1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4410DW
  6. Qualität nach Füllen

Qualität nach Füllen

Brother MFC-J4410DW▶ 4/15

Frage zum Brother MFC-J4410DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 16,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Touch-Display (4,6 cm), kompatibel mit LC-123BK, LC-123C, LC-123M, LC-123Y, LC-125XLC, LC-125XLM, LC-125XLY, LC-127XLBK, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.
Ich habe Gelb nachgefüllt. Testdruck zeigt. Schwarz / Gelb sehr gut. Rest schlecht
Dann habe ich Blau nachgefüllt - Schwarz und Rot gut. Rest, also auch gelb, schlecht
Beim dritten Test ist Rot sehr schlecht, Blau und Gelb schlecht

Was kann man hier tun ?
Beitrag wurde am 05.09.20, 17:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Liebe Silvia,

der Beitrag ist schon älter dennoch hoffe ich, dass ich Dir oder Anderen mit folgender Anleitung weiterhelfen kann, die Dir dabei helfen wird deinen Drucker einwandfrei einzustellen:

Für das perfekte Druckergebnis ist es essentiell die richtigen Druckeinstellungen parat zu haben, denn nur die kleinsten Änderungen können die Qualität des Druckergebnisses beeinträchtigen.

Zunächst spielt die Wahl des richtigen Druckpapier und der entsprechenden Druckereinstellungen eine große Rolle. Grundsätzlich reicht für den alltäglichen Gebrauch das Normalpapier mit einer Grammstärke von ungefähr 80 g/qm. Hier können die richtigen Einstellungen über die Entwurf-Einstellung angepasst werden. Für professionelle Ausdrücke sollten die Einstellungen über die Systemsteuerung erfolgen.

1. Die richtige Papierstärke auswählen

Die meisten Farblaserdrucker sind für Normalpapier eingestellt. Das Normalpapier besitzt prinzipiell eine Papierstärke von 80g/qm. Falls du anderes Papier verwendest, ist wichtig die Voreinstellungen zu ändern und die genaue Papierstärke einstellen. Die kleinsten Veränderungen können das Druckergebnis beeinflussen und verbessern, denn die Druckqualität ist teilweise abhängig von den Druckeinstellungen.

2. Die richtige Papieroberfläche aussuchen

Das Normalpapier ist unbeschichtet und kommt im Alltag zum Einsatz. Für Bilddrucker ist es vorteilhaft beschichtetes Papier zu verwenden. Hier scheint die Auswahl an unterschiedlichen Papiersorten fast grenzenlos. Das Sortiment widerspiegelt eine ganze Vielzahl von unterschiedlichen Größen, Stärken und Beschichtungen.

Von matt bis hochglänzend gibt es unbegrenzte Auswahlmöglichkeiten. Hier ist es wichtig zu beachten, dass vor dem Druckprozess die richtigen Einstellungen auf die passende Papiersorte angepasst werden. Wir empfehlen im Voraus einen Probedruck durchzuführen und einen Musterordner anzulegen, der Ihnen dabei helfen kann die richtigen Einstellungen für die unterschiedlichen Papierarten festzuhalten.

3. Die richtige Voreinstellung auswählen

Eine weitere wichtige Einstellung markiert die Farbanpassung. Jede Papiersorte benötigt eine andere Druckereinstellung, weshalb es notwendig ist regelmäßig Testdrucke durchzuführen. Oftmals können die Einstellung auf dem Laptop leicht verfälscht sein, da der Laptop Bildschirm die Farbe anders als anzeigt der Farblaserdrucker. Deshalb ist es wichtig mit Hilfe von Kalibrierungen das Druckergebnis zu optimieren und Druckunterschiede zu vermeiden.

Die meisten Druckerhersteller ermöglichen das Abspeichern verschiedener Einstellungen. Dadurch kannst du dir die wichtigsten Druckprozesse abspeichern und Mausklick Durchführen. Den aktuellen Füllstand ihres Toners erkennt der Farblaserdrucker von selbst und muss nur in den wenigsten Fällen eingestellt werden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen