1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother DCP-9022CDW
  6. Bunte Balken im Druck

Bunte Balken im Druck

Brother DCP-9022CDW▶ 2/21

Frage zum Brother DCP-9022CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-242BK, TN-242C, TN-242M, TN-242Y, TN-246C, TN-246M, TN-246Y, WT-220CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ein freundliches N'abend allerseits.
Habe ja nicht viel Hoffnung, aber vielleicht hat ja schonmal jemand diesen Fehler gehabt:
Trommel-Testdruck (Bild 1) ok. Alle anderen Textausdrucke, ob vom Drucker oder vom PC, haben die munteren bunten Balken (Bild 2, 3, 4). Eine Druckertestseite aus dem Netz (.pdf, Bild 5) hat diese Balken nicht, wenn auch der Farbdruck zu schwach und zu unregelmässig ist...

Bisher durchgeführte Maßnahmen:
- Toner und Trommeln erneuert (gebraucht, aus anderem Gerät)
- Toner und Trommel Reset durchgeführt
- HVPS getauscht (gebraucht, aus anderem Gerät)
- Main PCB getauscht (gebraucht, aus anderem Gerät)

Noch nicht durchgeführt: das Kabel zwischen Main PCB und HVPS umgebaut... hat vielleicht noch jemand eine zündende Idee?
von
Leider scheint die Hilfe hier im Forum bezüglich Brother LED Drucker nicht ausgeprägt zu sein. Hast du die Standards schon gemacht, wie Firmware Update oder Toner Kalibration?
von
@ koboltzz: danke für die Nachfrage, hatte ich vergessen anzugeben; Firmware ist erneuert, auch neu kalibriert.

Des weiteren habe ich das Kabel zwischen Main PCB und HVPS mittlerweile durchgeklingelt (zum Tauschen war ich zu faul), auch das ist in Ordnung.

Ja, schein so, als wenn die Brother Unterstützung hier nicht so weit her ist... oder es ist wirklich ein ominöser und extrem selten auftretender Fehler. Das ist an dieser Stelle jedoch unerheblich: ich kann es nicht ertragen, wenn so ein Drucker versucht, mich zu verar....!
Durch das Zweitgerät bin ich in der glücklichen Lage, ungefähr alles tauschen zu können; das ist jetzt nur noch eine (Frei-)zeitfrage, bis ich den Fehler herausgetauscht habe. Kann also ein bißchen dauern, aber ich werde weiter berichten...
von
Es ist schon sehr eigenartig, dass der Fehler auf der Farbtestseite nicht auftritt.
Ich kenne mich mit Brother Geräte nicht aus, aber normalerweise kommen die Streifen vom Transferband. Ich würde also an deiner Stelle mal das Transferband/Transfereinheit oder wie auch immer es bei Brother heißt, tauschen.

Die Farben sind flau und ungleichmäßig, wie alt sind bzw. wie viele Seiten haben die Bildtrommeln runter? Wird original Toner verwendet?
Der Ausdruck sollte gleichmäßiger und streifenfreier sein, aber extrem wird sich das Druckbild nicht verbessern lassen. Die Testseite entspricht so ziemlich dem, was ich von Brother Farblasern kenne, deshalb mache ich um die Geräte auch einen großen Bogen...
von
@CL5000: natürlich ist das Transferband sowie sämtliche Toner und Trommeln getauscht - und nein, es ist nicht original Brother, sondern Nachbau. Ist IMHO unerheblich, weil ein zweiter Drucker (gleiches Modell) damit einwandfrei funktioniert...

Großer Bogen hin oder her ;-) ich betreibe seit Jahren einen MFC-9142CDN und bin sehr zufrieden; sowohl von Funktion als auch von der Kostenseite alles prima. Aber wir reden hier auch von privater Nutzung; nicht von 5000 Seiten im Monat... und Farbdruck eher selten...
von
Hallo,
ich habe hier einen MFC-9142 mit dem identischen Fehlerbild. Konntest Du heruasfinden, woran es lag?
Grüße
Christian
von
Nein... mittlerweile ist alles getauscht - und mit alles meine ich ALLES: Laserunit komplett, HVPS inkl. Kabel, LVPS,... Toner und Trommeln waren ja wie das Zentralboard schon vorab getauscht. Sitze also gerade hier mit 2 zerschossenen Druckern und bin zugegebenermassen etwas lustlos - wie kann man sich von einem Drucker so versch.... lassen?!?

Gruß Manfred
von
Hallo,
ich kenne den Fehler von anderen Herstellern,
hier war immer ein Kurzschluss zwischen zwei Komponenten der Fehler.
MfG
von
Ich habe exakt das gleiche Problem.

Nach recherche im Netz habe ich einen Eintrag gefunden, dass angeblich öfter mal eine Clutch kaputt geht, und man diese hier bestellen kann:

www.mk-electronic.de/...

Ich versuche momentan, das Ding erst mal soweit auf zu bekommen, um mit der Fehlersuche zu beginnen... Ist irgendwie doof, wenn man bei Brother nicht weiß, wie die Plastikteile ineinander gesteckt sind. Will ja nix auseinanderbrechen...
von
@PaulL: bitte keine Hörensagen von dubiosen Kurzschlüssen - hilfreich wären hier (auch von anderen Herstellern) welches Teil, wo der Kurzschluss. Damit könnte man anfangen, nachzudenken ;-)

@AndyZ: Grundsätzlich kein schlechter Ansatz; habe auch schon darüber nachgedacht, dass die bunten Trommeln zu später andrehen und daher ein Bereich nicht polarisiert wird, was dann zu dem beschriebenen Effekt passen könnte. Dass die Trommel andreht und das Potential zu spät kommt, war ein anderer Ansatz; ist IMHO gegenstandslos, da sämtliche Elektronikboards ja getauscht wurden. Demontageanleitung gibt es hier:
www.manualslib.com/...
... vom Gehäuse dürften die alle gleich sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:55
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen