioniert deutlich besser) erscheint relativ klar, denke ich, dass mit der neuen schwarzen Tonerkassette irgendetwas nicht stimmt.
Beitrag wurde am 12.09.21, 16:16 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:59
23:54
23:05
22:44
22:08
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen