1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S830D
  6. S830D aktuelle Pixma Modelle 5000/6000 UV Beständigkeit

S830D aktuelle Pixma Modelle 5000/6000 UV Beständigkeit

Canon S830DAlt

Frage zum Canon S830D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2002er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,


als ich mir damals den S830D gekauft habe, hat die UV Beständigkeit der Tinten mit gut abgeschnitten im damaligen ct Test, wenn ich mir dem letzten ct Test mit den beiden aktuellen Pixma Modellen 5000/6000 anschaue ist die UV Beständigkeit nicht gut.

Wie kommt das ? Liegt das an der anderen Tröpfchengröße / Druckverfahren ? Oder wurde die Tinentenzusammensetzung geändert ? Der S830D nutzt die selben Tanks bis auf den 3er Schwarztank des 5000 und mal von den Fotofarben abgesehen die beim 5000er fehlen, aber beim 6000er vorhanden sind ?
von
wenn du bisher keine probleme hattest, will heissen: deine fotos nicht ans pralle sonnenlicht gehängt hast ... wirst du auch mit den neuen pixmas glücklich werden. normal gelagert verspricht canon 50y beständigkeit ... und auch im 51. jahr wirst du dann noch ein paar konturen erkennen.

was sie aber schlecht ertragen sind dir UV- kanonen im testlabor ;-)
von
Hinter Gittern, äh, Glas und nicht direkter Sonneneinstrahlung bleiben die Farben recht lange erhalten.

Besser Lichtbeständigkeit erhälst Du mit dem Epson R200/R300 oder als Optimum den Epson R800.

Die Unterschiede ggü. früher, können entweder darin liegen, das Canon damals in diesem Punkt besser war und/oder sie nichts an der Tinte gemacht haben, aber die c't das Messverfahren, bzw. die Messlatte angehoben hat.
von
Ich konnte bei meinen Canonausdrucken noch nichts negativ vestellen. Eins hängt jetzt seit über 6 Monaten an der Hauswand, da strahlt direkt die Sonne drauf. Bis jetzt hab ich noch keine Veränderung feststellen können. Der i850 hat meines Wissens die gleichen Tinten wie der Pixma 5000. Ich gehe davon aus, das die CT ihr Messverfahren verändert hat. Canon hat an den Tinten nämlich nix verändert.
von
Danke, bisher sehen meine ausgedrucketen Bilder alle noch gut aus, man müsste aus Spass mal ein gleiches auf selben Papier mal neuausdrucken und daneben halten, dann müsste man den Unterschied sehen bzw. wie gross er überhaupt ist wenn man die Bilder in der normalen Wohnung aufhängt ohne direkte Sonnenbestrahlung.

Epson R200 hatte ich auch schon überlegt, ist ja derzeit sehr günstig zu bekommen, bloss bei uns in der Gegend sind die Epson Patronen so gut wie gar nicht zu bekommen und wenn dann nicht zu einem normalen Preis, wohingegen die Canon Patronen fast jeder Supermarkt hat, sodaß man im Notfall mal eben welche holen kann und nicht auf eine Bestellung warten muss.

Ich drucke derzeit so ca. 80 Fotos im Jahr und ca. 50 Blatt sw, da beim S830D eine Düse permanent zusitzt und div. andere immer wieder sporadisch, wollte ich halt jetzt doch einen neuen kaufen und die Entscheidung ist nicht einfach.
von
Patronen kauft man auch nicht im Supermarkt oder Saturn & Co., sondern im Inet bei z. B. Mindfactory oder eBay. ;-)

Bei eBay gibt es schon recht günstig Originalpatronen. Sind halt solche, die jemand aus der Verpackung eines Druckers nimmt und seperat verkauft. In den DRucker packt er dann Billigzeugs rein.
von
Ja, im Supermarkt zahlt man meist Preise weit über 10€, da kommt man im Inet vergleichsweise recht günstig davon.
von
Saturn & Co. nehmen häufig/i.d.R. die UVP. Aber dadurch lassen sich dann die Pelikantinten recht teuer und gut an das Fussvolk bringen. :-o
von
Und dadurch dann wieder neue Drucker verkaufen ... ;)
von
:)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen