1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Workforce Pro WF-4740DTWF
  5. Drucker fürs Homeoffice

Drucker fürs Homeoffice

Epson Workforce Pro WF-4740DTWF▶ 9/20

Interesse am Epson Workforce Pro WF-4740DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 22,0 ipm (Farbe), 16,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 35, 35XL, T6715, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich suche einen Nachfolger für unseren HP OfficeJet Pro 8600 Plus. Es soll ein Tintenstrahler sein, da ich Vorbehalte bzgl. Tonerstaub habe und der Drucker auch ab und an mal ein schönes Foto drucken können soll. Bezüglich monatlichem Druckvolumen bin ich aktuell noch nicht ganz sicher, meine Frau ist Referendarin und tritt bald den Dienst an und wird wohl gelegentlich auch mal einen Klassensatz drucken müssen. Der Drucker sollte flott drucken und ich bin bereit, zugunsten geringerer Folgekosten einen höheren Anschaffungspreis zu zahlen. Allerdings muss es kein Ecotank sein, da wir das dafür nötige Volumen wohl nicht erreichen werden. Duplexer und Dual Duplex ADF wären gut. Zu guter Letzt: Mit dem aktuellen hatte ich zwei HP Multifunktionsgeräte, von denen ich jeweils sehr enttäuscht war. Der erste (Typ weiß ich nicht mehr, konnte A3 drucken) hatte irgendwann massive Probleme mit dem Blatteinzug und hat mehr Konfetti als Ausdrucke produziert, der aktuelle hat nach drei Jahren einen defekten Druckkopf und druckt Streifen. Kostenpunkt: >100€, ohne zu wissen was da noch bald alles kommt. Ich bin enttäuscht von HP und möchte weg von denen.
Danke fürs Lesen und für Anregungen :)
Viele Grüße
Marco
von
Hallo Marco,

was hast du denn für deinen HP für Tinten verwendet? Wie viel druckst du monatlich? Wie viel sind davon sind Dokumente, wie viel Fotos?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin,
das ist der gleiche Druckkopf wie beim Hp8610, da sind u.a. auch Tinten dabei. Das relativiert den Preis dann wieder. Da ist nur wichtig, das die mitgelieferten Patronen als erstes auch in dem neuen Kopf auch verwendet werden ...
Bei mir allerdings hält der Kopf seid Anfang 2016. Da hab ich meinen Drucker gekauft. Daher interessiert mich die gleiche Frage, die budze gestellt hat. Der Kopf ist mit Originaltinten irgendwie unverwüstlich …

Gruß
von
Danke für die Antworten.
Druckvolumen war wenig im letzten Jahr (Größenordnung 50 Ausdrucke im Monat), wird aber demnächst sicher mehr. Der Druckkopf ist allerdings schon länger defekt. Wir drucken überwiegend Dokumente in Farbe, Fotos sind eher selten. Tinten haben wir entweder originale oder von Pelikan, wobei letztere deutlich öfter zum Einsatz gekommen sind. Jetzt sagt nicht dass es daran liegt :/

Viele Grüße
Marco
von
Ich kenne Pelikan nicht, ich habe nur originale verwendet. Das Duckaufkommen war bei mir früher höher, jetzt sinkt es. Aber bei 30-50 Seiten im Monat bin ich auch so …
Und der Druckkopf ist, wie gesagt, wie am ersten Tag.

Was die Qualität von Pelikan betrifft, vielleicht kann budze was dazu sagen …

Gruß
von
Danke für die Antworten so weit.
Hat noch jemand andere Anregungen? Ich bin bezüglich der Druckerwahl völlig offen. Habe den o.g. Epson ins Auge gefasst, seinen kleinen Bruder 4720, ebenso den Canon Maxify 5150. Wäre aber auch für Brother oder eventuell wieder HP offen.

Viele Grüße
Marco
von
Noch eine Ergänzung: Wie sieht es mit Linux-Unterstützung aus? Zumindest diesbezüglich fand ich HP immer sehr stark, und das war eines der Hauptgründe, weswegen ich überhaupt bei HP gelandet bin.
von
Also zumindest den Links nach sind die anderen Hersteller da inzwischen auch ganz gut aufgestellt.
Eine Frage noch zu Fremdtinte: Welchen Stellenwert hat denn Originaltinte? Ich weiß dass manche Hersteller sich sperren, andere es tolerieren, aber kann man sich mit Fremdtinte den Drucker wirklich ruinieren? Sind manche Hersteller da empfindlicher als andere?
von
Hallo,

also HP sperrt recht agressiv per Firmware. Dicht gefolgt von Epson und dann Brother. Canon macht das nicht, jedoch sind für die neusten Pixmas die Chips recht schwer zu knacken gewesen, was wohl damit die Preise recht hoch hält.

Das ist ja nicht nur die Tinte selbst, die den Drucker schrottet, sondern eine schlechte Zuleitung, wobei der Drucker dann mit Pech länger leer läuft. Thermische Düsen können so "verbrennen" und Piezo braucht sehr viel Tinte um wieder einen Durchfluss zu gewährleisten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Leute,
und vielen Dank schonmal bezüglich der Beratung. Das Problem ist: Ich schwanke wirklich heftig. Hatte mich eigentlich auf Epson eingeschossen (Workforce Pro 4740), lese aber in anderen Beratungen immer wieder, dass Leute "in Scharen vor Epson fliehen" wegen Kursiv-Bug und defekter Druckköpfe, also genau das was ich zu vermeiden versuche. Dann ziehe ich wieder den Canon Maxify MB5150/MB5450 in Betracht, der offenbar sehr viel Drucker fürs Geld bietet, der aber in der c't glaube ich eine sehr klapprige Verarbeitung attestiert bekommt. Ist halt unschlagbar günstig. Mit all dem im Hinterkopf komme ich dann doch wieder ans Überlegen, ob es nicht ein neuer HP werden soll oder ich den alten gar repariere, da der Druckkopf durch die mitgelieferte Tinte ja eigentlich gar nicht so teuer ist; frage mich dann allerdings wiederum, wann der Drucker wohl mit anderen Problemen anfängt.
Sorry für das viele Hin und Her, ich weiß ich kaufe hier kein Haus ;) Aber vielleicht habt ihr ja noch die ein- oder andere Anmerkung, die mir die Entscheidung erleichtert.

Viele Grüße
Marco
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
23:29
23:09
16:46
14:32
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen