1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Smart Tank Plus 559
  5. Drucker für Studium

Drucker für Studium

HP Smart Tank Plus 559EOL

Interesse am HP Smart Tank Plus 559

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 11,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 31, 32XL, 6ZA17AE, 6ZA18AE, 2020er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Community,
Ich bin auf der Suche nach einem Multifunktionsdrucker der zum einen in der Anschaffung günstig ist sowie (noch wichtiger) in den Unterhaltungskosten. Da es durchaus etwas mehr Seiten werden können, ist meine Wahl zuletzt auf die Tankdrucker gefallen. Leider sind diese nur bedingt ausgestattet (Duplex-Druck etc). Über einen Rat bzw Druckervorschlag würde ich mich sehr freuen.
Mfg Robin
von
Hallo,

also die Modelle von HP sind in der Tat nur sehr rudimentär ausgestattet. Es gibt da bessere Alternativen. Guck dir mal den Artikel an: Kaufberatung & Test Tintentankdrucker ohne ADF: Billig Drucken mit Originaltinte

Alternativen:

- Canon Pixma G6050 mit Duplexdruck und Kassette und hinterer Zufuhr
- Epson Ecotank ET-2750 mit Duplexdruck und hinterer Zufuhr und wischfester Schwarztinte
- Epson Ecotank ET-3700 mit Duplexdruck und Kassette und wischfester Schwarztinte

Der Canon ist aktuell recht preiswert, siehe Canon Winter-Promotion 2020/21: Sofort-Rabatt für Tintentank- und Fotodrucker

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo RobinH,

mein Sohn hat sich den Epson XP-442 um nur 70€ gekauft und ist sehr zufrieden damit.
Die Bedienung ist sehr leicht und der Drucker hat auch mehrere Funktionen. Fürs Studium daher perfekt. Mein Sohn studiert Medizin und muss daher auch immer viel ausdrucken und hatte bis jetzt auch keine Probleme damit.

Gruß,
Peter
von
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Leider gibt es wohl unter 200 Euro keinen Drucker mit Tintentanks welcher mit Duplex Druck ausgestattet ist (außer der Canon PIXMA G5050 welcher wiederum keinen Scanner mit an Bord hat), wodurch ich dies nun wohl vernachlässigen werde, da ich auch ungern mehr als 200 Euro ausgeben würde.
Der Epson XP-442 hat auch eine Bekannte und ist zufrieden, jedoch sind die Folgekosten recht teuer oder?. Also neue Anfrage Drucker für unter 200 Euro mit möglichst günstigen Druckkosten und einem Scanner über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mfg Robin
von
Hallo,
der Nachfolger vom Epson Expression Home XP-442 (übrigens ohne Duplexdruck) ist der Epson Expression Home XP-4100 (mit Duplexdruck) - den kann man mit ReadyPrint nutzen.

Das kostet dann für 30 Seiten monatlich jeweile 1,99 Euro, siehe HP Instant Ink vs. Epson Readyprint Flex (1): Tintenabos für Wenigdrucker bis 75 Seiten monatlich

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Okay danke nochmals, ich finde die Lösung mit Tankbehältern jedoch schon ansprechend, welchen Tintentankdrucker können Sie denn im Moment empfehlen, welcher Scannen kann, eine Wlan Verbindung bietet und möglichst günstig in der Anschaffung ist (100-200 Euro)
Mfg
von
Da ist die Auswahl überschaubar: geizhals.de/...

Duplexdruck gibt es es in der Preisklasse aber gar nicht, Duplex-Scan erst recht nicht...
von
Hallo,

also ich würde für die Druckerliste shcon gerne beim Druckerchannel bleiben. Für 200 Euro bekommt man aktuell die einfachstne Modelle, siehe Drucker-Finder

Wenn Duplex-Druck wichtig ist, dann würde ich den oben genannten Canon Pixma G6050 mit dem 30 Euro Sofort-Rabatt empfehlen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
oder ein gebrauchtes Gerät von Kyocera, z.B. der Reihe ECOSYS. Druckt dann nur schwarz aber dafür sehr günstig. < ein Cent mit Original-toner und < 0,2 Cent mit Toner vom Dritthersteller.
von
@RobinH Bitte entschuldige, dass ich dir erst jetzt antworte.
Die letzten Tage waren sehr voll mit Arbeit und anderen Dingen.
Ich bin mir leider nicht sicher, was die laufenden Kosten sind.
Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich
denke, dass du für Studienzwecke keinen Drucker brauchst der 200 € 
kostet.
Der von meinem Sohn funktioniert über W-LAN, hat einen screen
und kostet jenachdem zwischen 50 und 100 Euro rein an Patronen
aber sonst ist er vollkommen zufrieden.
von
Hallo Robin,

von Student zu Student kann ich nur sagen, lieber am Anfang etwas mehr Geld ausgeben und dafür seine Ruhe haben ist besser, als immer wieder Geld (für überteuerte Patronen oder nicht funktionierende billig Nchbauten) aus dem Fesnter zu schmeißen.

Wenn dir Schwarz Weiß Druck reicht, kauf auf einen gebrauchten s/w Laser. Die gibt es für wenig Geld und vor allem haben die idR auch gute Scanner verbaut. Auch die laufenden Kosten sind niedrig und von der haltbarkeit sind die unschlagbar. Vor allem bekommst du da für 200€ ein wenig gebrauchtes Büro Gerät, das neu mehr als das 3fache kostet.

Wenn du Farbdruck brauchst, würde ich dir zu einem Tankdrucker raten, wie meine Vorredner.

Nur dass du das etwas einordnen kannst. Ich habe in den ersten 6 Semestern ca 20.000 Seiten gedruckt. Ich will gar nicht daran denken was das mit so einer kleinen Schüssel gekostet hätte an Patronen (vorrausgesetzt, das Ding lebt überhaupt so lange). Also kann ich dir nur raten in der 200€ Klasse zu bleiben und nicht am falschen Ende zu sparen.

Viele Grüße

Rob K
Beitrag wurde am 12.11.20, 19:31 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen