1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Surecolor SC-P700
  5. Epson SC-P600 oder 700?

Epson SC-P600 oder 700?

Epson Surecolor SC-P700

Interesse am Epson Surecolor SC-P700

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (10,9 cm), Tinten mit 25 ml, kompatibel mit C9357, T46S1, T46S2, T46S3, T46S4, T46S5, T46S6, T46S7, T46S8, T46S9, T46SD, mit "ReadyPrint Photo", 2020er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
So, mein SC-P600 hat ja nun das Zeitliche gesegnet. Ich könnte mir jetzt entweder wieder einen P600 zulegen, oder aber in den brandneuen P700 investieren.

Was würdet ihr zu diesem Zeitpunkt tun? Die Daten der beiden Modelle kenne ich, aber es fällt mir schwer das in Anbetracht der Umstände abzuwägen.
von
wenn Refill beim P600 gemacht wurde, geht das so erst einmal nicht beim P700, da einfach weiterzumachen, das könnte ein Einscheidungskriterium sein. Dann ist da auch die Frage, ob und wie oft man beim P600 zwischen den Schwarztinten umgeschaltet hat - war das der Grund des Gerätefehlers ?
von
Mit dem Refill werde ich in näherer Zukunft erstmal sowieso nicht weiter machen, aber in 1-2 Jahren vielleicht. Da garantiert mir natürlich keiner, dass der 700 das unterstützt.
Ich drucke bisher übrigens fast ausschließlich auf mattem Papier. Sah nicht so aus als sei der Drucker wegen dem Umschalten zwischen den Schwarztinten kaputt gegangen. Ich vermute eher der Druckkopf ist bei einem Papierstau beschädigt worden.
Allerdings finde ich es gut, dass der 700 diese Schwachstelle gar nicht erst hat.
von
An alle, die sich für den P700 interessieren: Ich habe ihn jetzt gekauft, allerdings sollte man wohl wissen, dass auch bei diesem Drucker leider nur Setup-Patronen dabei sind. Nach der Einrichtung sind diese nur noch zu etwa einem Fünftel gefüllt. Enttäuschend.
Habe jetzt also eigentlich 1035€ statt 730€ für den Drucker bezahlen müssen.
von
Hallo,

also die müssen nicht zwangsweise weniger Tinte enthalten als die "normalen". Die Erstzuleitung wird einfach jede Menge Tinten benötigen. Wär gut gewesen, die vor dem Einsetzen mal zu wiegen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vier Fünftel für die Erstzuleitung fände ich aber schon extrem viel. Aber nein, gewogen habe ich sie leider nicht.
von
Schon mal überschlagen, wieviel Tinte notwenig ist die Schläuche und das System zu füllen? Wenn der Innendurchmesser auch nur einen Millimeter ist, dann braucht pro cm Länge ca. 0,8 ml Tinte. Bei der Breite und ein wenig Reserve ist das schnell über einen halben Meter, respektive 40 ml. Ob die Rechnung jetzt genau stimmt weiß ich auch nicht genau, aber die Richtung dürfte schon stimmen. Das ist aber nichts Neues bei Druckern mit Schlauchsystemen. Die Luft muss halt raus und Tinte rein.
von
Nun ja, so ganz genau stimmt die Rechnung nicht. Die Werte sind um Faktor 100 zu hoch ;-)
von
Man sollte eine Rechnung immer auf Plausibilitaet ueberpruefen:

Wieviel ist denn beispielsweise ein Milliliter?

Ein Milliliter Tinte belegt in einer 5-Milliliter-Spritze etwa einen Zentimeter, aber der Durchmesser der Spritze liegt deutlich ueber einen Millimeter.
Dafuer haettest du auch einen neuen Epson Surecolor SC-P800 bekommen. Dieser hat wesentlich groessere Tintenpatronen.
von
Hallo,

leider geben weder Epson noch Canon bei diesen Modellen die Reichweite nach Initialisierung an. Wenn man nur die größeren Startertinten bei den A2-Modellen rechnet, dann schmilzt der "Preisvorteil" der A3-Modelle schon ziemlich arg zusammen ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Na ja, ich drucke bisher einfach nicht genug, dass die großen Patronen des P900 für mich interessant geworden wären. Die muss man ja auch leer bekommen bevor die Haltbarkeit der Tinte um ist.

Jedenfalls abgesehen von dieser Sache macht der P700 einen sehr guten ersten Eindruck. Er wirkt deutlich mehr zuende gedacht als sein Vorgänger, und das in so ziemlich allen Belangen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen