1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Premium XP-830
  6. Drucker Epson XP-830 druckt schiefe Zeilen

Drucker Epson XP-830 druckt schiefe Zeilen

Epson Expression Premium XP-830▶ 9/18

Frage zum Epson Expression Premium XP-830

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 14,0 ipm, 11,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (30 Blatt), CD/DVD, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 33, 33XL, 2015er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag,
ich habe seit längerem ein Problem mit meinem Drucker. Beim Drucken eines Textes werden in den einzelnen Zeilen (ca. 5 - 6 Zeilen pro Seite) die Buchstaben leicht versetzt ausgedruckt. Bei Tabellen hat der seitliche Strich sowas wie einen Knick. Ich verwende kompatible Druckerpatronen mit Chip (Tintenstände werden korrekt angezeigt und die Patronen vom Drucker erkannt) und habe schon verschiedene Anbieter ausprobiert. Bei originalen Epson-Patronen taucht dieser Fehler nicht auf. Kennt jemand dieses Problem und habt ihr eine Lösung???
Vielen Dank und Grüße
Attila H.
von
ein Scan würde helfen, um den Effekt zu beurteilen, einen Ausschnitt einer mit Text gedruckten Seite, und ebenso einen Düsentest.
von
Hallo Ede-Lingen,
danke für deine Antwort. Anbei 2 Ausdrucke (Text und Tabelle), ich habe die Stellen zusätzlich gelb markiert, aber man kann sie auch so recht gut erkennen.
Düsentest und Ausrichtung hatte ich schon probiert, alles einwandfrei. Der gleiche Ausdruck mit Original-Epson-Patronen wäre fehlerfrei, dieses regelmäßige Versetzen der Druckzeilen passiert nur bei kompatiblen Patronen. Bei Texten fällt es nicht so sehr auf, weil die Fehler auch mal weiße Flächen erwischen, aber bei durchgezogenen Linien wie in der Tabelle sehr gut sichtbar. Irgendwelche Ratschläge was man machen kann?
Dank + Gruß, Attila.
von
Hi,
wenn bei diesem Drucker Tintenpatrone und Druckkkopf separate Einheiten sind (also keine Druckkopfpatrone) wie kann dann die Tinte in regelmässigen Abständen Einfluß auf das Druckbild haben ?

Das ginge ja nur wenn zB die Tinte die Düsen immer mal wieder kurz verstopft ?

Vielleicht liegt das Problem ja auch mit der Originaltinte vor nur dass bei diesen Tests,
wie du schon sagst, die Fehler zufällig in Leerzeilen gefallen sind ?

Oder lag es an der Druckqualität ? (Schnelldruck usw)
von
tja, gute Frage, daher bitte ich auch noch um einen Düsentestscan, einen Auschnitt vom Düsentest machen, bitte nicht das Bild vom ganzen Blatt posten. dann sollte sichtbar sein, welcher Bereich da betroffen ist, es ist offensichtlich so, daß der Fehler oft zwischen die Zeilen fällt und daher nicht so viele Düsen betroffen sind.
Ich kann aber durchaus bestätigen, daß es solche Effekte gibt mit Fremdtinten, aber nicht mit Originaltinten, mit Dye- und mit Pigmenttinten. Es kann Ablagerungen der Farbstoffe geben am Düsenrand, hier bei einigen Düsen, die zu einer Richtungsänderung oder Beeinträchtigung führen, und mit einer Originalpatrone/Tinte werden diese Rückstände wieder weggespült. Und es kann auch sein, daß die Effekte erst nach einiger Zeit auftreten, oder nach einigen Patronen.
Die Beschreibung weißt ja schon darauf hin. Daher hilft auf jeden Fall eins, mit Originallpatronen drucken, und wenn man das nicht will, dann den Lieferanten wechseln für die Patronen, nur dann muss man eben testen, ob und mit welcher es dann weiter gut geht. Wenn man nur wenige % des Preises von Orginalpatronen bezahlen will, muss man solche Qualitätsabstriche in Kauf nehmen, und auch einen kleinen Teil der Ersparnisse zum Testen verwenden, womit es noch am besten geht. Und wenn es gar nicht anders geht, dann nimmt man zwar eine originale schwarze Patrone, und für die anderen Farben die vom Drittanbieter, dann bleiben die Ersparnisse immer noch sehr erheblich.
von
Danke LydiaK für deine zusätzlichen Tipps.
Den Schnelldruck habe ich deaktiviert, leider keine Verbesserung.
Das Problem liegt definitiv nur bei kompatiblen Patronen vor, denn der gleiche Textausdruck mit Originalpatronen zeigt keinen Fehler, alles einwandfrei.

Danke Ede-Lingen, interessante Erklärung das mit den Farbablagerungen, selbst als Laie klingt das einleuchtend, das könnte es sein. Aber bei den unverschämten Preisen für Originaltinte könnte ich nach jeden 2.Satz mir lieber einen neuen Drucker zulegen. Die Idee mit nur Originalschwarz wäre zumindest preislich sinnvoller und eine Überlegung wert.
Anbei der gewünschte Düsentestscan in Detailansicht, leider kein Fehler sichtbar. Anscheinend versucht der Drucker bzw. die Software die Fremdtinte zu "manipulieren" und willkürlich Druckfehler einzubauen, quasi als Hinweis doch bitte nur die teure Originaltinte zu kaufen. Noch irgendeine weitere Idee?
von
Wenn man zum normalen Drucken Normalpapier - Kopierpapier - auswählt, dann wird das Pigmentschwarz verwendet, das BK links im Düsentest, was pigmentierte Tinte ist, das PBK Photoblack ist wie die anderen Farben eine Farbstofftinte, das bei der Papierwahl der Glossy-Papiere verwendet wird, auch damit könnte man Text drucken, aber dann etwas langsamer. Wenn man nicht mit dem Originalschwarz drucken will, dann bleibt sonst nur, andere Lieferanten zu testen. Man braucht da gar nicht zu vermuten, daß die Firmware da ein böses Spiel treibt, es ist schon die Tinte selbst, die durchaus solche Störungen verursachen kann, ebenso wie die Effekte, daß die Firmware, manchmal nach Updates, dann ältere Herstellungs-Datecodes blockiert, die manchmal sogar im Statusbildschirm bei einigen Druckermodellen als Mfg-Date angezeigt werden. und dann sieht man, daß auch bei Lieferung ganzer Sätze die Datecodes der Farben bis zu einem Jahr voneinander abweichen. Daher im Treiber automatische Updates abschalten, keine Option aktivieren, die das Benutzerverhalten übermittelt.
von
Danke Ede-Lingen für die weiteren Erklärungen, um das Problem nun besser verstehen zu können. Also bleibt mir momentan nichts anderes übrig als verschiedene Lieferanten von kompatiblen Patronen zu testen und zu hoffen, dass irgendwann die Druckfehler sich erübrigen. Wie du schon erwähnt hast, sinngemäß, wer sparen will muss halt experimentieren und etwas Geld fürs Testen ausgeben. Ich werde dies tun. Hast du eigentlich mit einem bestimmten Lieferanten bzw. Hersteller / Marke von kompatiblen Patronen gute Erfahrungen gemacht und könntest mir unverbindlich zum Testen empfehlen?
von
Hast du da mal eine Druckkopfjustage gemacht? In welcher Druckqualität druckst du eigentlich? U.U. liegt da ein Problem mit den Kursivbug vor. Dann sollte sich das nach einer Justage nicht geben, es sei denn in der höchsten Qualitätsstufe da sollte es keinen Versatz geben.
von
Hallo hjk,
danke für den Hinweis mit dem Kursivbug, hatte mich ein bisschen zu diesem Thema eingelesen und mein Drucker scheint wohl dieses Problem zu haben. Ich hatte nun 3x die Druckkopfjustage durchlaufen lassen, wurde nicht wirklich besser, aber beim Drucken auf höchstem Niveau hat sich der Versatz zumindest gebessert und damit kann ich erst mal leben. Danke schön und noch einen schönen Weihnachtstag.
von
Hallo,
Also der Epson Expression Premium XP-830 hat einen Micro-Piezo-Druckkopf. Der Kursivbug wurde bis jetzt ausgeprägt nur bei den Precisioncore-Köpfen gesehen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:07
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen