1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CX417de
  6. Farbtoner Verbrauch trotz S/W Druck

Farbtoner Verbrauch trotz S/W Druck

Lexmark CX417de▶ 3/21

Frage zum Lexmark CX417de

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 0C540X75G, 700Z5, 71B0010, 71B0020, 71B0030, 71B0040, 71B0H10, 71B0H20, 71B0H30, 71B0H40, 71B20C0, 71B20K0, 71B20M0, 71B20Y0, 71B2HC0, 71B2HK0, 71B2HM0, 71B2HY0, 2017er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich besitze gewerblich das Multifunktionsgerät CX417de mit einer teuren Papierkassette als Erweiterung.
Umso mehr ärgert es mich gerade, dass die Farbpatronen des neuen hinzugekauften Tonersets (Fremdhersteller) zuneige geht, obwohl ich nur SW/Graustufen, hauptsächlich Rechnungen, Lieferscheine, etc. ausdrucke.

In den Einstellungen habe ich alles auf "Schwarzweiß" bzw. "Graustufen als echtes Schwarz" gestellt.
Ich habe jetzt ca. 1000 Seiten in SW ausgedruckt, aber die farbigen Tonerpatronen nehmen in gleichem Maße ab, wie die schwarze Patrone.
Selbst wenn die Tonerpatronen von einem Fremdhersteller sind, dürfte doch der Inhalt der Farbpatronen bei 100% SW-Drucken nicht abnehmen, oder?
Alle Patronen sind jetzt auf ca. 60% +/-5%.

Wird trotz der Einstellungen der farbige Toner für Graustufen verwendet??
Gibt es noch eine Einstellung, die ich vielleicht übersehen habe?

Es kann doch nicht sein, dass ich 200€ - 300€ für einen Tonersatz ausgebe, nur SW drucke und am Ende alle Tonerpatronen leer sind.
Nur zum Vergleich, mit meinem alten SW Laserdrucker habe ich mit einer SW Tonerkassette für ca. 40€ fast 5000 Seiten gedruckt. Leider war das klein Multifunktionsdrucker, weshalb er weichen musste.

Beim Lexmark sind es ca. 3000 Seiten für 250€, das ärgert mich, zumal ich fast 1000 Seiten im Monat drucke.
Leider kann man die Farbpatronen nicht entnehmen, denn dann geht gar nichts mehr.

Eigentlich ein toller Drucker, was die Funktionen angeht (weshalb er angeschafft wurde), aber das beschriebene Problem geht gar nicht. Wenn es hierfür keine Lösung gibt, dann muss dieser Drucker aus Kostengründen weg und Lexmark Drucker kommen mir dann generell nicht mehr in die Firma.

Weiß einer eine Lösung bzgl. dem hohen Farbtonerverbrauch bei SW Ausdrucken?

VG
Roland
von
Das ist eigentlich normal, jeder Farbdrucker verbraucht auch Farbtoner auch wenn nur S/W gedruckt wird. Bei Lasern ist es die Kalibrierung die Toner verbraucht. Deine anderen Einstellungen sollten in Ordnung sein. Wobei nur Graustufen drucken auch den Farbtoner nutzen kann. Das sollte aber eigentlich mit Graustufen in Schwarz drucken verhindert werden. Schaltest du den Drucker komplett aus? Dann kann es sein das jedesmal beim Einschalten kalibriert wird. Ohne Toner arbeitet kein Farblaser auch dann nicht wenn nur die farbigen entfernt werden und nur s/w gedruckt wird.
Farblaser sind nun mal auf Farbdruck optimiert, da wäre dann vielleicht ein reiner S/W-Drucker daneben besser.
von
Ob beim Graustufendruck tatsächlich Farbtoner verwendet wird sollte sich mit einer guten Lupe feststellen lassen, oder mit einem Scanner.
von
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

Der Drucker ist immer im Standby, wurde seither noch nie ausgeschaltet.
Auch habe ich alles was geht in den Einstellung auf SW gestellt, außer "Text schwarz drucken". Was aber nur heißt, dass jegliche Zeichen in komplett schwarz gedruckt werden, auch wenn es weiße Schrift vor dunklem Hintergrund ist. Das führt manchmal dazu, dass Schrift nicht lesbar ist, oder ein Teil komplett schwarz oder in Graustufe, je nachdem, ob die Textzeichen vom Druckertreiber richtig interpretiert werden.

Das ist natürlich ärgerlich, dass für die Kalibrierung der ganze Farbtoner aufgebraucht wird.
Leider benötige ich für vielleicht 1-2% der Ausdrucke auch mal ein Dokument mit farbigem Logo, oder eine technische Zeichnung mit ein paar farbigen Strichen und Kommentaren. Deshalb kann ich auf die Farbe eigentlich nicht verzichten. Bilder drucke ich damit nicht aus. Kopien, falls erforderlich, mache ich nur in S/W.

Da fällt mir ein, dass ich vor 10 Jahren einen HP Laserjet Multifunktionsdrucker hatte, dessen Farbpatronen haben sich nicht von selbst entleert. Die habe ich einmal ausgetauscht, da die mitgelieferten ja nur für ein paar hundert Seiten ausgelegt waren.

Irgendwie ist das schon komisch mit dem Lexmark. Ich habe die Farbpatronen erst vor ein paar Wochen gekauft und die sollen je für 3000 Seiten mit je 5% Deckung ausreichen. Habe mit diesem Tonerset vielleicht maximal 10-20 Seiten mit (wenig) farbigem Inhalt ausgedruckt und nur noch 60% Farbtoner übrig. K.A. Vielleicht spinnt ja auch der Chip in den Patronen. Trotzdem heißt das, dass ich vielleicht maximal 50 Seiten in Farbe ausdrucken kann, bevor die Farbpatronen leer sind. Das kann doch nicht sein....

Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nicht noch einmal in einen neuen Toner für den Lexmark investiere. Habe schon mehrere 100€ in den Tone investiert, anstatt vielleicht 150€ nur für die schwarzen Patronen, nur wegen der blöden Farbe.
Das schlimme an dem Teil ist ja, dass er die Arbeit komplett verweigert, sobald eine Farbpatrone als leer angezeigt wird. Bei meinem alten Drucker wurde die jeweilige Farbe nicht mehr richtig gedruckt, aber S/W ging immer. Auch durch Schütteln der Patronen konnte man noch mindestens 100 Seiten weiter drucken. Hier beim Lexmark geht sowas nicht. Das gehört eigentlich aus Umweltschutzgründen gesetzlich verboten.
Blöde, dass ich mich vor dem Kauf nicht schlau gemacht habe, aber damit hätte ich im Leben nie gerechnet, dass man von einem Druckerhersteller so bevormundet wird und das S/W Drucken gesperrt wird, wenn die Farbe leer ist.

So toll der CX417de in all seinen Funktionen ist, aber er wird bei uns nach intensiver Recherche durch einen Drucker von einem anderen Hersteller ersetzt, der das besser kann und den Anwender nicht so hart bestraft.
Schade für die Umwelt, das macht mich echt sauer ...

VG
Roland
von
@chg
Habe mir die Graustufen auf einem Ausdruck mal mit der Lupe angeschaut. Ich kann nur schwarze Punkte finden, keine farbigen.

Dann stimmt vielleicht etwas mit dem Chip des Fremdherstellers der Patrone oder mit der Firmware des Druckers nicht?! Lexmark scheint ja tatsächlich einen Seitenzähler im Tonerchip zu haben, der bei jedem Ausdruck heruntergezählt wird.

Wenn die erste Farbpatrone leer ist, dann werde ich sie öffnen und nachschauen wieviel Resttoner noch drin ist.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:49
21:08
19:22
12:31
09:40
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen