1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L8690CDW
  6. MFC-L8690CDW - Empfehlung Alternative Tonerkassetten

MFC-L8690CDW - Empfehlung Alternative Tonerkassetten

Brother MFC-L8690CDW

Frage zum Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 31,0 ipm, 2.400 dpi, 28,0 ppm (ADF-Scan), 56,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-330CL, DR-421CL, TN-421BK, TN-421C, TN-421M, TN-421Y, TN-423BK, TN-423C, TN-423M, TN-423Y, WT-320CL, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich einen gebrauchten (ca. 1,5 Jahre alt) Brother MFC-L8690CDW Laserdrucker günstig ergattert und bin auf der Suche nach qualitativ guten alternativen Tonerkassetten. Ich lese immer öfter das die manche günstigen teilweise "Auslaufen" und somit streifen auf dem Druck auftauchen.

Könnt ihr mir welche empfehlen mit denen ihr gute Erfahrungen gesammelt habt?

Viele Grüße
Nomreh
von
Hallo,

ich kann dir aus meiner Erfahrung als Techniker sagen, dass du mit den originalen Tonerpatronen am Besten fährst.
Natürlich kannst du mit einigen Drittanbietern Glück haben, ich allerdings würde davon abraten.
MfG Paul
von
Bei Farblaser-/LED-Druckern wird hier im Forum meist Originaltoner empfohlen, da Toner und die meisten Tonerkassetten technisch komplexe Gebilde sind, bei denen so einiges schief gehen kann - und bei Farbgeräten sogar gleich 4x.
Das soll nicht heißen, dass mit Fremdtoner Probleme auftreten müssen... aber wenn hier von Problemen berichtet wird, passiert das gefühlt meist nach dem Einsatz von Fremdtoner.

Fremdtoner sind natürlich preislich attraktiv, und die relativ einfach aufgebauten Brother-Drucker haben auch nicht so hohe Ansprüche an den Toner wie andere Farblaser (die Entwicklereinheiten sind bei Brother Teil der Tonerkassetten und werden bei jedem Tonertausch mit getauscht; der Toner braucht keine Keramikpartikel wie Kyocera und die Fixiertemperatur ist nicht außergewöhnlich niedrig und kann im Treiber noch erhöht werden; es gibt keinen Intermediate Transfer Belt und die Bildtrommeln werden per Koronadraht aufgeladen, was einfach und zuverlässig funktioniert, auch wenn dabei vielleicht etwas mehr Ozon anfällt als bei Geräten mit Charge Rollern).

Was passieren könnte:
- Die Tonerkartusche zeigt keine zufriedenstellenden Druckergebnisse. Oder sie funktioniert eine Weile, erreicht aber nicht die versprochenen Seitenzahlen, bevor der Druck schlecht wird. Abhilfe: Neuen Toner einsetzen.
- Die Kartusche ist undicht und läuft im Drucker aus. Abhilfe: Tonerstaub mit einem feuchten Tuch oder Q-Tip aus allen Ritzen und Winkeln im Inneren wischen. (Keinen normalen Staubsauger (Feinstaub im Sauger) und keine Pressluft verwenden, um den Staub nicht z.B. in die Lasereinheit zu drücken oder an andere Stellen, wo man ihn nicht haben will). Das Auswischen geht bei Brother LED-Druckern (Klappe von oben) vermutlich ein bisschen einfacher als bei Laserdruckern wie diesem hier (Klappe von vorn). Eventuell würde auch der Resttonerbehälter unter dem Transferband unten irgendwann voll sein, und man müsste den dann austauschen oder versuchen zu leeren.

Falls du Fremdtoner ausprobieren willst, wäre es vermutlich geschickt, nicht zum allerbilligsten Toner zu greifen, wo da irgendein Kleinstanbieter einfach die billigsten Noname-Kartuschen, die er kriegen kann, aus Fernost kauft und nur noch seinen eigenen Aufkleber drauf klebt (es gibt schließlich fast nichts, was nicht irgendjemand noch ein kleines bisschen billiger und ein kleines bisschen schlechter produzieren kann), sondern zu etwas bekannteren Marken zu greifen (die dann hoffentlich eine halbwegs gleichbleibende Qualität liefern) und/oder zu einem Anbieter vor Ort zu gehen, an den man sich bei Problemen direkt wenden kann.
In den AGBs und den Shop-Userbewertungen kann man auch mal gucken, ob der Toneranbieter nicht funktionierende Kartuschen anstandslos umtauscht und/oder eine Garantie gegen Schäden am Drucker anbietet.

Hier berichtete ein Brother Farb-LED-Drucker-Besitzer über seine Erfahrungen mit ein paar Marken:
DC-Forum "Brother MFC 9330CDW druckt blass"
Beitrag wurde am 23.12.20, 01:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen und Beiträge. Dann nehme ich mal den Rat an und werde auf original Toner zurückgreifen.

Frohes Fest und einen guten Rutsch euch allen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:38
19:57
18:06
17:08
16:39
Drucker gesuchtEvalein
Artikel
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen