1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-110C
  6. Treiber nicht mehr in Win10 Datenbank

Treiber nicht mehr in Win10 Datenbank

Brother DCP-110CAlt

Frage zum Brother DCP-110C

Multifunktionsdrucker (Tinte), kompatibel mit LC-900BK, LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe in der jetzigen Homeschooling-Zeit einen alten brother DCP-110C aus dem Keller gekramt und wieder fit gemacht, weil ein Satz Patronen bei Amazon nur ca. 6 € gekostet haben. Vorher habe ich auf der Herstellerseite gelesen, dass für dieses Modell auch noch built-in Treiber vorhanden sind.
Nach dem Anschließen an den Pc (Win 10 64bit) wurden keine Treiber gefunden. Die Original-CD von damals funktioniert natürlich nicht im neuen Betriebssystem. Den Tipp die Druckerdatenbank von Windows zu aktualisieren, bin ich gefolgt. Leider beginnt die Liste erst mit dem Drucker 116C. Ich habe aber den 110C. Ich habe es darauf ankommen lassen und den Treiber vom 116C probiert. Ging leider nicht. Im Netz habe ich noch einen Tipp gefunden mit google cloud print. Das gibt es aber seit einem Monat nicht mehr.

Hat jemand einen Rat wie ich den Drucker zum Drucken bringen kann unter win 10?
von
Hallo,

also Google Cloudprint hätte nun auch nichts genutzt - das Gerät ist von 2004. Vielleicht so 10 Jahre vor der Einführung ...

Ich glaube, dass Microsoft mit Windows 10 die Treiberdatenbank stark reduziert hat. Gerade bei Druckern setzt mal auf Mopria - das kann dein Brother natürlich aber auch nicht.

Hast du mal den Vista-Treiber probiert? Wäre jetzt ein Strohhalm ..
support.brother.com/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für den Tipp. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht?
Habe es runtergeladen und entpackt. Dann Drucker angeschlossen und gesucht. Auf den Link: Drucker nicht aufgelistet gedrückt.
"Lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen". "Neuen Anschluss erstellen". Einen Namen vergeben Brother Lokaler Port. Treiber auswählen auf Datenträger gedrückt. Im Verzeichnis liegen dann brpnbh3 und brprbh3 zur Auswahl, danach kann man auch brother DCP-110C Printer oder brother DCP-110C USB Printer auswählen. (je beides probiert)
Danach im Fenster "Freigabe im Netzwerk" geklickt. und dann Testseite drucken... Nichts passiert??
Habe ich etwas falsch gemacht oder liegt es wirklich daran, dass der Drucker für die Datenbank zu alt ist?
von
Lieber Andreas!

Kannst du direkt am Drucker eine Seite kopieren oder zeigt der Drucker eine Fehlermeldung an?

Wie ist der Drucker an den Computer angeschlossen? Versuchs mal mit einem anderen, moeglichst kurzen, USB-Kabel und einem USB-Anschluss direkt auf der Hauptplatine des Computers ohne irgendwelche Hubs und Verlaengerungskabel.
von
Testseite am Drucker für die Druckkopfausrichtung und -reinigung funktionieren. Kopien auch. aktuell mit einem USB-Kabel an der Front des Towers angeschlossen. Ich versuche es jetzt hinten
von
Lieber Andreas!

Hast du den Treiber als "Administrator" installiert?
von
anderen Port und Neuinstallation versucht. Kabel das zu 100% auch funktioniert genommen, das auch relativ kurz ist...Nicht funktioniert.
Dann wars das wohl zum Thema alten Drucker nutzen. Wenigstens weiß ich jetzt wie man manuell Druckköpfe reinigt :-))
von
Ich versuche es jetzt an einem Laptop, der das aktuelle win 10 drauf hat und frisch aufgesetzt wurde. Mal schauen
von
Da gab es keine Auswahl "als Admin installieren". Von der Datenbank aus musste man nur den Pfad auswählen wo der Treiber liegt. Das war keine EXE zum Ausführen oder so. Nur die Treiberdatei
von
keine Auswahl "als Admin installieren". Von der Datenbank aus musste man nur den Pfad auswählen wo der Treiber liegt. Das war keine EXE zum Ausführen oder so. Nur die Treiberdatei
von
ich habe auch mal gehört, dass es Treiber von anderen Modellen gibt, die meistens funktionieren. Da die Liste aber sehr lange ist, kann ich das nicht alles auf gut glück ausprobieren. Vielleicht hat da jemand einen Tipp welcher passen würde oder weiss es im besten Fall sogar.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:53
10:10
09:14
08:13
07:08
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen